➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Handbremsen ohne funktion

Begonnen von King-Bob, 04. November 2008, 20:20

King-Bob

High,

hab mal wieder ein problem und bin aus den tdvs nicht wirklich schlau geworden.
Meine Handbremse funktioniert nicht ausreichend für den Tüv und nu mein problem.

An der Unterseite des Autos ist die Gewindestange total verrostet und
auserdem hat irgendein Schertzkeks da ne Flügelmutter drauf gedreht.
Hab ich sonst noch ne möglichkeit die Bremsseile zuspannen?
Oder soll ich das über die Einstellschrauben an den Trommeln versuchen?

Wie immer danke ich schon mal im voraus für eure Hilfe.

Mfg. Simon

Lancelot

Hallo Simon,

Du hast die Möglichkeit die Seile am Waagebalken weiter hinten zu spannen. Aber nichts desto trotz solltest Du versuchen das Gewinde wieder gangbar zu machen.

Alternativ kannst Du auch die hinteren Bremsbacken richtig einstellen.

Gruß

Alexander

Sirko

Wenn die Handbremse einmal richtig eingestellt war (erst bei noch guter Belagdicke die Backen hinten nachstellen und dann das Seit einstellen) muss man die Gewindestange eigentlich gar nicht mehr anfassen.

Wenn der Handbremsweg dann zu lang ist, werden einfach die Backen nachgestellt :-)
Und wenn das dann nicht mehr hilft, sollten die Beläge so weit runter sein, dass sie eh wider getauscht werden müssen und danach passt wieder alles ....

Grüße
Sirko

iltisjg74

Hallo !

Hatte ich bei meinem auch kürzlich nachzustelen, da die Beläge Verschleiß aufwiesen!!

Zuerst die Backen von allen Rädern gleichmäßig nachstellen und dann das Handbremsseil nachstellen.

Wenn die Nachstellmuttern am Seil fest sind, solltest du trotzdem versuchen diese mit viel Rostlöser zu lösen.

MfG

King-Bob

High

also Beläge sehen gut aus. Werd am Wochenende mal gucken was ich da machen kann.
Jetzt noch zwei Fragen was soll ich tun wenn die Mutter am Ende des Gewindes angekommen ist
und kann der lange Hebelweg des Bremspedal da auch was mit zu tun haben.

Vielen Dank für eure antworten.

Mfg. Simon

Alexander (G)

Moin,
Pedalweg kommt immer von schlecht eingestellten Backen.
Stell erst mal die Backen richtig ein. Dann wird auch dein Handbremshebelweg kürzer.

Grüße, Alexander
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Sirko

Zur Reduzierung des Bremspedalweges Vorder- und Hinterachse einstellen. Das sind 8! Schrauben.

King-Bob

High
dann werd ich mich am WE mal wieder dem Auto widmen.
Nochmals vielen Dank und Bericht gibt es dann Sonntag.

Mfg.Simon

Alfred

Hallo,

die Kollegen waren ja schon wieder fleißig und haben im Prinzip alles gesagt was es zu sagen gibt.......

Ich hatte das Problem auch vor 3 Wochen, die Karre rollte bei uns in der Einfahrt (nicht besonders steil) einfach weg, reinigen und einstellen haben nichts mehr gebracht. Von der Belagsstärke hätten die noch nicht gewechselt werden müssen, aber sie waren wohl einfach zu alt. Neue drauf und gut wars (Bin sogar vom TÜV Onkel gelobt worden ;-))

183 Grüße

Alfred

King-Bob

High

wie versprochen mein Bericht.
Beläge haben noch gut 3,8 mm dicke und sonst war auch alles in Ordnung.
Habe bei allen Trommeln die Bremsbeläge nach gestellt und die Flügelmutter mit viel WD40 runter bekommen.
Handbremse zieht jetzt wieder und der Pedalweg ist auch weniger.
TÜV kann also kommen.
Vielen Dank noch mal.

Mfg. Simon




FA. editiert:

Danke für diese Rückmeldung ! *Problem gelöst*

Gruss von der FA.

Tim

Moin,

habe beim meinem dieses Jahr die Bremsen zerlegt und gereinigt, ferner die hinteren Bowdenzüge (die wie immer an der Schwachstelle abreissen)  ausgehängt und mit ordentlich Öl erstmal wieder gangbar gemacht, bis ich mir mal bei Lust und Laune neue hole.Auch die L-förmigen WInkel, die über Kreuz zu den hinteren Bowdenzügen gehen, wurden ausgebaut, gereinigt und voll beweglich wieder eingesetzt. Aber Achtung:Auf richtigen Sitz bei Einbauen achten, denn sonst passiert überhaupt garnichts!!!

Dann kamen noch zwo neue Handbremsseile rein, denn beim Lösen der Gewinde (also beim Versuch) rissen die Hülsen ab. Das Gleiche passierte mir beim Handbremsgestänge, so daß mir nun 1cm Gewindestange fehlte. Aber es ließ sich trotzdem einstellen, so daß ich mit Nachstellen der kompletten Bremsanlage wieder eine gute Wirkung der Handbremse erzielte.

Seitdem ist erstmal Ruhe drin.

Vorteil des Iltis ist ganz klar seine simple Mechanik.Mit ein bischen Logik und technischem Verständnis kommt jeder hinter Aufbau und Funktion!

Gruß Tim!
Ein Mann braucht Abwechslung um sich zu befriedigen!