➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Iltis springt schlecht an

Begonnen von Mathias, 14. Oktober 2014, 18:47

Mathias

Moin moin,

ich hatte ja lange Zeit das Problem, dass mein Iltis zwar auf Schlag ansprang, aber dann lief wie ein Sack Nüsse. Nachdem eine Werkstatt einen um einen Zahn übergesprungenen Zahnriemen diagnostiziert hat, läuft er jetzt wie Hulle, springt seitdem aber sehr schlecht an. Ich muss nach 14 Tagen Standzeit 30 Sekunden und länger orgeln, bis er kommt. Vermutlich ist also kein Sprit mehr in der Schwimmerkammer, oder was denkt ihr?
Kann bei der Repa irgendwas vergessen worden sein?

Gruß
Mathias

stefan

...hast du die Elektrische benzinpumpe drinne?

Mathias

ja, hab ich. Und die klackert auch...

stefan

....wie startest du denn nach längerer Zeit? Normal Zündung an und erstmal warten bis die Pumpe den Sprit vorne hat. Das hörst du daran dass das Tackern langsamer
wird. Dann Choke raus(je nach Jahreszeit..) und ..los..

HPS

Hallo Mathias,


mein Iltis wurde vor Jahren auf die mechanische Pumpe umgerüstet. Nach einer Standzeit von mehr als einer Woche musste ich auch länger "orgeln" bevor der Motor ansprang. Der Schrauber meines Vertrauens hat mir dann den Tipp gegeben, vor dem Betätigen des Anlassers 4 bis 5 Mal das Gaspedal durchzutreten.

Die Startprobleme sind für meinen Iltis (und mich) jetzt kein Thema mehr.

Grüße aus Nettetal!

Heinz

Mathias

Genau so. Und vor allem habe ich den Startvorgang gegenüber vorher als er noch auf Schlag ansprang nicht geändert.
Pumpen mit dem Gaspedal bringt nichts - und soll man laut Bedienungsanleitung ja auch nicht.
Ich werd am WE mal die Spritleitungen und den Vergaser einer Sichtprüfung unterziehen...

stefan

...mmhhh...:S..hast du nochmal die Steuerzeiten überprüft? ...bzw. wurde das
von deinem Mechaniker erledigt nach der Riemenkorrektur? Also die Zündung richtig
eingestellt. Nicht dass der Riemen stimmt aber die Zündung nicht?

Mathias

Moim moin,

so langsam krieg ich die Krise mit meinem Iltis. Ich glaube, er mag mich nicht. Nachdem ich im Oktober problemlos über 300 Kilometer nach WOB und zurück gefahren bin, hat beim nächsten Startversuch 14 Tage später zum ersten Mal die Spritpumpe nicht mehr geklackert.
Heute habe ich ihr einen leichten Schlag auf den Hinterkopf verpasst und sie arbeitete wieder. Der Iltis ist aber trotzdem nicht angesprungen. Es kam Benzin am Vergaser an, ich habe es trotzdem mal mit Startpilot versucht - nichts.
Dann habe ich das Zündkabel Klemme 1 am Verteiler abgezogen und beim Starten an Masse gelegt. Kein Zündfunke :( Nur beim Einschalten und beim Ausschalten der Zündung sprang ein kleines Fünkchen über.
Kennt jemand das Symptom? Mich gruselt es etwas vorm Austausch von Zündspule und TZG wg der morschen Kabel...

Gruß
Mathias

Gandhi

Servus Mathas ,
meine Elise hatte nach der Motor-Überholung ein ähnliches Problem.
Es waren ein Bruch im Hauptzündkabel(Zündspule - Verteiler) und sämtliche Kabel vom TZG.( alle)
Teste eins nach dem anderen durch oder wechsel diese nacheinander Stück fürStück aus gegen neue (-funktionierende-)
Gruß Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

Sirko

Eventuell ist das Elektroteil am Zündschloss defekt.

Grüße

Mathias

Hallo Klaus,

das Zündkabel zwischen Zündspule und Verteiler ist neu. Die anderen Kabel möchte ich so wenig wie möglich anfassen. Außerdem habe ich auch keine Tauschteile.
Werds mal mit dem Zündanlassschalter versuchen.

Gruß
Mathias

Mathias

Hi Sirko,

ich werd das mal austauschen.
Danke für den Tipp.

Gruß
Mathias

mcwakewood

Zitat von: MathiasMoim moin,

so langsam krieg ich die Krise mit meinem Iltis. Ich glaube, er mag mich nicht. Nachdem ich im Oktober problemlos über 300 Kilometer nach WOB und zurück gefahren bin, hat beim nächsten Startversuch 14 Tage später zum ersten Mal die Spritpumpe nicht mehr geklackert.
Heute habe ich ihr einen leichten Schlag auf den Hinterkopf verpasst und sie arbeitete wieder. Der Iltis ist aber trotzdem nicht angesprungen. Es kam Benzin am Vergaser an, ich habe es trotzdem mal mit Startpilot versucht - nichts.
Dann habe ich das Zündkabel Klemme 1 am Verteiler abgezogen und beim Starten an Masse gelegt. Kein Zündfunke :( Nur beim Einschalten und beim Ausschalten der Zündung sprang ein kleines Fünkchen über.
Kennt jemand das Symptom? Mich gruselt es etwas vorm Austausch von Zündspule und TZG wg der morschen Kabel...

Gruß
Mathias


... der Kfz´ler in mir heult grad heftig.....::o.

wie wär´s mit einer systmatischen Diagnose gem. Tdv ?
angefangen mit Prüfung der Bordspannung .... etc ...?

Teile tauschen auf Verdacht ist alles Hellsehen und Wahrsagen

des macht i.d.R. keinen Sinn beim Iltis - sonst wird´s teuer.
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Rudi183

Hey Mathias,
Mein Iltis hatte beim Kauf das gleiche Problem mit der Zündung.
Der Verkäufer hatte Wochen lang vergeblich nach dem Fehler gesucht und Wild Teile getauscht.
Letztendlich war er der Meinung, das TZG sei defekt und er hat keine Lust mehr >:D<

Ich hab mich gleich zuhause auf die Fehlersuche gemacht und es war ein Kabel im Bereich TZG und Zündspule. Die Schirmung war mit in einem Kabelschuh eingeklemmt....
Dadurch wurde anscheinend einiges durcheinander gebracht.
Neuer Kabelschuh ordentlich rangefriemelt....ferdisch.....läuft wie Hölle B)

Beste Grüße :)-D

Rudi

Mathias

Moin,

keine Sorge, ich werd da schon noch systematischer suchen. Hatte bloss gehofft, dass man aufgrund des Symtoms "kleiner Funke beim Ein- und Ausschalten der Zündung, sonst nur Anlassergerödel" den Fehler vielleicht aus Erfahrung eingrenzen könnte. :)

Btw., passte eigentlich auch der 111er-Zündanlassschalter oder nur der 171er?

Gruß
Mathias