➤ Nachfolger des DKW Munga

Alternative Gleichlaufgelenke

Begonnen von Üttas, 15. Februar 2015, 12:51

Falli63

So, habe heute das GSP 602006 bekommen ( vielen Dank an Hr. Schubert von GSP für seine Mühe und Geduld ) und das Teil ist perfekt !
Muß mal schauen ob man den Faltenbalk auch evtl. verwenden kann.
Vielzahnschrauben sind auch bei aber da frage ich nochmal nach welche Güte diese haben.





Gruß

Dietmar

Falli63

So, Alternative Gelenke für den Iltis :

GSP 803004    Radseitig ( ohne Vorderachssperre )
GSP 602006    Getriebeseitig
GSP 618001    Kardanwelle

gibt es alles für nen schmalen Taler bei    www.wagner-autoeile.de

Ich bin mit beiden Lieferanten nicht verwandt und habe mit denen sonst auch nüscht zu tun !

Gruß

Dietmar

mcwakewood

Zitat von: Falli63Den Dichtring habe ich vom alten Original übernommen aber irgendwie verstehe ich den Sinn von diesem Ding auch nicht, was soll der abdichten ?

Gruß

Dietmar

Servus zusammen,
der Gummiring dichtet die Antriebswelle zur Radlagermutter hin ab (Innenseite),
die gleiche Funktion hat der Gummiring auf der AW-Mutter. (fehlt hier grad....)

MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Üttas

Servus zusammen,

wer mal ein Gelenk ausbauen muss, das wegen kaputtem Dichtring jahrelang Zeit hatte vollkommen einzurosten, weiß die O-Ringe zu schätzen >:D< B)-

Gruß Alex
183-Grüße, Alex

Üttas

Ich kann mich nur nochmal wiederholen, Klasse Arbeit Dietmar! (tu)
Die gesammelten Daten sollten aber jetzt ins Iltis-Wiki aufgenommen werden, bevor sie gleich wieder verloren gehen!

183-Grüße, Alex
183-Grüße, Alex

hamburger

Da muss ich dann aber doch nochmal nachhaken:
Wenn das alternative radseitige GLG GSP 803004 an der Aussenseite anders geformt ist, sitzt doch der
besagte Dichtring höchstwahrschein nicht an der gleichen Stelle wie beim originalen Bundeswehr/VW GLG? Wie schauts dann langfristig aus? Habe Bedenken, dass der Einbau zwar problemlos passt, es aber dann später Komplikationen gibt, durch einen nicht richtig sitzenden Dichtring.

Gruss Christian

MacSchreck


Falli63

Also ich sehe da keine Probleme.
Beim GSP sitzt der Ring auch an der gleichen Stelle auf dem Konus auf und dichtet alles ab.







Übrigens, die angegammelte Radnabe ist nicht das Ergebnis eines fehlenden Dichtrings, sondern sie lag zwei Jahre im Garten rum.

Gruß

Dietmar

Üttas

(tu) Das ging aber fix, Danke! ;)
183-Grüße, Alex

MacSchreck

Zitat von: Üttas(tu) Das ging aber fix, Danke! ;)

Das ist ja sicherlich auch noch nicht alles, kontinuierliche Ergänzungen sind an der Tagesordnung.
Eure Vorschläge vorausgesetzt.

Gruß

Markus

John

Vielen Dank auch von meiner Seite!:)

By The Way:
Eben war ich in der "Bucht" und habe gesehen, daß ein "Katerkasimir" das neue Wissen gleich in bare Münze umsetzen möchte...(td)


Gruß
John

Falli63

Katerkasimir
Na wenn er Spaß dran hat ! Mal schauen für was die weg gehen.
Ich denke mal aus unserem Forum wird da keiner bieten außer man bekommt sie für unter dem Einkaufspreis >:D<
Bei kleinanzeigen hatte ich sie auch schon gesehen für 40 Piepen das Stck.:D

Gruß

Dietmar

Falli63

Die mitgelieferten Vielzahnschrauben bei den GSP Gelenken können verwendet werden.Habe mich beim Hersteller erkundigt und die Auskunft 12.9 erhalten.

Gruß

Dietmar

Kanko I

Hallo
Ich habe mir das Gelenk GSP 803004 angeschaft.
Es passt aber nicht, die Öffnung für die Antriebswelle ist zu klein.
Habt ihr ein Foto von dieser Verzahnug?

Gruß Marco
Der SAN Iltis

Kanko I

Hier noch ein Foto der Welle.
Ich habe das hier ja schon mal gefragt.
Aber keine Antwort bekommen.
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,22747,31270#msg-31270
Der SAN Iltis