➤ Don't call it Jeep!

Bremsleitungen lassen sich nicht lösen... Idee gesucht!

Begonnen von slothorpe, 17. März 2016, 22:57

slothorpe

Hallo zusammen,

da ich die Ducato Gasdrukdämpfer drin habe, die etwas mehr Federweg haben und damit die Bremsschläuche sehr unter Spannung stehen und ich ausserdem die alten Schläuche eh mal tauschen wollte, habe ich mir gummigemantelte (wegen der Optik) Stahlflexleitungen geholt, die radseitig 2cm länger sind als original (aber trotzdem mit ABE).

Am Hauptbermszylinder und vorne war das Wechseln kein Problem, aber hinten bekomm ich die Leitungen/Schläuche ums Verrecken nicht auseinander. Hab schon mit max. Kraft (und passenden Bremsleitungs-Schlüsseln in 11 und 14) versucht, aber der Sch* rührt sich nicht. Habe Angst die Sechskant rund zu drehen.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann ? Warm machen ?

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

stefan

Zitat von: slothorpe... hinten bekomm ich die Leitungen/Schläuche ums Verrecken nicht auseinander. Hab schon mit max. Kraft (und passenden Bremsleitungs-Schlüsseln in 11 und 14) versucht, aber der Sch* rührt sich nicht. Habe Angst die Sechskant rund zu drehen.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann ? Warm machen ?

Gruß
   Holger




....dann nimm Dir eine (2) Fetstellzange zur Hilfe, klemme den Bremsendienstschlüssel nach dem aufsetzen auf den Nippel damit kräftig
fest! Dann sollte die Verbindung auf gehen. Hab ich so schon paar mal gemacht und der 6 Kant bleibt ganz....

wgrefe

Zitat von: slothorpeAm Hauptbermszylinder und vorne war das Wechseln kein Problem, aber hinten bekomm ich die Leitungen/Schläuche ums Verrecken nicht auseinander. Hab schon mit max. Kraft (und passenden Bremsleitungs-Schlüsseln in 11 und 14) versucht, aber der Sch* rührt sich nicht. Habe Angst die Sechskant rund zu drehen.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann ? Warm machen ?

Hallo Holger,

soweit ich das verstehe, geht es dir um die Verbindung Bremsleitung <-> Bremsschlauch.

Das du die Verbindung vorher mit Krichöl eingesprüht hast, setze ich mal voraus.

Zugegeben, diese Verbindungen sind oft Problemstellen. (Materialpaarung, Feingewinde, Aggressive Umgebung)

Da du den Bremsschlauch ja austauschen und nicht wieder weiter verwenden willst, kannst du an diesem Teil auch notfalls mit Hitze dran. (Schlauchteil abschneiden)

Heiß nicht glühend!

Ich würde, wie Stefan schon schreibt, da auch als vorletzte Handlung mit zwei guten Grippzangen dran gehen. Grippzange auf den Kopf des Bremsleitungsschlüssels!

Da du es ja im guten, mit passenden Bremsleitungsschlüsseln schon gnädigerweise versucht hast, bleibt dir nur noch die obige "Holzhammermethode"

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

slothorpe

Hallo Stefan, Willi,

da mit der Gripzange am Bremsleitungsschlüssel ist ne gute Idee, werd ich probieren ! WD 40 hat ich vorher natürlich drauf gesprüht... gibt's besseres Kriechöl dafür ?

Warmmachen hat den Nachteil, dass danach die Schläuche wahrscheinlich hin sind, wenn ich's dann auch nicht abbekomme, kann ich erstmal gar nicht mehr fahren, das wäre Mist wo jetzt der Frühling kommt.

Ich werd Eure Methode probieren, wenn's damit auch nicht geht, bleiben die alten Schläuche hinten bis nächsten Herbst drin, übern Winter kann ich notfals auch die Bremsleitung erneuern, wenn nichts hilft.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

thomas62

Zitat von: slothorpeda mit der Gripzange am Bremsleitungsschlüssel ist ne gute Idee, werd ich probieren ! WD 40 hat ich vorher natürlich drauf gesprüht... gibt's besseres Kriechöl dafür ?

Gruß
   Holger

Hallo Holger!

Meine Kollegen schwören auf CRC Rost Flash.
Ein Kriechöl mit Kälteschock-Effekt.

Ich habe mir das Spray allerdings erst bestellt und daher noch nicht selbst ausprobieren können.

Grüße
Thomas

slothorpe

Zitat von: thomas62Meine Kollegen schwören auf CRC Rost Flash.
Ein Kriechöl mit Kälteschock-Effekt.

Grüße
Thomas

Danke, hab's bei A* bestellt, bin mal gespannt und werde berichten.

Gruß
    Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

wgrefe

Zitat von: slothorpe
Zitat von: wgrefeDa du den Bremsschlauch ja austauschen und nicht wieder weiterverwenden willst, kannst du an diesem Teil auch notfalls mit Hitze dran. (Schlauchteil abschneiden)

Heiß nicht glühend!


Warmmachen hat den Nachteil, dass danach die Schläuche wahrscheinlich hin sind, wenn ich's dann auch nicht abbekomme, kann ich erstmal gar nicht mehr fahren, das wäre Mist wo jetzt der Frühling kommt.

Gruß
   Holger

Hallo Holger,

das ist wohl ein berechtigter Hinweis/Einwand, sofern man beim Misslingen nicht längere Zeit auf das "Schätzchen" verzichten kann/möchte.

Wir warten jetzt erst einmal deine Rückmeldung ab.

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

ossiiltis

Nabend,
hier mal meine Erfahrungen.
Beim gleichen Problem, hatte ich es auch mit Heißmachen versucht.
Ergebnis, Bremsschläuche hinüber.:S
Mit dem Gegenteil, nämlich Kältespray (bis -50 Grad)auf die innere Verbindung gesprüht, hats dann geklappt.;)
Gruß Siggi

slothorpe

Danke für den Tip, hab mir jetzt das o.g. Kriechöl mit Kälteeffekt bestellt, normales Kältespray hab ich auch. Hab mir auch noch nen Hazet 612N Bremsleitumgsschlüsselsatz als Ersatz meiner billigen Baumarkt-Bremsleitungsschlüssel bestellt. Sobald ich aus dem Osterurlaub zurück bin versuch ichs nochmal....


Gruss
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.