➤ Produziert von 1978 – 1988

keine Kat-nachrüstung mehr f. Bombardier?

Begonnen von www.iltisteile.com, 26. Januar 2009, 21:48

www.iltisteile.com

hab eben gelesen, dass seit 1.1. keine kat-anlagen ohne ABE (also nur mit dem üblichen teilegutachten) mehr erlaubt seien.

siehe
http://www.autobild.de/artikel/aerger-um-katalysator-nachruestung_827667.html

http://auto.aol.de/auto-news/aerger-um-katalysator-nachruestung/artikel/2009010911200558215886

damit wären alle zukünftigen bombardiers nicht mehr mit einen kat nachrüstbar.
glück für die, die schon einen kat drinne haben...

noch eine meinung:
ZitatEine Meldung im aktuellen Verkehrsblatt sorgt momentan bei Oldtimerfahrern, die auf G-Kat umrüsten wollen, für viel Unruhe: So wie es momentan aussieht, darf man zwar weiterhin auf G-Kat umrüsten, wer jedoch dabei statt einer ABE "nur" ein Teilegutachten vorweisen kann, erhält zwar den Eintrag in die Fahrzeugpapiere, es wird aber nicht mehr automatisch auch die Schlüsselnummer geändert. Mit anderen Worten: Trotz Umrüstung zahlt man weiterhin den höheren Steuersatz!

Hintergrund ist eine entsprechende Anweisung des Bundesverkehrsministeriums vom 8. Oktober 2008 an alle zuständigen Prüforganisationen und Finanzbehörden der Länder. Um eine bundeseinheitliche Begutachtungs- und Genehmigungspraxis zu erreichen, werden Änderungen der emissionsbezogenen Schlüsselnummern künftig nur noch dann vorgenommen, wenn hierfür ein Gutachten auf Basis der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO vorliegt, d.h. eine ABE oder KBA-Nummer. "Einfache" Teilegutachten oder Einzelbetriebserlaubnisse bewirken damit künftig keine Steuererleichterungen mehr. Bereits erfolgte Änderungen der Schlüsselnummern behalten natürlich ihre Gültigkeit.

Die Frage ist jetzt in welchem Ausmaß Oldiefahrer hiervon betroffen sind, sogar das Wort Ausnahmegenehmigung ist bereits gefallen. Statt uns an der einsetzenden Panikmache zu beteiligen, holen wir momentan Infos von Prüforganisationen, Behörden und Anbietern von Nachrüst-Kats ein, um euch ein klares Bild zu liefern. Die großen Nachrüstkat-Anbieter reagierten heute Morgen jedenfalls noch sehr gelassen, obwohl laut Angabe der Firma Uni-Fit etwa 50% ihres Sortiments "nur" mit Teilegutachten und nicht mit ABE ausgeliefert wird.

im dezember habe ich 2 iltisse geKATet
dabei gab es keine probleme - entweder wg. der KBA nummer oder weil nur noch keiner was davon gewußt hat....

weiß hier einer mehr?
frage morgen mal den hersteller, wobei der natürlich nicht unbedingt seine verkaufsinteressen torpedieren will...
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

www.iltisteile.com

ergänzung:

eine nachrüstung ist natürlich weiterhin möglich

ES WIRD ABER KEINE STEUERERLEICHTERUNG MEHR GEBEN!!!!

... wenn sich die info bewahrheitet, wie oben dargestellt
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

iltisjg74

Und wie sieht es mit den VW-Iltisen aus ?

Kann man da noch Kat's nachrüsten und diesen dann auch steuerlich geltend machen ?

MfG Harald

iltistoeter

[quote iltisjg74]Und wie sieht es mit den VW-Iltisen aus ?

Kann man da noch Kat's nachrüsten und diesen dann auch steuerlich geltend machen ?

MfG Harald[/quote]

Auto ist egal, ob Iltis von VW oder Bombadier oder sonstwas spielt keine Rolle! :-(

Snoop

Hi Tobi,

bevor hier wilde Spekulationen zu Fehlinformationen führen habe ich heute mit dem Herrn Pett von der Fa. KAT-Center telefoniert.

Er wird mir hierzu noch schriftlich Informationen zukommen lassen, aber soviel vorweg:
Diese Regelung betrifft Fahrzeuge die nachträglich Euro 2 bzw. D3 Norm eingetragen bekommen sollen.
Der VW-Iltis (Bombardier Iltis) kann mit einem Nachrüstkat nur Euro 1 erreichen und ist somit weiterhin steuerlich vergünstigbar.

Sobald ich mehr weiß melde ich mich!