➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Kupplung rupft...

Begonnen von Laubfrosch, 05. Januar 2018, 17:27

Laubfrosch

Hallo Mädels,

folgendes Problem:

Ich habe vor ca. 5500 Km meinen Motor, Getriebe, Kardanwelle,sowie das Differenzial gewechselt.
Natürlich auch die Kupplung, von einen Hersteller meines Vertrauens...
Seit ca. 2000 Km, habe ich das Problem, das bei warmen Motor, die Kupplung beginnt zu rupfen.
Das anfahren an der Ampel ist nicht einfach, beim Rückwärts fahren in die Garage denkt man, man reitet ein Rodeo Pferd.
Habt ihr schon einmal so ein Problem erfahren?
Ich denke, die Reibscheibe hat im warmen Zustand zu wenig Spiel, deswegen fängt sie an zu rupfen.
Was meint ihr??

Beste Grüße
Carsten

Schlömer

Moin,

hast du am Kupplungspedal den vorgeschrieben Leerweg, du kannst den Bowdenzug ja lockerer einstellen, falls dieser zu stramm eingestellt ist.

Evtl. auch Simmering Kurbelwelle leicht undicht und die Kupplung ist verölt.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

Sirko

Bist du sicher, dass es die Kupplung ist? Möglicherweise sollten die Getriebeaufhängungen (Donuts) insb. hinten am Differential erneuert werden.

Grüße
Sirko

Pitter

Hallo Carsten!

Hatte ein ähnliches Problem nachdem ich eine neue Kupplung drin hatte.
Es waren aber, genau wie Sirko schreibt, die Heckdiff-Donuts. Leg dich mal vor deinen Iltis und lass einen Menschen deines Vertrauens auf dich zu anfahren. Bei mir kippte da das ganze Differential ein Stück seitwärts. Seitdem da neue Donuts drin sind, ist alles bestens!

Gruß
Peter

slothorpe

... Donuts... ja, das kennen wir

wärs die Kupplung, würde sie auch kalt "rupfen"
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Laubfrosch

Hallo Mädels,

die Donuts sind neu und wurden komplett getauscht.
Getriebe und Differenzial habe ich mal gelöst und durch gerüttelt.
Das brachte auch keinen Erfolg.

Irgendwie ist im warmen Zustand, dann zu wenig Platz.
Kann es die Reibscheibe sein?
Kupplungspedal ist so eingestellt, wie es soll....

slothorpe

wie gesagt, wenn es an der Kupplung läge - dort könnte es eine verzogene Reibscheibe oder verzogene Druckplatte sein - dann würde das auch im kalten Zustand auftreten.

Ich habe damals eine Action-Cam unter das Auto montiert und das ganze während der Fahrt beobachtet: wenn der Wagen wamr war, dann kommt es beim Anfahren. besonders extrem beim Rückwärtsfahren, dazu , dass sich der hintere Antriebsstrang aufschaukelt und regelrecht anfängt zu heftig "schlagen". Finde das Video leider gerade nicht mehr, muss mal gründlich suchen.

Das Ganze kommt dann regelrecht in Resonanz und hört erst auf, wenn das Kupplungspedal ganz losgelassen wird.

Meine Donuts waren auch scheinbar OK und recht neu, es scheint ihr eine ungünstige Kombination aus verschiedenen Parametern (Härte der Domunts, Spiel im Antriebsstrang etc.) zu sein, die hier zu dem Resonanz-Problem führen. Ich habe dann die Donatus gewechselt, seit dem ist es (fast) weg. Lässt sich aber nach wie vor durch spielen mit Gas und Kupplung provozieren.


Das Kupplungsspiel sollte hier keinen Einfluß haben, aber Du kannst ja mal damit spielen, indem Du den Kupplungszug in unterschiedlichen Kerben einstellst.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Iltisteam-Westfalen

Hallo zusammen,

ich habe manchmal das gleiche Problem beim Rückwärtsfahren

Ist der Wagen warm gelaufen, ruckelt und bockt er manchmal heftig beim Rückwärtsfahren.

Das passiert aber auch nicht immer. Daher ist mir das nahezu unerklärlich. Es kann dann passieren, dass das Ruckeln weg ist, wenn ich zwischendurch wieder 1-2 Meter vorwärts fahre und dann wieder rückwärts. Das ganze passiert übrigens eher, wenn ich rückwärts bergauf fahre.

Sollten es die Donuts sein, stelle ich mir die Frage,ob der Wagen Schaden nimmt, wenn ich das akzeptiere und noch nichts unternehme. Oder gibt es da einen dringenden Handlungsbedarf?

Grüße Jörg
Iltisfahren ist die Umwandlung von Sprit ? in Spaß! :D

slothorpe

Zitat von: Iltisteam-WestfalenHallo zusammen,

ich habe manchmal das gleiche Problem beim Rückwärtsfahren

Ist der Wagen warm gelaufen, ruckelt und bockt er manchmal heftig beim Rückwärtsfahren.

Das passiert aber auch nicht immer. Daher ist mir das nahezu unerklärlich. Es kann dann passieren, dass das Ruckeln weg ist, wenn ich zwischendurch wieder 1-2 Meter vorwärts fahre und dann wieder rückwärts. Das ganze passiert übrigens eher, wenn ich rückwärts bergauf fahre.

Sollten es die Donuts sein, stelle ich mir die Frage,ob der Wagen Schaden nimmt, wenn ich das akzeptiere und noch nichts unternehme. Oder gibt es da einen dringenden Handlungsbedarf?

Grüße Jörg

Ja, wir sprechen vom gleichen Phänomen. Das scheint ein Iltis-typisches problem zu sein, was zwar nicht bei allen, aber bei vielen auftritt. Auch, genau wie Du schreibst, nicht immer gleich. Gut ist das ganz sicher nicht...

Wobei es bei mir anfangs nur selten und dann nicht so heftig auftrat, sich mit der Zeit aber verschlimmert hate. Durch die heftigen Schläge scheinen die Donuts noch mehr nachzugeben bis es dann fast immer auftrat, wenn er warm war.

Mit neuen Donuts ist es jetzt wieder fast weg, aber eben nur fast. Also vermutlich eine Frage der Zeit, bis es sich wieder verstärkt.

Ich überlege, ob ich mal auf diese verstärtken Donuts wechsle...
PU-Getriebelager Bulli
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

stefan

....moin, haste dmals nur die Diff Donuts gewechselt? Wenn ja musste auch die Getriebe u. Motor Donuts wechseln. Dann sind die auch ausgeschlagen und weich..
Bei mir hat es gereicht nur die Diff seitigen zu erneuern.

Gruß
stefan

slothorpe

ich habe alle Donuts gewechselt.... aber relevant für das Schlagen scheinen mir nur die von Diff und Getriebe zu sein.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

stefan

....UI und trotzdem haste ab und an noch ein leichtes Rupfen?
Dann könnte eine "falsche" Führungshülse für das Ausrücklager schuld sein.
Die gibt es in Alu und aus Plastik.Je nachdem wie das Ausrücklager innen beschaffen ist. Es soll keine Plastikgleitfläche auf Plastikhülse laufen, angeblich kann das zu Rupfen führen..8-).
Ich hab genau diese Kombi drin, ein leichtes unsauberes Einrücken kann ich
spüren, aber dank gut gefetteter Gleitfläche isses aus zu halten. 8-)

Gruß
Stefan

slothorpe

nein, natürlich nicht. Metallhülse und Kunstoffführung im ARL. Kupplung ist neu. daran liegt es nicht.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

stefan

...tja was bleibt da ? ...Kupplungsbelag oder nervöser Kupplungsfuss 8-)

slothorpe

wir drehen uns im Kreise....

ich bleibe dabei: dieses Aufschaukeln beim Anfahren ist ein grundsätzliches Problem des Antriebsstrangs des Iltis, das je nach Härte und Spiel der (Donuts-) Lagerung und dem Spiel im Antriebsstrang mehr oder minder ausgeprägt auftreten kann.

Eine wirklich rupfende Kupplung verhält sich anders und fühlt sich auch anders an.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.