➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Bremslichtschalter tauschen

Begonnen von twostep, 06. September 2018, 18:13

twostep

Hallo zusammen

Muss mein Bremslichtschalter tauschen, den kann ich bestimmt einfach ohne die Bremsflüssigkeit abzulassen tauschen oder?
Und wie werden die Kapsel von der Farbe richtig aufgesteckt oder ist das egal?
Danke für eure Hilfe.

Firle

Hallo,

den kannst du wechseln ohne die Bremsflüssigkeit abzulassen.
Rausdrehen und den neuen schnell reindrehen.
Es kommen ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit, also Lappen drunterlegen.
Der elektrische Anschluß ist egal, einfach aufstecken.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

twostep

Vielen Dank Fritz

Guten Stromschlag und
Bremsflüssigkeit Verätzungen

Firle

Hallo,

und Achtung beim Einschrauben: der Bremslichtschalter ist konisch dichten.
Also nicht zu brutal eindrehen.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

slothorpe

stimmt, klappt normalerweise. Trotzdem sollte man der guten Ordnung halber die Bremsen hinterher entlüften, falls doch etwas Luft in's System geraten ist. es genügt ja an einem Rad....
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Sirko

Zitat von: slothorpestimmt, klappt normalerweise. Trotzdem sollte man der guten Ordnung halber die Bremsen hinterher entlüften, falls doch etwas Luft in's System geraten ist. es genügt ja an einem Rad....

Hmm, wie soll das gehen? Da Luft noch oben aufsteigt, wandert sie im Hauptbremszylinder direkt in den Ausgleichsbehälter ...

Grüße

slothorpe

der schalter sitzt nicht oben, sondern seitlich...
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Firle

Alsoich habe diesen Schalter schon öfter gewechselt und wenn 3 Tropfen gekommen sind war es viel.
Ich glaube wegen 3 Tropfen braucht man nicht zu entlüftem, nicht einmal nachfüllen.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

hans-jürgen

Hallo Fritz,
sorry,aber es gibt leider immer wieder "Spezialisten"die den Leuten dummes Zeug zukommen lassen.Manche sollten einfach sich ruhig verhalten und keinen "Stuss" schreiben.Natürlich muß man die Bremsen nicht entlüften,wenn man den Schalter auswechselt.Das sollte schnell geschehen,dann tropft es 1 bis 2 mal und alles ist gut.Habe in meiner Werkstatt schon sehr viele Schalter ersetzt ohne jemals die Anlage zu entlüften.
Hans-Jürgen

Zornich

Hi ,
Normalerweise entlüftet man kurz am Schalter ,heißt Druck pumpen, Pedal getreten halten  Schalter nochmals leicht lösen und etwas Flüssigkeit laufen lassen fertig.
Beim Iltis kann man alternativ auch die entlüfternippel am Hbz nutzen.
Ich entlüfte Bremsanlagen bei jedem öffnen, kann aber jeder machen wie er will.
Gruß Torsten

Sirko

Zitat von: slothorpeder schalter sitzt nicht oben, sondern seitlich...

Das weiß ich. Ich weiß nur nicht, was mir das jetzt sagen soll...

slothorpe

Oh, wenn ich gewußt hätte, was ich hier wieder auslöse (:D

also kurz meine Sicht, denn es zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem :D

Wenn ich das Bremssystem iregndwie öffne, dann entlüfte ich das hinterher auch, auch wenn es, wie im Fall des Bremslichtschalters normalerweise nicht nötig ist.

Beim Abnehmen des Schalters könnte aber nach meiner Meinung, u.a. weil er eben nicht nach oben abgeht, theoretisch schon etwas Bremsflüssigkeit austreten oder etwas Luft ins System kommen.

Da es sowieso nie schaden kann, zu entlüften bzw. mal die Flüssigkeit im System, seines auch nur in Teile, zu erneuern, schadet es ja in keinem Fall und ist auch in wenigen Minuten gemacht...
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Sirko

Zitat von: slothorpeOh, wenn ich gewußt hätte, was ich hier wieder auslöse (:D

also kurz meine Sicht, denn es zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem :D

Wenn ich das Bremssystem iregndwie öffne, dann entlüfte ich das hinterher auch, auch wenn es, wie im Fall des Bremslichtschalters normalerweise nicht nötig ist.

Beim Abnehmen des Schalters könnte aber nach meiner Meinung, u.a. weil er eben nicht nach oben abgeht, theoretisch schon etwas Bremsflüssigkeit austreten oder etwas Luft ins System kommen.

Da es sowieso nie schaden kann, zu entlüften bzw. mal die Flüssigkeit im System, seines auch nur in Teile, zu erneuern, schadet es ja in keinem Fall und ist auch in wenigen Minuten gemacht...

Wie du richtig festgestellt hast, sitzt der Schalter NICHT oben, sollte das irgendwas an Luft tatsächlich reingekommen sein, wandert DIE LUFT nach oben in den Ausgleichsbehälter.

Aber schaden kann das Entlüften nicht.

Grüße

twostep

Sodele Schalter ist drin ein bißchen Öl kam raus, alles wieder gut und danke für die Hilfe

Gruß

Wolfgang