➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Bremslichter ab und zu ohne Funktion

Begonnen von morbus-doc, 01. Mai 2021, 11:06

morbus-doc

Hallo,
am Tag der Arbeit sollte unser Iltis nicht ohne Arbeit sein und so führte sein Weg heute in aller Früh in den Wald zur Jagd.
Bei dieser Ausfahrt stellten wir fest, dass die Bremslichter ohne Funktion waren.
Nach dem Ansitz, wir sind Jäger, auf den Maibock & Schwarzwild, traten wir die Rückfahrt ohne Licht dafür mit Funktion der Bremslichter an.
Zuhause angekommen nochmals Kontrolle mit Licht und die Bremslichter funktionierten auch , Licht aus und die Bremslichter funktionierten auch nicht...
Bremsschalter und Glühbirnen scheiden wohl aus..Lichschalter ist wohl das Problem?
Habt ihr einen Tip zur Fehleranalyse? Ist hier ein Problem bekannt?
Dank euch schon mal im Voraus und schönes Wochenende

mcwakewood

Servus,
hast du AHK - Dose ? Gugg mal da rein
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Firle

Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder.
Hat zu Hohen Innenwiederstand, gabs öfter bei VW.
Kostet nicht die Welt und ist schnell gewechselt
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

morbus-doc

Zitat von: mcwakewood in 01. Mai 2021, 11:23
Servus,
hast du AHK - Dose ? Gugg mal da rein

AHK vorhanden mit einer 12v Wandler, NATO-Dose abgebaut, da total korrodiert war
Zitat von: Firle in 01. Mai 2021, 14:21
Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder.
Hat zu Hohen Innenwiederstand, gabs öfter bei VW.
Kostet nicht die Welt und ist schnell gewechselt
Hast Du eine Teilenummer zur Hand?

MacSchreck

Moin,

Bremslichtschalter wäre auch meine erste Wahl...da würde ich auch anfangen. Als Test könnte einer bremsen und solange provozieren, bis das Bremslicht nicht mehr geht, dann muss jemand den Stecker vom Schalter abziehen und die Kabel brücken, wenns dann leuchtet, ist es der Schalter....

Oder Spannung am Schaltereingang messen, bei offenem Schalter müssen 24V anliegen.

Gruß

Markus

Firle

Wenn es der Bremslichtschalter ist einfach im Stand das Pedal mal mit aller Gewald durchtreten.
Nicht nur wie bei normalem Bremsen. Wenn es dann leuchtet hast du den Übeltäter.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

Firle

Bremslichtschalter VW-Teile-Nr.: 113 945 515 H
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

morbus-doc

Hallo zum Thema Bremslichtschafter, ist der zwei oder drei polig und ist es egal ob 12 oder 24v??

Ich habe 24v Bordspannung....

Firle

Der Schalter isz Zweipolig und ihm ist es egal  ob 12 oder 24 Volt
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

morbus-doc

Hallo Fritz, vielen Dank für die Info, Schalter ist bestellt, jetzt muss ich mich einlesen bezüglich Sitz, Drehmoment, etc...SW 24 bei M 10

Schönes restliches Wochenende

Firle

Dreh ihn blos nicht zu fest rerin, der ist konisch dichtend
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

morbus-doc

Gibt es ein Drehmoment-Vorgabe? Finde keins...

Bei Kevin hab ich den auch den Hinweis gefunden, Dank Dir nochmals

Man soll das System entlüften, ich bin gezwungen es feldmäßig zu erledigen. An der Hinterachse ist mir das logisch, wie ich es auch kenne, ist es an der Vorderachse genau wie an einem 0815 PKW?
Das Überkreuz der Behäler ist mir auch klar...VL-HR & VR-HL...?

Welche DOT verwendet Ihr? was bei mir drinne ist mir nicht bekannt...

KL7000F

Hi,

im RLF bzw. der TDv ist das gut beschrieben. Beim Pumpen nicht zu tief durchdrücken, ggf. etwas unterlegen. Sonst kommst du in Bereiche, wo der Kolben nie war. So wurde es mir geraten. Mache das aber inzwischen mit dem Eezibleed-System.

Zuordnung der Ausgleichsbehälter: http://forum.vw-183.de/index.php/topic,42757.0.html

Erst am HBZ, dann hinten, dann vorne.

DOT4  (tu)
Gruß
Andy

morbus-doc

Hallo Andy,
d.h. 6 mal entlüften...2x HBZ vorne &  hinten, 2x hinten und letztlich 2x vorne (tu)

Danke...werd mir auch ein Entlüftungssystem zulegen

KL7000F

Hi,

ja, aber am besten einen Bremskreis nach dem anderen!

Hier auf Seite 173 (PDF-Seite: 287): TDv 2320-050-30
Hier auf Seite 38 (PDF-Seite: 48): RLF Fahrwerk 05-79

Zitat von: morbus-doc in 03. Mai 2021, 10:53
Danke...werd mir auch ein Entlüftungssystem zulegen
Das Eezibleed kann ich echt empfehlen. Vorteil/Nachteil ist die Druckluftzufuhr über ein Autoreifenventil. Max. 1,4bar - d.h. du lässt erstmal Druck vom Iltis-Ersatzrad  >:D< und dann reicht es einfach nicht mehr, um alle RBZ zu entlüften. Lieber mit einem Übergang zum Kompressor aufrüsten und diesen auf 1,4bar einstellen  B)-
Gruß
Andy