➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Schaltung der Kühlerventilatoren

Begonnen von taunusiltis, 15. April 2018, 17:04

chr1s

Zitat von: slothorpe in 16. April 2018, 07:37
Zitat von: John
Zuerst soll standardmäßig der in Fahrtrichtung linke Lüfter anlaufen.
Der rechte Lüfter bläst die warme Luft vom Kühler gegen den Motor, deshalb soll dieser nur zusätzlich anlaufen, wenn es der andere nicht schafft.

so die Theorie, OK. In der Praxis ist es nur wichtig, dass sie notfalls beide anspringen, falls es im Gelände etc. wirklich mal zu heiß wird.

Es gibt diverse Umbauten, weil viele Leute der laute erste Lüfter nervt, wenn er anspringt, z.B. über eine Relais in der ersten Stufe beide Lüfter in Reihe schalten (laufen dann beide mit ca. 12V) und in der zweiten Stufe beide parallel...
Oder auch eine mehrstufige Temperatur-Regelung statt einfach nue ein-aus.

Wie auch immer, wichtig ist, dass sie notfalls beide laufen...

Hi!

Ich stehe vor der Revision meiner Kühlung und würde gerne diese Schaltung verbauen. Hat jemand einen Schaltplan/Teileliste dafür? Muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden... ;-)

Danke,
   Christian

rouvi

#16
Ich würde davon abraten, aber kann ja jeder für sich entscheiden.
Hier findest du das Schaltprinzip (60 Sekunden googlen...)
https://www.gutefrage.net/frage/reihenschaltung-in-parallelschaltung-wechseln
Ist aber wegen der Höhe der Ströme nicht 1:1 übertragbar.

chr1s

Zitat von: rouvi in 30. April 2023, 00:01
Ich würde davon abraten, aber kann ja jeder für sich entscheiden.
Hier findest du das Schaltprinzip (60 Sekunden googlen...)
https://www.gutefrage.net/frage/reihenschaltung-in-parallelschaltung-wechseln
Ist aber wegen der Höhe der Ströme nicht 1:1 übertragbar.

Lieber Rouvi,

danke! Google kann ich aber selbst bedienen. Ich wollte die Schaltung FÜR den Ilits die ich 1:1 anwenden kann und welche sich erprobt hat.
Leider hast Du den spannendsten Teil aber ausgelassen - warum würdest Du dieser Schaltung abraten?

Vielen Dank!
   Christian

Tarni

Moin Moin da habe ich auch noch mal ne Frage ,wen ich den Natoknochen nach abstellen des Iltis raus nehme läuft der Lüfter dann auch noch an wen es zu heiß ist ? .Gruß Arno.

rouvi

#19
Hallo Christian,
ich würde die Schaltung belassen wie sie ist, weil sie einfach und effektiv ist und einwandfrei funktioniert.
Für die Haltbarkeit des Kühlers ist die halbe Drehzahl des Lüfters auch kontraproduktiv.
Der Kühler wird oben links in der ersten Stufe noch heißer und es entsteht ein noch größerer Temperaturunterschied, was zu Spannungsrissen führen kann.


Sobald der NATO Schalter aus ist, sind auch die Lüfter aus.

Housil

Zitat von: Tarni in 30. April 2023, 19:24
Moin Moin da habe ich auch noch mal ne Frage ,wen ich den Natoknochen nach abstellen des Iltis raus nehme läuft der Lüfter dann auch noch an wen es zu heiß ist ? .Gruß Arno.

Nein, der Kochen schaltet ja alles komplett ab (außer bei BW Umbau).
Gruß
Olli

Micha





   


Habe heute mal die Schaltung realisiert, mich stöte es auch das ein Lüfter bei 100% lief.
Nun funktioniert es wie gewünscht  :), beide Lüfter mit halber Drehzahl.
Wenn Thermoschalter 1 schaltet.
Seit Beginn hatte ich meine Lüfter über zwei Relais geschaltet, nun habe ich die Schaltung um ein Relais erweitert.
Selbst bei Ausfall vom Thermoschlter 1 läuft der zweite Lüfter bei 100% wenn Thermoschalter 2 schaltet.
Benötigt werden zwei Schließer und ein Wechselkontaktrelais.

Micha.

Falli63

Was macht dieser Umbau für einen Sinn ?

Gruß
Dietmar

KL7000F

Zitat von: Falli63 in 24. Mai 2023, 18:40
Was macht dieser Umbau für einen Sinn ?

Gruß
Dietmar

Ich vermute, deshalb  8)

Zitat von: Micha in 24. Mai 2023, 12:40
mich stöte es auch das ein Lüfter bei 100% lief.
Gruß
Andy

Snoop

Zitat von: Falli63 in 24. Mai 2023, 18:40
Was macht dieser Umbau für einen Sinn ?

Gruß
Dietmar

Durch die von Micha realisierte Schaltung wird nicht nur eine Hälfte des Kühlers "angeblasen", ich vermute es erfolgt eine gleichmäßigere Kühlung.
Und bei ausgeschaltetem Motor ist die Lautstärke durch die halbe Lüfterdrehzahl sicher auch deutlich niedriger, zumindest auf "seiner" Stufe 1.

Micha hat in den vergangenen Jahren bereits sehr viele Änderungen und Optimierungen an seinem Iltis gemacht.
Ich durfte ihn an einem TT mal kennenlernen.
Neben einem großen Motor habe ich noch einen Umbau auf Scheibenbremsen und einen optimierten HBZ / BKV im Gedächtnis.

Ist immer fachlich durchdacht und handwerklich sehr gut ausgeführt.

Ich empfinde die Beiträge und Anregungen stets als Bereicherung!



Falli63

Ah , okay .
Jeder wie er möchte !
Ich mag ebend lieber Originalzustand , irgendwelche Optimierungen machen für mich persönlich jedenfalls deshalb keinen Sinn .

Gruß

Dietmar

herbert2176

Hallo,
habe die Parallel- und Reihenschaltung der Kühlerventilatoren auch jetzt seit über 2 Jahren drin, funktioniert ohne Probleme.
Bin auch ständig dabei, meinen Iltis dort zu optimieren, wo ich einen Bedarf sehe.
Frage an Micha:
Ist die weiter oben erwähnte Scheibenbremsanlage eingetragen?
Falls ja, würde ich gerne diesbezüglich in Kontakt zu dir treten!

Gruß
Herbert