Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Nur ein Lüfterflügel läuft

<< < (4/7) > >>

stefan:
[quote Alexander [G]][quote stefan]hatte ich die beiden Lüfter Auf einen Thermoschalter gelegt sodass sofort beide anspringen. Das war auch nötig.[/quote]

Da hast du aber Glück gehabt das die überhaupt länger gelaufen sind.
Denn der Schalter ist eigentlich überfordert mit dem Strom für beide Lüfter. Hat schon einen Grund das da 2 Schalter verbaut sind.

[/quote]

.....die Schalter sind untereinander gebrückt, und laufen tun die seit dem es Heiß
ist. Scheinen also etwas belastbarer zu sein als du befürchtest.
OFF TOPIC: in letzter Zeit kommst Du irgendwie "unentspannt rüber" in deiner Schreibe, zumindest kommt es mir so vor, gibts da nen Grund für ?

Gruß
Stefan

Housil:
[quote Alexander [G]]

Hallo Herr Elektrofachkraft,
hier spricht ein Kommunikationselektroniker mit Gesellenbrief und 20 jähriger Berufserfahrung.[/quote]

Hab ich BEIDES auch, und?!



[quote Alexander [G]]
Wir reden hier von einem geschalteten Plus denn der Verbraucher (Lüfter) kommt dahinter.
[/quote]

Hab ich nie bestritten.

Ändert aber auch nichts daran, dass der "Ausgang" des Thermostatet Richtung Massepotentail und nicht Richtung "Plus" geht. Dass da der Lüftermotor dazwischen ist, ist selbstverständlich.
Ich schraube mir ja die Ansaugbrücke auch nicht an den Krümmer...




--- Zitat ---Von dir würde ich meine Elektrik nicht bearbeiten lassen, denn anscheinend weißt du nicht wovon du redest
--- Ende Zitat ---


Und ich würde mir von nem alten Elektroniker nichts von Autos erzählen lassen.

So, jetzt haben wir uns gegenseitig beleidigt und, gehts jetzt besser?!

Housil:
[quote www.iltisteile.com]
schon alleine, weil der kühler in dem der schalter sitzt, gar keine masse (verbindung zur karosse hat) sondern schwingungsisoliert sitzt
[/quote]

Es geht/ging hier nicht um die mechanische Masseverbindung sondern um die technische Stromrichtung!

Markus:
Hochinteressant, wie sich die Fachwelt streitet....

Ich als elektrotechnischer Idiot würde das so sehen, daß ich ganz einfach zwischen die beiden Anschlüsse (natürlich mit Kontakt jeweils) am Thermoschalter ein Stück Draht/Büroklammer halte, und würde dann erwarten, daß der Stromkreis geschlossen ist und der Lüfter läuft, vorausgesetzt, die Zündung ist eingeschaltet.

Ist das fehlerhaft gedacht?
Könnte da was kaputtgehen?
Ist der Ölkühlerlüfter bzw. sein Thermostat gleich geschaltet?

Gruß, Markus

Stinkmarder:
[quote Housil]Es geht/ging hier nicht um die mechanische Masseverbindung sondern um die technische Stromrichtung![/quote]

Nein, es geht um Deine Formulierung:

[quote Housil]das ist i.d.R. ein Schließer auf Masse.[/quote]

Selbst wenn Du das richtige gemeint hast, bei der Formulierung werden nahezu 100% aller Elektro- und sonstiger Fachkraefte was anderes verstehen, naemlich dass es ein Schalter ist der mit einem Anschluss fest auf Masse liegt ("schaltet nach Masse") was hier aber nicht der Fall ist.

(Solange der Schalter offen ist (und kein Strom fliest) liegt der Anschluss zum Luefer hin tatsaechlich auf Massenpotential (ueber den Luefter) aber praktische Bedeutung hat das nicht!)

Johannes (mit ein paar Semestern Nachrichtentechnik...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln