Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Nur ein Lüfterflügel läuft

<< < (5/7) > >>

Stinkmarder:
[quote Markus][...] daß ich ganz einfach zwischen die beiden Anschlüsse (natürlich mit Kontakt jeweils) am Thermoschalter ein Stück Draht/Büroklammer halte, und würde dann erwarten, daß der Stromkreis geschlossen ist und der Lüfter läuft, vorausgesetzt, die Zündung ist eingeschaltet.[/quote]

Das ist korrekt.

Johannes

Stinkmarder:
[quote stefan].....die Schalter sind untereinander gebrückt,[/quote]

Wenn Du damit meinst dass sie parallel geschaltet sind dann hilft das leider nicht, da die Schalter ja nicht gleichzeitig einschalten. Und selbst wenn waere nicht garantiert dass sich die Stroeme gleich auf beide Schalter verteilen...


--- Zitat ---Scheinen also etwas belastbarer zu sein als du befürchtest.
--- Ende Zitat ---


Du verringerst damit aber die Lebensdauer der Schalter.
Irgendwann schalten sie dann gar nicht mehr ein. Oder die Kontakte verschweissen und sie schalten nie mehr aus. Oder sie brennen ab. :)

Johannes

Housil:
[quote Stinkmarder]

[quote Housil]das ist i.d.R. ein Schließer auf Masse.[/quote]

Selbst wenn Du das richtige gemeint hast, bei der Formulierung werden nahezu 100% aller Elektro- und sonstiger Fachkraefte was anderes verstehen, naemlich dass es ein Schalter ist der mit einem Anschluss fest auf Masse liegt ("schaltet nach Masse") was hier aber nicht der Fall ist.
[/quote]

Da geb ich Dir natürlich Recht, dass das unglücklich ausgedrückt war.

Da die Frage aber offensichlich nicht von einer Fachkraft kam, wollte ich einem Frager eine möglichst einfache Antwort geben welche dieser auch versteht und umsetzen kann. So wie ich es mir auch wünschen würde. Dafür sind Foren ja eigentlich da. Nichts schlimmer als wenn einer fragt wie spät es ist und bekommt dann erklärt wie ne Uhr funktioniert und weiß danach immer noch nicht wie spät es ist.

Das machen wir nur in der Medizin so

Allerdings bin ich mir auch Sicher, dass die erste Antwort mehr geholfen hat als der ganze, unnütze Disput danach.

stefan:
[quote Stinkmarder][quote stefan].....die Schalter sind untereinander gebrückt,[/quote]

Wenn Du damit meinst dass sie parallel geschaltet sind dann hilft das leider nicht, da die Schalter ja nicht gleichzeitig einschalten. Und selbst wenn waere nicht garantiert dass sich die Stroeme gleich auf beide Schalter verteilen...


--- Zitat ---Scheinen also etwas belastbarer zu sein als du befürchtest.
--- Ende Zitat ---


Du verringerst damit aber die Lebensdauer der Schalter.
Irgendwann schalten sie dann gar nicht mehr ein. Oder die Kontakte verschweissen und sie schalten nie mehr aus. Oder sie brennen ab. :)

Johannes[/quote]

...Moin Johannes,

was mit "dann hilft das leider nicht" gemeint ist kapier jetzt nicht,zumindest
laufen beide Lüfter sobald die 94-95° erreicht sind....

Dass sich die Lebensdauer verringert ist ok, kann ich nachvollziehen.
Im schlimmsten Fall kommt ein anderer Schalter rein, hab noch ein paar..:-).

Zumindest gehn Sie nicht gleich kaputt wenn höhere Belastungen drauf sind,
hatte sich halt so "angehört" vorhin beim Alexander.

Stefan

Stinkmarder:
[quote Housil]Allerdings bin ich mir auch Sicher, dass die erste Antwort mehr geholfen hat als der ganze, unnütze Disput danach. [/quote]

Das wohl eine spezielle Eigenschaft solcher Foren...  Fuer manche (da schliesse ich mich ein) ist es halt wichtig dass etwas falsches oder missverstaendliches nicht unkommentiert stehenbleibt - das faellt schliesslich auf die Qualitaet und das Ansehen des Forums als Ganzes zurueck.
Darf man dann halt nicht persoenlich nehmen. ;)

Hoffe das Kriegsbeil ist jetzt begraben...
Johannes

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln