Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Welche Antenne gehört denn auf den Iltis?
Alexander (G):
Hallo,
vielen Dank für die Infos und ganz besonders auch für das Bild.
Bilder sagen doch immer mehr als Worte.
Jetzt fehlt mir nur noch ein entsprechendes Abspannseil bzw. dieser ominöse "Clip" welcher das Seil an der Antenne hält.
Angebote werden gerne entgegen genommen.
Grüße, Alexander
schleitaucher:
Hier mal ein Link zu einem Bild (2,7 MB):
http://www.schleitaucher.de/bilder/temp/iltisgrosz.jpg
Ich habe einfach etwas schwarze Schnur (4-5mm Stärke) genommen und mit kleinen Schäkeln an den Ösen auf der Motorhaube befestigt. An der Antenne habe ich eine Kabelschelle aus Edelstahl rumgebogen und mit etwas Gummi drunter festgeschraubt. Ein kleiner Schlüsselring ermöglicht, dass die Schnur durchlaufen kann. Ist zwar nicht orichinool aber schnell selbstgebaut. :-)
Fahre aber seit gestern wieder ohne Abspannung, dem Antennenfuß zuliebe...
Sokrates:
wow, schöner iltis, wie er so in der abend- (morgen-) sonne steht...
die seilhalterung ist aus gummi, lässt sich aber sicher recht einfach irgendwie nachbasteln.
ich spanne immer nur so ab, dass die antenne nicht zu stark ausschlägt.
befestigungspunkte gibt es ja um die ilse rum genügend.
Alexander (G):
Hi,
ich habe eben mal gemessen.
Vom Boden bis zur Antennenspitze sind es 4,10 m. Sprich 10 cm mehr als zulässig.
Ob das jetzt jemanden stört oder nicht darf mal jeder mit sich selber ausmachen. Ich weiß zumindest das ich hier in einer Eisenbahnunterführung mit der Antennespitze den Putz von der Decke kratzen würde. Und das ist auf Dauer sicherlich nicht witzig für die Antenne.
Deshalb steht für mich fest, sollte ich aus optischen Gründen mal mit Antenne fahren muß diese ein wenig nach unten gebunden werden.
Sollte also jemand solche ein "Seil an Antenne Halterung aus Gummi" zu viel haben darf er sie mir gerne anbieten.
Grüße, Alexander
iltisschabo:
Keine Ahnung wie Hoch die Oberleitungen der DB an Bahnüberführungen oder die der Straßenbahnen angebracht sind aber runterspannen ist besser als Schadensersatz zu bezahlen,hätte da auch noch eine befestigungsmöglichkeit:
Der letzte Stab ist konisch da kann man eine Quetsch Ringöse aus dem Autozubehör
durchmesser ca 6-8mm auf ein Kunststoffseil aufquetschen und den Stab durch die Ringöse stecken.Antütteln fertig.
Gruß Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln