Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Welche Antenne gehört denn auf den Iltis?
Alexander (G):
Klingt gut, komme ich drauf zurück.
Wenn mir jetzt noch einer sagen würde aus wie viel Teilen denn normalerweise (von mir aus auch abhängig vom Funkgerät) die Antenne am Iltis besteht.
Oder anders gefragt, darf ich mit meinen 3 Teilen ohne Abspannseil am Straßenverkehr teilnehmen? Oder werde ich dann zum O-Bus und spieße die nächste Schwebebahn auf.
Grüße
www.iltisteile.com:
sem25/35 = 3 stäbe
sem80/90 = 2 andere stäbe
abspannen = verhindern dass die antenne seitlich/nach hinten peitscht
dazu antenne aufrecht[/u] mit seil fixieren
wenn die antenne über das fahrzeug schwingt, wird ja niemand gefährdet - logo
bw-funk:
Bei gewitter sollte mann die Antenne auch abspannen !!!!!!
schleitaucher:
[quote bw-funk]Bei gewitter sollte mann die Antenne auch abspannen !!!!!![/quote]
??? wie jetzt? wegen dem wind oder was? :-D
iltisjg74:
Hallo Alexander!
Also meine Antennen (vorne links und hinten rechts) besteht aus 2 Stäben.
Vorne links habe ich nicht angebracht, die hintere jedoch verwende ich
als Radioantenne.
Funktioniert gut.
Zur Info:
Wir mussten die Antennen vor der Fahrt abbinden, um mit keiner Hochleitung in Kontakt zu kommen.
MfG Harald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln