Eigentlich wollte ich schon längst berichten, wie die Geschichte weiterging, bzw. endete..aber die Zeit...man hat einfach zu wenig davon..
Also.. ich habe mir einen sehr guten-fast neuen Verteiler besorgt und neue Zündkabel.also alle 5.. dann noch eine Zündspule ..dann ging die große Umbauaktion los..
mit dem Resulat, dass während des Umbauen das Kabel vom Verteiler zur TSZ und auch das Kabel von der Zündspule zur TSZ beim demonieren einfach zerbröselten..
Aber habe hier in der Umgebung jemanden kennen gelernt, der mir sofort und unürokratisch mit fast neuen Kabeln aushalf.. an dieser Stelle noch mal Danke an Krischan.
dann alles eingebaut und ... KEIN Zündfunke..
Nun begann die große Messerei..also Ohm-Messen bei den Kabel zur und von der TSZ..alles OK.. die Zündspule, die ich hier erwarb..war durchgebrannt..obwohl äußerlich wie neu..
Also meine alte Zündspule wieder eingesetzt und... KEIN Zündfunke.. verdammt und das alles bei -8°im Carport.
Nun nachdem ich zum x-ten Mal den Verteiler ausgebaut habe(das mach ich jetzt in 3 Munuten) überlegt..und einfach mal mein altes Zündkabel von der spule zum Verteiler wieder eingebaut..dann man glaubt es kaum.. Zündfunken..
Krischan hat mir dann gezeigt, wie die Zündung eingestellt wird und ich konnte gleich eine nagelneue BW-Zündpistole sehr günstig erwerben..
Dann.. Probefahrt und ... die alte Ilse ging sofort über die 120km/H Marke..
Heute bin ich mal nach Navi 138km/h gefahren..und der Motor schnurrt.. und liegt am Gas..es ist eine Freude.
Ach ja.. das defekte Zündkabel wurde mir von Frank anstandslos und sofort ausgetauscht.. Es hatte nur 1Ohm Widerstand..3-4 sollen es lt. TDV sein..ja der Teufel steckt im Detail.
Aber alles in Allem.. Ich konnte viel lernen und das ist auch -wie ich selbst erlebt habe-wichtig.
So sieht es jetzt aus im Motorraum..und ich denke im Vergleich zum ersten Foto..wesentlich sauberer.

Musste auch gleich ein Bild machen..wie sie nun in der Natur steht..die Ilse:

kann es kaum erwarten, dass es wärmer wird..