Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Antriebsgeräusch
Tim:
Moin Sirko!
Genau diese Erfahrung machte ich auch beim Antriebswellenwexel! Ich hatte neue Schrauben, und die Inbusnuss vorher abgesägt, also keine runden Flanken! Dann vorsichtig mit dem Hämmerchen die Nuss vorher fixiert, dann erst die Knarre aufgesteckt - und zack, gleich mal schön zweimal übergedreht!
Trennung
Nachdem ich hinten links eine gebrauchte Antriebswelle (gereinigt und neu gefettet) eingebaut habe, tritt bei mir seit kurzem auch wieder dieses harte, metallische Schlagen auf, meist beim Fahren von Linkskurven! Von aussen nichts zu sehen! Ich hatte aufgrund dieses Geräusches ja die Welle damals gewechselt, da war das Geräusch weg! Jetzt tritt es wieder auf! Kann ein Gleichlaufgelenk solche lauten Schläge verursache?Muss ja wohl...man konnte es sogar von aussen hören, hab mal den Kopf aus der Tür gehalten! Jetzt geht demnächst wieder das Schrauben los!
Gruß Tim!
SZ-Y405!
Sirko:
So ein richtig hartes metallisches Schlagen hatte ich bisher nur zweimal: einmal war es die Kardanwelle direkt (die Gelenke) und einmal war es mein Bremsbowdenzug, der hing nach einer Schlammschlacht so durch (Bremsen hinten so abgeschmirgelt und Backen nicht nachgestellt ...), dass der Bowdenzug oder besser gesagt die Nachstellter vom Handbremsbowdenzug bei Kurvenfahrten immer wo gegen geschlagen haben (meine auch an die Kardanwelle).
Grüße
Sirko
Kanko I:
Hallo
Habe am Freitag Hinten Links die Antriebswelle aus gebaut.
Das innere Lager Trocken und es hatte schon einlaufspuren von den Kugeln.
Das Äussere war noch sehr gut mit Fett gefüllt.
An der rechte Welle habe ich die innere Manschette schon neu gemacht.
Also muß jetzt Ruhe sein.
Danke für die vielen Tipps.
Gehören jetzt INBUS oder Vielzahn Schrauben an die Welle?
www.iltisteile.com:
orig. Inbus M8 x 45 12.9 (!) mit Sicherungskleber (45Nm)
XZN geht aber auch, kostet aber mehr und wenn die mal rud sind, macht es mehr mühe diese zu lösen
einen runden inbus kann man mit ner vielzahnnuss nochmal bewegen
Tim:
Moin!
Hintere Antriebswelle austauschen, Problem dürfte gelöst sein! Trat bei mir schon 2x auf, jüngster Wechsel ist gerade mal ein paar Wochen her.
Kontrolliere aber auch ob die Schrauben fest sitzen.Kann sein, daß sie sich gelockert haben. Aber der Beschreibung nach ist es die Antriebswelle, kann da aus Erfahrung sprechen!
Gruß Tim!
SZ-Y405
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln