➤ Ist der Iltis gewillt, kommt er an jedes Ziel!

Autor Thema: Stoßdämpferfrage  (Gelesen 4103 mal)

Offline hoelzenbein

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 42
Stoßdämpferfrage
« am: 22. Oktober 2012, 14:29 »
Hallo zusammen,

meine Ilse hat letzten Monat mehr so zufällig ne neue Plakette bekommen.
Im Bericht steht aber, der Stoßdämpfer hili und die Achsmanschette hili aussen seien undicht.

Würde ich jetzt im Winter tauschen. Welche Stoßdämpfer sind empfehlenswert?
Ich fahre 80% Strasse, 20% Gelände, hauptsächlich Schönwetter (erröt..).

Was sollte ich noch gleich miterledigen, wenn ich schon mal drunterliege?
(neues Getriebeöl und Bremsbeläge sind schon auf der Liste)

Habt Dank!

Patric

Offline MR-ÖF 183

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2012, 16:16 »
Hallo Patric
ich hab die Gasdruck vom Tobi seit 2 Monaten drin und bin sehr zufrieden!!!! und wie ich hier im Forum und MFF auf einigen Bilder sehen kann bin ich nicht der einzigste der die dinger fährt.
Mal sehen wie lang sie halten?
Ich hab noch nicht´s Negatives gehört oder gelesen.
Über die Trailmster hab ich nicht nur gutes gelesen hab sie aber nie gefahren kann also nur bedingt urteilen.
Meine empfehlung GASDRUCK vom Tobi! Exel glaub ich heisen die.

 
machen würd ich all das was sein muß! das ist bei dem einen mehr und beim anderen weniger.
Bremse einstellen, Auspuff, Unterbodenschutz, allgm.Rostvorsorge,Achsmanschetten, Gummi Lager Puffer die wo´s Diff mit befestigt wird komm jetzt nicht auf den richtigen Name, Allrad und Sperrgestänge fetten und einstellen, Benzinleitungen erneuern u.s.w. machen kann mann viel
Gruß Lars

\"nocheinganzjahrestäglichiltisfahrer\"

Offline Rübezahl

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 338
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2012, 16:47 »
Hallo

ja stimmt die Dämpfer von Tobi.
Könnte man auch woanders bekommen, wenn Tobi nicht so schlau gewesen wäre und die Teile Nr raus geflext hätte! :X
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Offline thomas62

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 107
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #3 am: 22. Oktober 2012, 18:33 »
Hallo Patric!

Ich habe ebenfalls Gasdruckdämpfer von Tobi montiert und bin sehr zufrieden mit den Teilen. Auf der Straße gar kein Vergleich zu den Originaldämpfern.

Grüße
Thomas

Offline hoelzenbein

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 42
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2012, 14:10 »
Hmmm

Das Votum geht ja eindeutig in Richtung GasDämpfer.
Werd ich dann bei Gelegenheit mitbestellen.
Jetzt freu ich mich erstmal auf die Ölablassschraube am Differential...

Danke!

Offline thomas62

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 107
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2012, 20:56 »
Und nicht vergessen zuerst die Einfüllschraube zu lösen! Sonst ist das Öl raus und zum Einfüllen müsstest Du den Iltis auf den Kopf stellen, solltest Du an dieser Schraube scheitern ....:)

Grüße
Thomas

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #6 am: 25. Oktober 2012, 20:35 »
Zitat von: thomas62

Und nicht vergessen zuerst die Einfüllschraube zu lösen! Sonst ist das Öl raus und zum Einfüllen müsstest Du den Iltis auf den Kopf stellen, solltest Du an dieser Schraube scheitern ....:)

Grüße
Thomas


Das war ja wieder so SUPER.

Ich wunder mich gerade und frage mich, ob ich was am Kopf habe.

- Was für eine Einfüllschraube ?
- Wieso den Iltis auf den Kopf stellen ?

Erst nachdem ich ich wieder gucken musste, worauf sich die Zeilen des Autors beziehen, wurde es klar. (Es ging gar nicht mehr um die Dämpfer, sondern ums Wechseln des Getriebeoels )

Ein winziges Zitat, worauf sich also diese Zeilen  (an sich ein sehr guter Rat vom Thomas! sinngemäß: Zunächst sicher zustellen, dass man auch wieder Öl rein bekommt, bevor man es ablässt) beziehen, hätte schon genügt, dass ich nicht erst suchen musste.:(

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline thomas62

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 107
O.T. Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #7 am: 26. Oktober 2012, 13:37 »
Zitat von: wgrefe

Zitat von: thomas62

Und nicht vergessen zuerst die Einfüllschraube zu lösen! Sonst ist das Öl raus und zum Einfüllen müsstest Du den Iltis auf den Kopf stellen, solltest Du an dieser Schraube scheitern ....:)

Grüße
Thomas


Das war ja wieder so SUPER.

Ich wunder mich gerade und frage mich, ob ich was am Kopf habe.

- Was für eine Einfüllschraube ?
- Wieso den Iltis auf den Kopf stellen ?

Erst nachdem ich ich wieder gucken musste, worauf sich die Zeilen des Autors beziehen, wurde es klar. (Es ging gar nicht mehr um die Dämpfer, sondern ums Wechseln des Getriebeoels )

Ein winziges Zitat, worauf sich also diese Zeilen  (an sich ein sehr guter Rat vom Thomas! sinngemäß: Zunächst sicher zustellen, dass man auch wieder Öl rein bekommt, bevor man es ablässt) beziehen, hätte schon genügt, dass ich nicht erst suchen musste.:(


Das hast Du wohl recht!

Ich werde etwas üben und in Zukunft daran denken.(tu)

Grüße
Thomas

Offline AixIlBombi

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 340
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #8 am: 02. November 2012, 14:20 »
Zitat von: Rübezahl

Hallo

ja stimmt die Dämpfer von Tobi.
Könnte man auch woanders bekommen, wenn Tobi nicht so schlau gewesen wäre und die Teile Nr raus geflext hätte! :X


Eins begreif ich mich : früher, so vor 30 Jahren hieß es in Bastlerkreisen immer, wenn die Sprache auf die Fahrwerkoptimierung kam: "nimm doch die xyz Gasdruckdämpfer von Bilstein, ..."

Ließe sich denn nicht an Hand von Eckdaten (Länge, Hub, Belastung, Einsatzzweck ein Ersatz für den originalen Dämpfer finden?
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

MacSchreck

  • Gast
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #9 am: 02. November 2012, 17:18 »
Zitat von: AixIlBombi


Eins begreif ich mich : früher, so vor 30 Jahren hieß es in Bastlerkreisen immer, wenn die Sprache auf die Fahrwerkoptimierung kam: "nimm doch die xyz Gasdruckdämpfer von Bilstein, ..."

Ließe sich denn nicht an Hand von Eckdaten (Länge, Hub, Belastung, Einsatzzweck ein Ersatz für den originalen Dämpfer finden?


Leute,

und ich begreife nicht, warum man nicht einfach mal, bei Interesse, eine kurze mail an den Wunschhersteller der Dämpfer schickt und einfach mal nach "ILTIS" fragt !!!!

Sollte die dann noch immer Fragen haben, kann man doch Einbaulänge, gewünschten Hub, gewünschte Dämpfungscharakteristik usw. messen und nachliefern.

Im Fachhandel nach Dämpfern für den Iltis zu fragen, dürfte nur mit langen Gesichtern enden, sobald Ihr das Fahrzeug "ILTIS" nennt...."Was´n das fürn Auto....hm wa schon lange nich mehr....usw."

Also, Arbeitsanweisung:

(1.) Webseite des/der Wunschhersteller(s) besuchen.

(2.) Kontaktformular ausfüllen

(3.) Reinschreiben: "Ich will Dämpfer für den ILTIS, Volkswagen/Bombardier. Und wo krieg ich die?"

(4.) Eigene Anschrift dort hinterlegen, damit die sich melden können.

(5.) Eventuell mit denen rumkommunizieren, über nachzuliefernde Daten (z.B. Einbaulänge, Hub, Dämpfungscharakteristik...usw.

(6.) Nicht resignieren, wenn man abschlägige mails erhält, die Erfahrung lehrt, dass dann trotzdem Produkte erhältlich sind, von denen man gesagt bekommt : "Gibt´s nicht mehr..."

(7.) Das FORUM über den Erfolg informieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und ich garantiere, Erfolg wird sich einstellen !!!!

:D

Gruß

Markus

P.S. Dann können die Händler rum- und wechflexen was und wo sie wollen !!!!

MacSchreck

  • Gast
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #10 am: 02. November 2012, 17:40 »
So und ich werde jetzt erstmal in "medias res" gehen und durchschmökern, was ich da wieder in meiner umfangreichen Bibliothek gefunden habe....;)





Alldieweil

Markus

Offline Lancelot

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 471
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #11 am: 02. November 2012, 21:47 »
Hallo zusammen,

falls die Notwendigkeit besteht, könnte ich Originaldämpfer vermessen um eine Kennlinie als Referent parat zu haben.

Bräuchte dann halt leihweise einen möglichst neuen Dämpfer. Die Prüfung ist zerstörungsfrei, der Dämpfer kann also danach problemlos wiederverwendet werden.

Ich hab grade nicht parat, von welchem Hersteller die Originaldämpfer waren... War das BOGE? Hat mir da jemand eine Hersteller Teilenummer. Hab da noch eine Idee...

Gruß

Alexander

MacSchreck

  • Gast
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #12 am: 02. November 2012, 22:25 »
Zitat von: Lancelot

Hallo zusammen,

falls die Notwendigkeit besteht, könnte ich Originaldämpfer vermessen um eine Kennlinie als Referent parat zu haben.

Bräuchte dann halt leihweise einen möglichst neuen Dämpfer. Die Prüfung ist zerstörungsfrei, der Dämpfer kann also danach problemlos wiederverwendet werden.

Ich hab grade nicht parat, von welchem Hersteller die Originaldämpfer waren... War das BOGE? Hat mir da jemand eine Hersteller Teilenummer. Hab da noch eine Idee...

Gruß

Alexander


Original war/ist das BOGE (gibt es den Hersteller noch? Kenn ich nur als Kompressorenhersteller...)

Ich vermute mal, dass es sich um Einrohrdämpfer handelt, optional auch als Gasdruckvariante einbaubar (der original Dämpfer war wohl nur ölhydraulisch gedämpft...

Der Aufbau prinzipiell ergibt sich wohl aus der folgenden Abb.1)
Der linke Dämpfer in der Abbildung ist ein Zweirohrdämpfer, der wohl eher bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommt.


Abb.1

Wäre das die angesprochenen Kennlinie nach Abb.2? Einstufung nach progressiv, linear, degressiv? Bin da leider kein Fachmann, hab nur mal bei Vieweg gespickt...:D


Abb.2

Alldieweil

Markus

P.S. Einen neuen Referenzdämpfer hab ich leider nicht, wär natürlich dann zur Kennlinienaufnahme interessant fürs WIKI.

Quellenangabe:

Die Abb.1 habe ich dem "Technischen Lehrgang Stoßdämpfer" vom Vieweg Verlag entnommen, ISBN 3-528-04830-1, Seite 6
Abb.2 aus dem gleich Buch, Seite 8

Offline Stöffen

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 535
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #13 am: 02. November 2012, 23:16 »
Zitat von: Lancelot

Hallo zusammen, .....
...
Ich hab grade nicht parat, von welchem Hersteller die Originaldämpfer waren... War das BOGE? Hat mir da jemand eine Hersteller Teilenummer. Hab da noch eine Idee...

Gruß
Alexander


Tach!
Der Hersteller ist Boge, Bestellnr.: 1-0200-32-639-0
Die VW-Ersatzteilnr. lautet: 183 413 029
Boge gehört mittlerweile zur ZF-Friedrichshafen-AG (www.zf.com),
scheint dort aber noch "eigenständig" zu sein.





Gruß
Stöffen

edit, Adm.: VW-Nummer berichtigt.

Offline AixIlBombi

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 340
Re: Stoßdämpferfrage
« Antwort #14 am: 03. November 2012, 07:57 »
Oha,  der Stein kommt ins Rollen!

Es sind offenbar zwei Boge  Nr. Im Umlauf:
1-0200-32-639- 0 und
1-0700-32-639- 0.

Im Web habe ich eine weitere Diskussion zum Thema gefunden. Es scheint man hätte dort eine Alternative f. 30-80$ gefunden. Kennt sich jemand mit den in dem Thread diskutierten Dämpfungskennwerten aus? Guckst Du: ...hier


edit Adm.: Diff kenntlich gemacht
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...