➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Autor Thema: Schweibenwischermotor  (Gelesen 2105 mal)

Offline Jörg

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 62
Schweibenwischermotor
« am: 01. Januar 2013, 16:20 »
Hallo Miteinenader und erst einmal ein Gutes Neues Jahr zusammen !


Bei meiner letzten Suche nach einem Schweibenwischermotor bin ich arg erschrocken das es so gut wie keine mehr gibt!

Mein Elektriker konnte den alten Motor nicht mehr instandestzen.

Beim Nachfragen eines Landmaschinenhändlers bekam ich als Antwort, es gäbe da einen ,nur wäre der Seitenverkehrt. Kostenpunkt ca . 160 @ neu .....

Nun meine Frage ; weiß jemand was gemeind ist ? Im ebay habe ich auch schon " modifizierte " Scheibenwischermotoren gesehen für 200 € ist das was ?

Mir ist schon bekannt das die von Unimog nicht passen ;-)

Ganz viele Grüße aus dem Schwarzwald ! Jörg

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #1 am: 02. Januar 2013, 00:23 »
Wenns nicht Original sein muss, such beim Schrotti einen in den Iltis passenden Wischwasserbehälter, wo die Pumpe unten rein gesteckt wird (gibts beim ganz alten Passat). Dann investier noch 5 € für eine gebrauchte 12 V - Wischwasserpumpe und du hast für ganz kleines Geld jahrelang Ruhe ...

Grüße
Sirko

Offline Rübezahl

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 338
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #2 am: 02. Januar 2013, 07:30 »
Moin

Du Siko ich denke er sucht einen Scheibenwischermotor der die Scheibenwischer antreibt.
Was soll er mit einer 12 Volt Pumpe bei 24 Volt?
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Offline Jörg

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 62
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #3 am: 02. Januar 2013, 13:45 »
Hallo Sirko,sehr nett dein Vorschlag aber ich dachte eher an den Wischermotor :)

Viele Grüße Jörg

Offline stefan

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1862
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #4 am: 02. Januar 2013, 13:59 »
....hehehehe :)-D..Sirko, es ist schon Neujahr....hör auf zu Bechern (:D.....

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #5 am: 02. Januar 2013, 18:05 »
Zitat von: Rübezahl

Moin

Du Siko ich denke er sucht einen Scheibenwischermotor der die Scheibenwischer antreibt.
Was soll er mit einer 12 Volt Pumpe bei 24 Volt?


Mein Gott Frank, ganz blöd bin ich noch nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass er wie 98 % aller Iltisse 24 Volt hat!

Wenn er Geld sparen möchte, macht es ganau das, was ich ihm geschrieben habe. Ansonsten kauft er sich halt eine 24 Volt Pumpe.

Die 12 Volt-Pumpe kostet hier beim Schrotti gebraucht 5 € und hält auch bei 24 Volt nach meiner Erfahrung jahrlang, wenn nicht sogar jahrzehntelang.

Nebenbei bemerkt kommt bei einer 12 Volt Pumpe auch einiges mehr an Wasserdruck (na hoffentlich hat hier keiner Angst, dass er sich dabei die Scheibe kaputt macht). Und was noch viel schlimmer ist: Das Wasser kommt SOFORT, weil die Pumpe unten am Wischerbehälter sitzt. Die originale Pumpe muss das Wasser ja erst ein Stück ansaugen, das dauert marginal länger. Also vorsicht, wer Herzinfarkt gefährdet ist, sollte auch unbedingt darauf verzichten, bei dem prompten starken Wasserstrahl könnte er sonst tot vom Fahrersitz kippen.

Soviel zu "Prost" und sonstigen Kommentaren.

Grüße
Sirko

Offline marc_em-pr183

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 85
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #6 am: 02. Januar 2013, 18:17 »
Moin
(ebenso gutes neue noch!)
Sowas habe ich auch schon mal gehört. Angeblich von irgend einem Fend-Trecker. Aber genaues weis ich leider nicht - wäre aber super besonders für's Wiki. In meinem Fall wären es aber 12V - nicht 24V. Ich gehör zu den 2%, Sirko ;-)
----8<-----

VW183-01 1.9TDi, Bj1982
U404.013, BJ1974

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #7 am: 02. Januar 2013, 18:18 »
Moin!

Wenn du unbedingt einen 24 V - Motor haben möchtest, und dir die originalen zu teuer sind, schau doch mal im Zubehör, ob du was findest, muss doch nur zwei passende Schlauchanschlüsse haben. Stromanschlüsse und Befiestigung sollten doch nicht das Problem sein, ist doch viel Platz vorn im Iltis.

Ein Wischwasserbehälter nebst 12 Volt-Pumpe kostet aber vmtl. auch nicht mahr als 30 € beim Schrott, der Behälter muss nur die selbe Aufnahme (Halterung) wie beim Iltis haben. Ist jetzt schon schwer zu finden, war aber früher massenweise bei VW verbaut.

Grüße
Sirko

Offline Snoop

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 1169
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #8 am: 02. Januar 2013, 18:18 »
Zitat von: Sirko



Wenn er Geld sparen möchte, macht es ganau das, was ich ihm geschrieben habe. Ansonsten kauft er sich halt eine 24 Volt Pumpe.

Die 12 Volt-Pumpe kostet hier beim Schrotti gebraucht 5 € und hält auch bei 24 Volt nach meiner Erfahrung jahrlang, wenn nicht sogar jahrzehntelang.


Sirko:

Streiche: PUMPE
Setze: SCHEIBENWISCHERMOTOR

Also nix "spritz spritz", sondern "wisch wisch"

Klaro? ;)

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #9 am: 02. Januar 2013, 18:19 »
Wischwasserbehälter (für Steckpumpe unten)
Audi/VW Teile-Nr. 4319 55 453

Die passt und da kannst du dann so ziemlich jede beliebige zeitgenössische VW / Audi - Wischwasserpumpe reinstecken :)

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #10 am: 02. Januar 2013, 18:20 »
Ja, jetzt schon.

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #11 am: 02. Januar 2013, 18:28 »
Zitat von: Jörg

Hallo Miteinenader und erst einmal ein Gutes Neues Jahr zusammen !


Bei meiner letzten Suche nach einem Schweibenwischermotor bin ich arg erschrocken das es so gut wie keine mehr gibt!

Mein Elektriker konnte den alten Motor nicht mehr instandestzen.

Beim Nachfragen eines Landmaschinenhändlers bekam ich als Antwort, es gäbe da einen ,nur wäre der Seitenverkehrt. Kostenpunkt ca . 160 @ neu .....

Nun meine Frage ; weiß jemand was gemeind ist ? Im ebay habe ich auch schon " modifizierte " Scheibenwischermotoren gesehen für 200 € ist das was ?

Mir ist schon bekannt das die von Unimog nicht passen ;-)

Ganz viele Grüße aus dem Schwarzwald ! Jörg


Hmm, wer Lesen kann ist klar im Vorteil ...

Motor könnte vom Kübel passen: Ich weiß, dass man problemlos bei einem 24 Volt - Motor den Anker gegen einen 12 Volt - Anker tauschen kann, dann funktioniert der Wischermotor auch mit 12 Volt einwandfrei (ist bei mir so verbaut).

Wenn das auch andersrum funktionieren sollte, könntest du dir vielleicht einen Kübelwischermotor in 12 Volt besorgen und deinen (vermutlich noch heilen) 24 V - Anker einsetzten. Kübelwischermotoren gbt es noch öfter mal gebraucht günstig auf Teilemärkten ...

Vielleicht hat hier jemand im Forum ja schon mal sowas umgebaut?!

Grüße
Sirko

Offline stefan

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1862
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #12 am: 02. Januar 2013, 18:52 »
...das ist ein guter Hinweis Sirko !!

Da werd ich meinen 12 V Motor ma schön aufheben.....

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #13 am: 02. Januar 2013, 23:29 »
Zitat von: stefan

...das ist ein guter Hinweis Sirko !!

Da werd ich meinen 12 V Motor ma schön aufheben.....


Das hilft dem Jörg aber auch nicht weiter ;)

Offline stefan

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1862
Re: Schweibenwischermotor
« Antwort #14 am: 03. Januar 2013, 09:22 »
...ABER MIR >:D<