Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Motor klackert im kalten Zustand

<< < (4/6) > >>

stefan:

--- Zitat von: Snoop am 03. Oktober 2021, 17:46 ---Hallo Stefan,

3-4 "kleine Brösel" würde ich jetzt nicht überbewerten.
Wenn die Lagerschalen einen Schaden haben, dann findet man oft viele kleine Späne im abgelassenen Motoröl (ich würde sagen mindestens eine Messerspitze).

MOS2 Additiv wäre z.B. dieses hier:
https://pim.liqui-moly.de/lm-ws/pi/article/1011?language=de

Aber erstmal eins nach dem anderen erledigen, sonst drehst Du an zu vielen Stellen gleichzeitig.
Falls Du den Ventildeckel wegen Ventileinstellen abmachen musst, schau Dir am Besten gleich die Lagerung der Nockenwelle an, dann ist dieser Punkt auch abgearbeitet.

Da fällt mir noch was ein:
Hattest Du in letzter Zeit zufällig mal die Zahnriemenscheibe von der Nockenwelle ab und musstest die Riemenscheibe anschließend mit einem Hammer auf den Wellensitz treiben?
Mir ist dabei mal der hintere Bund der Nockenwelle angebrochen - hat danach auch üble Klackergeräusche von sich gegeben...

Drücke Dir weiterhin die Daumen!

--- Ende Zitat ---


...hhmm ich denke es waren bei jedem Ölwechsel paar kleine Krümel drinne wenn ich so überlege  8-)

..ne die Scheibe hatte ich nicht ab...
Das Additiv besorge ich jetzt mal ...
Den Zahnriemen hatte ich am WE nochmal händich geprüft, der ließ sich problemlos mit 2 finger hochkant drehen..
Soll ich trotzdem etwas entspannen? der rutscht mir evt über, dann muss ich das wieder neu einstellen..
Evt. sollte ich das mit dem Additiv als erstes machen  8-) ..
Wenn sich da was ändert im Kaltstartbereich deutet es ja auf ein Spiel. Ein zu strammer ZR wird auf das Additiv ja eher nicht reagieren... [nerd]

Gruß
Stefan

Snoop:

--- Zitat von: stefan am 04. Oktober 2021, 09:17 ---
Den Zahnriemen hatte ich am WE nochmal händich geprüft, der ließ sich problemlos mit 2 finger hochkant drehen..
Soll ich trotzdem etwas entspannen? der rutscht mir evt über, dann muss ich das wieder neu einstellen..

Gruß
Stefan

--- Ende Zitat ---

Hallo Stefan,

wenn die Spannung des Zahnriemens den Vorgaben enspricht, dann lass ihn.
Ich hatte es nur so verstanden, dass er evtl. zu straff sein könnte.

stefan:

...soooo, hab heute Zeit gefunden und mal 125ml Aditiv ins neue Öl gemischt und den Motor gestartet.

...das Klackern ist nach meinem empfinden weniger als davor, und hörte auch etwas vor erreichen der 40°  auf.
Der Warme/heisse (80°) Motor ist so leise gelaufen wie schon lange nimmer, da konne ich sogar Lima und WAPU hörn.. :D.
Da ich von der Füllmengen Empfehlung des Aditiv noch etwas weg bin (es fehlen ca 25 ml) zu den 5 % Ölmenge hab ich
echt dran gedacht noch so ein döschen zu holen und nochmal nach zu kippen...oder ist das nicht zu empfehlen?
Ich lasse den Motor jetzt erst mal auskühlen und werden ihn dann nochmal starten um zu hören ob das Klackern im kalten
LAuf weg gergangen ist ....
Im Sieb vom Öltrichter hab ich einen bräunlichen span gefunden, die Wanne (in der das Abgelassene Öl war) weist am Boden
minikleine Brösel die auch silbern glänzen..sieht man nur wenn im Licht der Lampe...

Gruß
Stefan

stefan:

,,noch ne Frage: Mir wurde gesagt neue Ölpumpen könnte man aus dem VW Regal beziehen und müßte nur den "Rüssel"
umbauen.
Trifft das so zu? Wenn ja, welche Ölpumpe müsste ich bestellen, damit die passt?
Da würde ich doch gleich mal ne neue einbauen...so teuer werden die ja nicht sein  8-)

Gruß
Stefan

mcwakewood:
... interessante These, bitte berichten







Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln