Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Generator kreischt und Riemenscheibe wird heiß

<< < (6/7) > >>

Iltisdriver90:
Hi Stefan,
Pulldowndose? Am Vergaser? Die ist ebenfalls neu weil in sich Undicht gewesen.

Die Dose am Verteiler funktioniert und regelt wenn ich mit einer Unterdruckpumpe oder Mund Unterdruck anlege.
Arbeitet der Verteiler denn sicher im Leerlauf schon über Unterdruck? Oder verschließt die Drosselklappe im Leerlauf noch die Bohrung zu dem Messingröhrchen am Vergaser und öffnet die Bohrung somit erst bei minimaler Drosselklappenöffnung? Weis jemand ganz genau wie das System funktioniert? Wie ich schon schrieb kann ich an dem äußeren Anschluss der Druckdose den Anker anziehen lassen. Der innere ist zwar Dicht also hält den Unterdruck zieht den Anker aber nicht zurück wenn er mit Unterdruck parallel zum äußeren beaufschlagt wird.

Der große Plastikschlauch zum Bremskraftverstärker sowie der Gummiverbinder am Saugrohr sind dicht. Die kleinen Plastikleitungen die zu der Unterdruckdose vom Zündverteiler gehen sind auch dicht sowie die Gummi Unterdruckschläuche.

Ich werde morgen prüfen welcher Unterdruck tatsächlich am Messingröhrchen beim Vergaser im Leerlauf gemessen wird und sprüh den Vergaserflansch mit Bremsreiniger ab ob sich was am Motorlauf tut. Ansonsten gibts nichtsmehr was groß undicht werden kann im Ansaugbereich.

Grüße
Simon

Iltisdriver90:
Hab das Problem gelöst. Iltis läuft wieder und hat Kraft.
Ein paar Fakten zu der Druckdose. Bei 0,35 Bar Unterduck hat sie ihren Endanschlag erreicht. Während der Motor läuft lag an dem Unterdruckanschluss am Vergaser kein Unterdruck an was meine Vermutung bestätigt hat. Die Bohrung wird bei geschlossener Drosselklappe verschlossen zumindest wenn die Drosselklappe wie bei mir mit der Papiermethode eingestellt wurde. Hab den Vergaser extra dann nochmal demontiert und da war es deutlich zu sehen wie die Bohrung verschlossen ist.
Das heißt im Leerlauf ist die Dose noch vollkommen wirkungslos und hier lag mein Denkfehler. Ich war der Meinung sie ist schon im Leerlauf auf Endanschlag (da Drosselklappe zu maximaler Unterdruck und somit maximale Verstellung) und genau so hab ich auch die Zündung eingestellt. Heißt ich war immer letztendlich bei extremer Zündung nach OT. In der Iltis Zündzeitpunkteinstell-Anleitung steht drin das es wichtig ist die Leitungen angeschlossen zu lassen. Was aber garkeine Rolle im Leerlauf spielt da wie gesagt die Verstellung nicht akitv ist auch deswegen dachte ich mir..klar weil die Verstellung aktiv sein muss für den richtigen Zündzeitpunkt. Aber naja jetzt läuft er wieder und ich bin erleichtert.

Ich bedanke mich hiermit bei allen die geholfen haben ist ein super Forum mit tollen Leuten. (tu)

Grüße Simon

stefan:


..moin Simon,

... 8-) richtig vestehen tu ich das jetzt nicht, aber egal...wichtig ist dass er wieder sauber läuft.. :)-D


Gruß
Stefan

Iltisdriver90:
Morgen Stefan,
was genau nicht?

Gruß Simon

stefan:


...hhmm wenn beide Dosen funktionieren und das System dicht ist dann läuft ja der Motor, selbst wenn er unterirdisch neben OT steht. Dann klemm ich die Blitze an, schau nach der Drehzahl und Ot und dreh den Verteiler per Hand bei. Dann die Drehzahl ggf justieren und fein einstellen... das müsste es dann sein...zumindest zu 95% . Feineinstellen auf 0-3 V OT is dann pers. Empfinden...und evt. Zustand des ZSG  ;)
Aber wie gesagt, Wurscht ER Läuft  (tu)

Schönen Sonntag noch..

Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln