Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Generator kreischt und Riemenscheibe wird heiß
clusterix:
Ladespannung (nicht Anzeige) zu Anfang / wenn er ruhiger wird messen
Klingt für mich alles nicht sinnig aber dann sollte es zumindest in der Spannung sichtbar sein
ich würd dann mal den Regler wechseln - das geht ja fix..und den gibts ja für kleines Geld
Gruß
Sönke
stefan:
--- Zitat von: Iltisdriver90 am 02. Juli 2022, 23:41 ---Hi mcwakewood,
danke für deine schnelle Antwort. Klar das ist ohne es zu hören natürlich nicht einfach. Also es kommt auf jeden Fall aus der Lichtmaschine. Wie stark spannst du ihn denn immer? Der Iltis hat leider keine Verzahnung zum spannen wie zb der Golf 2 die man verdreht und somit spannt. Ich hab ihn schon mal mit voller Kraft mit der Hand gespannt und dann die Feststellschrauben angezogen aber das hat auch nichts gebracht. Kann der Generator so viel Last aufschalten das er dann so richtig "schwer" zu drehen wäre? und dann der Riemen rutscht?
--- Ende Zitat ---
....HHmmmm hast du Dir mal die Lima Halter angesehen?? Ein Defekt an den Buchsen könnte die Flucht der Scheiben theoretisch beeinträchtigen... 8-) . Nur so als Gedanke...
Gruß
Stefan
Zornich:
Hi mal die Lima von Hand gedreht, da merkt man eigentlich schnell ob die Lager defekt sind .
mcwakewood:
.... mir kam da grad mal was .....
dreh mal die Wasserpumpe ohne Keilriemen ......
Iltisdriver90:
Hallo zusammen,
war bis heute im Urlaub und konnte deshalb nicht Antworten. Danke schon mal für zahlreichen Antworten.
clusterix: Der Spannungsregler wurde schon ersetzt. Der hatte das Problem mit der viel zu hohen Ladespannung beseitigt aber das quietschen nicht. Leider kann ich kein Video hier einfügen. Ich hab ein Video mit einer Amperezange wie der Ladestrom beim quietschen hoch geht und sofort aufhört zu quietschen als der Ladestrom unten ist. Also es muss irgendwie der Generator immer so massiv schwergängig gehen sobald er Strom erzeugt was ja in einem gewissen maß klar ist aber nicht das der Riemen durch trotz richtiger Spannung rutscht.
stefan: Die Gummibuchsen ist okay. Der Generator wird von oben in die beiden Führungen gesteckt(ohne Spiel) und von vorne mit der langen Schraube und der Mutter hinten fixiert. Hier kann also auch nichts verändert werden wie zb. durch langlöcher an den Haltern oder ähnliches. Wenn du von oben auf die drei Scheiben schaust sind bei dir alle in absoluter Flucht?
Zornich: es ist nichts zu spüren. kein Spiel horizontal, vertikal oder axial. auch keine "festen" punkte beim drehen der Welle.
Und was so seltsam ist das es am zweiten Generator ja absolut das gleiche quietschen ist.
mcwakewood:
Die Wasserpumpe war beim ersetzen des Zylinderkopfes draußen. Nur um sie zu prüfen und gleich die Dichtung mit zu ersetzen wenn eh schon alles so zerlegt ist. Die Pumpe selber ist nicht sehr alt und alles ganz normal.
Es wird nur die Generatorscheibe extrem heiß also muss irgendwie hier das Problem sein.
Also wie es scheint ist es kein bekanntes "ILTIS" Lichtmaschinen Problem.
Das mit der Flucht würde mich auf jeden Fall noch interessieren ob das bei euch wirklich perfekt passt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln