Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Diesel wird heiss

<< < (3/5) > >>

landybehr:
Wie lange haben die Lüfter denn laufen müssen, bis du wieder weiterfahren möchtest?
Du hast schon einige Teile des Kühlsystems getauscht, bevor dieses Problemverhalten auftrat, oder? Der Thermostat zum Beispiel vor einiger Zeit. Was war denn der Anlass dazu? Gab es da auch schon Auffälligkeiten?

Henties:
...die Lüfter sind nach Stillstand ca 2 min gelaufen. Die ganzen ersetzten Teile sind in den letzten 2 Jahren eingebaut worden. Die WP weil die alte leckte, Thermostat im Zuge einer Motoreninst (neuer Zylinderkopf). Der Rest im Rahmen meines herumprobierens.

landybehr:
Hmm, 2 Minuten kommt mir spontan eher lange vor. Aber mangels Erfahrung halte ich mich da zurück.
Was mich irritiert ist, dass die Überhitzung binnen 300m auftritt, vorher und hinterher  aber gar nicht da war.
Zu einem schwerem mechanischem Problem passt das nicht so richtig. Aber nicht ist unnöglich ...

Magst du doch nochmal die Bordspannung monitoren ? Wenn du den Wagen das nächste mal im Stand runterkühlen lässt, die Zündung an lassen und die Instrumente  beobachten, und im Betrieb mit einem unabhängigen Voltmeter kontrollieren? Vielleicht auch Keilriemenspannung prüfen?

Henties:
Du hast recht. Das waren wohl eher "gefühlte" 2 Minuten. Das abrupte Ansteigen der Temperatur und dann wieder alles auf Normal ist ja das, was mich so irritiert. Als ob jemand kurz mal den Kühlerschlauch abklemmt...
Die Bordspannung habe ich immer im Blick. Ich habe einen Batteriewächter vom Funkrüstsatz (Spannungsanzeige mit LED-Reihe), damit kann ich auch gut beobachten, wann beim Fahren die Lüfter anlaufen (hören kann man's ja nicht beim Diesel). Spannung ist immer schön konstant, fast am oberen Ende der Skala.

Burn4:
Grüß Euch!
Bordspannung etc. hat damit definitiv nichts zu tun,
wenn 3! unabhängige Systeme durch Anzeige und Schaltung das Gleiche sagen!
Meiner Meinung nach das Thermostat!
Musste aktuell 3x!!! tauschen, bis es jetzt wieder funktioniert!
Das erste gab nach kurzer Autobahn auf der Landstrasse seinen Geist auf und ging nicht mehr auf!!!
Das war übel!! Öl etc alles Sau heiß, aber die Lüfter gingen nicht mehr an, da ja nur der Kleine Kreislauf bedient wurde.
Also Heizung voll auf und vorne einen der Lüfter kurz geschlossen, somit Dauerlauf.
Zu Hause musste ich den Thermostat mit Gewalt aus der Pumpe hebeln, dass dort extrem fest drin!? 🤷🏻???
Wenn nicht nur Kurzstrecke gefahren wird, empfehle ich Dir eh ein Thermostat mit niedriger Öffnungstemparatur!!! Gerade beim Diesel
Gruß
Burn

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln