Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Befestigung ziviler AHK

<< < (3/4) > >>

landybehr:
Der Vollständigkeit halber:





clusterix:
Ech ichs vergesse

Ich habe meine AHK gleich in Wagenfarbe 6031 lackiert, dann fällts auch nicht so auf - bei komischen Prüfern..

TÜV Prüfer sind auch nur Menschen und alles was ins Auge fällt da wird genauer geschaut.. 8) - achtet mal drauf.. :D

Gruß

p.s. Jo das Loch ist für den Zapfen der Nato Kupplung, die hatte ich ja vorher am Belgier dran...

Gruß

Sönke

Gandhi:
Hy Landybehr ,  :)-D
Du mußt auch darauf achten das der Abstand zum Ersatzrad groß genug ist sonst bekommst Du deinen Anhänger nicht auf die Kupplung ! Meine Kupplung sitz auch höher als bei anderen und es passt gerade so !  B)-
Gruß , Gandhi

landybehr:
Hallo Gandhi,

Das ist in der Tat ein wichtiger Aspekt.
In meinem Fall ist etwas die Ausnahme, dass ich damit aber keine Probleme bekommen kann. Die Heckklappe verlangt nach einem Schwenkbügel für das Reserverad. Und damit das Rad über die rechte Stossecke laufen kann, wird es höher als normal angebracht sein. Auf den Fotos der "Werks"umbauten/Prototypen kann man das gut erkennen.

Edit:

https://janzen-klassik.de/wp-content/uploads/2022/08/DSCF1575-1536x1024.jpg

ErwinUebel:
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere gibt es ein Maximalmass fuer die Hoehe des Kugelkopfes.
Mir schwirrt noch die Zahl 47 cm bis Mitte Kugel im Kopfe herum....
Sucht mal nach einschlaegigen Paragraphen...

Gruss vom MN-EJ 183

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln