Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Zündung einstellen

<< < (3/5) > >>

stefan:

... :) ...Der Verteiler im iltis hat ne Druckdose mit 2 Membran, ergo auch mit 2 Anschlüssen zum Unterdruck, und dazu noch ne Fliehkraftverstellung on Top . Die von Dir angesprochene Früverstellung wegen Drehzahl erhöhung wird damit ganz gut bewerkstelligt. Klar kannste immer mal ein Grad davor liegen im Standgas(beim Einstellen), das merkste aber normal net wirklich.
Das SYSTEM ist auf OT ausgelegt, bestimmt auch um Materialschonend zu arbeiten(meine Vermutung) .
Es ist ja auch kein Rennwagen. Da setzt man eher mal nen GTI Motor rein  8)....

otto:
Der "Brot und Butter" Motor 1,8 von VW wird von vielen eingebaut = lief immer das Ding  (tu)

landybehr:
https://powerboxer.de/theorie-technik/48-leistung-und-zeitpunkt

Hier ist die Physik mE echt toll beschrieben.

Jetzt hast du mich etwas auf den Verteiler neugierig gemacht. Wozu hat er zwei Unterdruckanschlüsse? Wie ist er da aufgebaut?

stefan:


...moin Hendrik ,

..ja einfach gesagt wird früh und spät bedient...Einzelheiten sollten auf der CD zu sehen sein denke ich.. (:P)

Dirk:
Euch allen herzlichen Dank für eure umfassende Hilfe.

Hab gestern in der Werkstatt einen gewaltigen Schock bekommen.
Die Zündung von meiner Ilse ist total verstellt. Fängt damit an, daß die Zündkabel von 2 und 3 wohl beim Umbau auf zivile Zündung von meiner damaligen Werkstatt vertauscht wurden. Jetzt hab ich einen KFZ-ler mit Z4, der in Germersheim die Iltisse gewartet und damit Ahnung hat. Verteilerfinger steht auch nicht zu 1 ausgerichtet. OT-Einstellung paßt überhaupt nicht. Vor 12 Jahren wurde der Zahnriemen gewechselt. Der wurde dann wahrscheinlich auch nicht richtig eingebaut. Probleme über Probleme. Daß die Ilse überhaupt gelaufen ist, ist ein Wunder.
Heute geht es dann mit dem Einstellen weiter.
Soll ich den Zahnriemen lieber auch gleich wechseln lassen ?? Was meint ihr ??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln