Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Differentialgetriebe reparieren bzw. instandsetzen
Henrik:
Da gebe ich dir Recht. Vielleicht überlege ich es mir nochmal. Würde aber auch nur die beiden Lager zu den Rädern hin betreffen.
Eigentlich mache ich in solchen Situationen auch alles neu was kein Vermögen kostet. Dachte mir nur, Made in West Germany war oft guten Kram. Und ich habe Angst das es dann mit den Distanzscheiben wieder nicht passt.
landybehr:
.. sind doch nur'n paar Metallstücke. Da musst du nicht viel Teile in die Hand nehmen. Das Werkstatthandbuch beschreibt die Prozedur. Und du gibst dir beim Spieleinstellen bestimmt nicht weniger Mühe als jemand, der nach Stunde bezahlt wird ;). Passscheiben gibt es evtl nicht mehr, aber es gibt Shops, wo man sie sich auslagern lassen kann.
Henrik:
Die Frage ob die Lager hin zu den Rädern neu müssen hat sich eh erledigt. Im Öl freien Zustand sind erste Schäden sichtbar.
An "Mühe geben" soll es nicht scheitern. Aber an Zeit, Werkzeug und Ersatzteile. Das muss mit den alten Scheiben passen.
Ich schau mir wohl auch noch die Lager zur langen Kardanwelle hin an. Eventuell habe die durch den hohen Anteil an Späne auch schon eins weg bekommen.
Was meinst du mit deinem letzten Satz? Mit den Shops?
landybehr:
Es sollte "lasern" heißen. Auslasern. Gut, dass du fragst.
Als ich mit einem Freund die Differentialsperre im Getriebe vorn nachgerüstet haben, musste Lagerspiel mit Paßscheiben eingestellt werden. Und bei VW gab es überhaupt gar keine mehr davon.
Wie man dann heute so macht... hab' ich google angeworfen und einen Laden ausfindig gemacht, bei dem man diese (recht einfachen Bauteile) online konfigurieren konnte; in gewünschter Dicke. Gar nicht mal teuer.
Henrik:
Muss definitiv mehr dran gemacht werden als es erst aussah.
Wenn ich mal dazu komme, was nimmt man am besten zum abdichten vom Gehäuse?
https://www.liqui-moly.com/de/de/silikondichtmasse-schwarz-p001435.html#6185
Oder
https://www.liqui-moly.com/de/de/flaechendichtung-p001431.html#3810
Hätte erstes gesagt.
In der Anleitung zum vermessen der Passscheiben ist es nicht erwähnt, aber macht es nicht Sinn zum vermessen schon Dichtmittel aufzutragen? Hätte ich so gesagt. Man stellt ja auf 0,05mm genau ein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln