Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Differenzial ölig trotz neuer WDR - Welle eingelaufen?
www.iltisteile.com:
je schwerer es dreht um so besser - könnte man lapidar sagen
ein fabrikneues diff kannst du von hand fast garnicht drehen...
mußt aber auch immer drauf achten, ob die sperre eingerastet ist oder nicht.
es kann aber natürlich auch sein, dass lager gefressen haben oder späne was blockieren.
ich würde kein diff einbauen, dass ich nicht zumindest geöffnet und gecheckt hätte.
am besten natürlich bei gebrauchten, wenn man selbst damit vorher gefahren ist...
Tim:
Worin liegt es begründet, daß es besser ist, wenn sich ein Diff schwer drehen lässt? Wenn alle Lager in Ordnung sind sollte sich doch jedes Getriebe eigentlich leicht drehen lassen! Ich kenne es auch von Getrieben von Landmaschinen, die ähnlich wie ein Diff aufgebaut sind, die liessen sich auch immer recht leicht drehen.
Immerhin kostet ja ein Antriebsstrang auch Kraft, und je mehr Kraft in Reibungswiderstände gesteckt wird, um so höher auch der Kraftstoffverbrauch.
Bei meinem gebrauchten Diff ließ sich die Sperre wunderbar schalten, es trat kein Spiel in den Trieblingen auf und auch sonst waren keine abnormen Geräusche beim Durchdrehen zu hören.
Immerhin hab ich ja noch das Diff was ich bisher fuhr, und sollte wirklich eine Welle eingelaufen sein, kann man diese ja immer noch umbauen, das sollte nicht das Problem sein denke ich.
Gruß Tim!
Paul:
dANKE Das ging ja fix mit den Grössen der WDR ,tja das sind halt super Leute hier im Forum nochmals Danke und Gruss Paul
Tim:
Hallo Leute,
heute habe ich die Erklärung dafür gefunden, warum das von mir organisierte gebrauchte Differenzial leicht ging. Ursache dafür waren die Wellendichtringe auf der linken Fahrzeugseite. Diese sind vom Durchmesser her ja gemäß des Trieblings recht groß, ferner sind es zwei Stück.
Diese habe ich heute gewechselt. Danach glaubte ich einen Fehler gemacht zu haben, denn die Wellen ließen sich plötzlich recht schwer drehen. Also Triebling raus, alles drehte sich leicht.Triebling rein, es ging schwer.
Demnach stimmt also die Theorie von Tobi, daß es ein gutes Zeichen ist, wenn das Diff schwer dreht. Es könnte auch bedeuten, daß ich ein böses Erwachen bekommen hätte, wenn ich das gebrauchte Diff so eingebaut hätte. Aber neue WDR sollen ja normalerweise gut abdichten, also müssen sie stramm an der abzudichtenden Welle anliegen.
Ich habe die Dichtlippen wie beim letzten Mal mit normalem Hochdrucklagerfett verfüllt, an meinem alten Diff bis auf vorne noch keine Undichtigkeit.
Wenn es klappt bauen wir am Mittwoch das Ding um, vielleicht kann ich dann schon eine Erklärung für die Undichtigkeit liefern!
Gruß Tim!
Berserker:
Ich häng mich an dieses Thema einfach mal dran.
Sachverhalt:
Bei meinem Bombi ölt das Differenzialgetriebe, Ölaustritt rechts(Beifahrerseite).
Meine Frage/n hierzu:
WDRs erneuern ist klar, aber wenn ich das ganze Teil eh schon draußen habe, sollte man die anderen WDRs(links u. kardanseitig) auch gleich erneuern?
Eigentlich lebe ich nach der Devise: Don't touch a running system!
Ich hab nur keine Lust das Gedönse nach ein paar Tagen/Wochen/Monaten wieder auszubauen weil es an anderer Stelle nun zu ölen beginnt.
Ist also eine "Generalüberholung" in diesem Sinne sinnvoll oder mach ich mir dann einfach nur zu viel "unnötige" Arbeit?
Wie sieht es mit den WDRs und ggf. noch dafür benötigtes Material aus, bekommt man das noch bei VW, oder wurde die damalige Forums-Aktion aufgrund von Mangel bei VW gestartet?
Danke schonmal
MfG Armin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln