Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kein Standgas mehr !!??!!

<< < (3/6) > >>

Frank10-1969:
[quote www.iltisteile.com]über den rücklauf sollte kein benzin zurückdrücken
der ist oben am tank angeschlossen


die membranpumpe (elektr. o mech.?) ist ja nicht o. nur tlw. drehzahlabhängig

evtl hast du dreck im tank (unten im sieb)
dann verstopft die zuleitung im betrieb
im stand läuft es, weil der dreck sich am tankboden sammelt[/quote]

Hallo Iltisteile.com (sorry hab Deinen Namen nicht),
d.h. der Rücklaufanschluß am Tank (da wo auch der Schwimmergeber montiert ist) oben drauf, der hat im Tank kein Röhrchen, welches in den Tank nach unten hineinreicht ??
Dann könnte ja in keinem fall dort Sprit zurück gedrückt werden !!
Das kann aber auch nicht bedeuten, das die Leitungen vertauscht sind, sonst käme ja aus der Zulaufleitung nichts ?!?!
Wo sitzt denn genau das Sieb am Tank? Unten an der tiefsten Stelle, wo der Zulauf angeschlossen ist, sehe ich nur n Stück ca.2omm dicken Gewebeschlauch, der dann auf ne Kunststoffleitung übergeht.
Meld Dich doch noch mal,
Danke Frank

Stöffen:
[quote Frank10-1969][quote www.iltisteile.com]über den rücklauf sollte kein benzin zurückdrücken
der ist oben am tank angeschlossen


die membranpumpe (elektr. o mech.?) ist ja nicht o. nur tlw. drehzahlabhängig

evtl hast du dreck im tank (unten im sieb)
dann verstopft die zuleitung im betrieb
im stand läuft es, weil der dreck sich am tankboden sammelt[/quote]

Hallo Iltisteile.com (sorry hab Deinen Namen nicht),
d.h. der Rücklaufanschluß am Tank (da wo auch der Schwimmergeber montiert ist) oben drauf, der hat im Tank kein Röhrchen, welches in den Tank nach unten hineinreicht ??
Dann könnte ja in keinem fall dort Sprit zurück gedrückt werden !!
Das kann aber auch nicht bedeuten, das die Leitungen vertauscht sind, sonst käme ja aus der Zulaufleitung nichts ?!?!
Wo sitzt denn genau das Sieb am Tank? Unten an der tiefsten Stelle, wo der Zulauf angeschlossen ist, sehe ich nur n Stück ca.2omm dicken Gewebeschlauch, der dann auf ne Kunststoffleitung übergeht.
Meld Dich doch noch mal,
Danke Frank[/quote]

Moin!
Bin zwar nicht der Tobias, aber direkt im unteren Ablaufstutzen am Tank sitzt noch so ein kleines grau-weisses Sieb.

Gruß
Stefan

Frank10-1969:
[quote Stöffen][quote Frank10-1969][quote www.iltisteile.com]über den rücklauf sollte kein benzin zurückdrücken
der ist oben am tank angeschlossen


die membranpumpe (elektr. o mech.?) ist ja nicht o. nur tlw. drehzahlabhängig

evtl hast du dreck im tank (unten im sieb)
dann verstopft die zuleitung im betrieb
im stand läuft es, weil der dreck sich am tankboden sammelt[/quote]

Hallo Iltisteile.com (sorry hab Deinen Namen nicht),
d.h. der Rücklaufanschluß am Tank (da wo auch der Schwimmergeber montiert ist) oben drauf, der hat im Tank kein Röhrchen, welches in den Tank nach unten hineinreicht ??
Dann könnte ja in keinem fall dort Sprit zurück gedrückt werden !!
Das kann aber auch nicht bedeuten, das die Leitungen vertauscht sind, sonst käme ja aus der Zulaufleitung nichts ?!?!
Wo sitzt denn genau das Sieb am Tank? Unten an der tiefsten Stelle, wo der Zulauf angeschlossen ist, sehe ich nur n Stück ca.2omm dicken Gewebeschlauch, der dann auf ne Kunststoffleitung übergeht.
Meld Dich doch noch mal,
Danke Frank[/quote]

Moin!
Bin zwar nicht der Tobias, aber direkt im unteren Ablaufstutzen am Tank sitzt noch so ein kleines grau-weisses Sieb.

Gruß
Stefan[/quote]

Hey Stefan,
meinst Du in dem Stück Gewebeschlauch,
(mein Tank ist n Kunststofftank von Bombardier)
Gruß Frank

www.iltisteile.com:
[quote Frank10-1969][

Hallo Iltisteile.com (sorry hab Deinen Namen nicht),
d.h. der Rücklaufanschluß am Tank (da wo auch der Schwimmergeber montiert ist) oben drauf, der hat im Tank kein Röhrchen, welches in den Tank nach unten hineinreicht ??
Dann könnte ja in keinem fall dort Sprit zurück gedrückt werden !!
Das kann aber auch nicht bedeuten, das die Leitungen vertauscht sind, sonst käme ja aus der Zulaufleitung nichts ?!?!
Wo sitzt denn genau das Sieb am Tank? Unten an der tiefsten Stelle, wo der Zulauf angeschlossen ist, sehe ich nur n Stück ca.2omm dicken Gewebeschlauch, der dann auf ne Kunststoffleitung übergeht.
Meld Dich doch noch mal,
Danke Frank[/quote]

der tobi hier..;

nein, kein röhrchen
muß freier durchgang sein
das sieb sitzt direkt im tank, dort wo der 20mm (oft undichte) gewebeschlach drangeht
heißt: tank muß leer, dann abbauen

wenn leitungen vertauscht, drückt die pumpe sprit oben in den dampfblasenabscheider
der iltis läuft dann trotzdem, evtl mit dampfblasen
aber der zulauf ist auch durchgängig, sofern orig. pumoe dran
blubbert dann halt im tank

Frank10-1969:
[quote www.iltisteile.com][quote Frank10-1969][

Hallo Iltisteile.com (sorry hab Deinen Namen nicht),
d.h. der Rücklaufanschluß am Tank (da wo auch der Schwimmergeber montiert ist) oben drauf, der hat im Tank kein Röhrchen, welches in den Tank nach unten hineinreicht ??
Dann könnte ja in keinem fall dort Sprit zurück gedrückt werden !!
Das kann aber auch nicht bedeuten, das die Leitungen vertauscht sind, sonst käme ja aus der Zulaufleitung nichts ?!?!
Wo sitzt denn genau das Sieb am Tank? Unten an der tiefsten Stelle, wo der Zulauf angeschlossen ist, sehe ich nur n Stück ca.2omm dicken Gewebeschlauch, der dann auf ne Kunststoffleitung übergeht.
Meld Dich doch noch mal,
Danke Frank[/quote]

der tobi hier..;

nein, kein röhrchen
muß freier durchgang sein
das sieb sitzt direkt im tank, dort wo der 20mm (oft undichte) gewebeschlach drangeht
heißt: tank muß leer, dann abbauen

wenn leitungen vertauscht, drückt die pumpe sprit oben in den dampfblasenabscheider
der iltis läuft dann trotzdem, evtl mit dampfblasen
aber der zulauf ist auch durchgängig, sofern orig. pumoe dran
blubbert dann halt im tank[/quote]

Hey Tobi,
o.k. dann tausch ich morgen einfach mal die Leitungen, schau was passiert,
danke für Deine Hilfe, ach ja, was kosten die originol Kerzen bei Dir noch ???

Gruß Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln