Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Heizung raus !

<< < (8/9) > >>

Alexander (G):
[quote Stinkmarder]Hm. Hat man denn auf die Durchflussmenge an der Stelle ueberhaupt Einfluss mit dem Heizungsventil? Ich gebe zu Bedenken dass das Wasser parallel dem Heizungs-WT auch noch durch den Vergasersockel stroemt, das Heizungsventil aber nur den Durchfluss durch den Heizungs-WT steuert. Bleibt dann nicht dann nicht unabhaenig der Stellung des Ventils der Gesamtdurchfluss Vergasersockel+Heizung gleich?[/quote]

Normalerweise ist im Vergasersockelkreis eine Drossel drin die dafür sorgt das nur eine kleine Menge Wasser da durch läuft.

mcwakewood:
IHR WISST ABER SCHON ALLE NOCH WOMIT DES ANGEFANGEN HAT !!??

...........................................


SCHAUT BESTIMMT  BESCH.....AUS OHNE HZG ANLAGE / GEWEIH........

aber ERFAHRUNGEN hat doch eigentlich keiner....

ein herrlicher thread... oder so ...



lynch me ........!

Markus:
Ich nicht, Tobi hat damit angefangen :-)!!!

Ventil auf und Gebläse aus bringt eigentlich fast nichts, solche Endgeschwindigkeiten erreicht mein td nicht, daß da eine nennswerte Wärmeabfuhr durch den Fahrtwind resultieren würde, wobei es den im Stau oder schwerem Gelände eh nicht gibt. Ich rede hier von einem zusätzlichen Kühlen bei großer thermischer Belastung durch Heizgebläse alles was geht, und das ist effektiv.

Und der TE wollte ja nur wissen, ob er sich die Heizung rausreißen soll/ kann. Die Zusatzkühlmöglichkeit spricht dagegen, und ästhetische Gründe dafür gibts nicht (massenweise Mädels haben sich Geweihe auf das verlängerte Rückgrat tätowieren lassen, da kann das im Iltis nicht häßlich sein). So, genug gespamt, bevor die Administration den Rappel kriegt.

Nettes Wochenende, Markus

Alexander (G):
[quote Markus]Ich rede hier von einem zusätzlichen Kühlen bei großer thermischer Belastung durch Heizgebläse alles was geht, und das ist effektiv.[/quote]

Moin,
das würde ich auch nicht bestreiten. Ein zusätzlicher Kühler welcher gezwungenermaßen mittels einem Gebläse mit Luft durchströmt wird bringt natürlich zusätzliche Kühlleistung.
Nur das einfache durchströmen lassen des Heizungskühlers ohne Gebläse bringt nix bzw. eher das Gegenteil. Deshalb sollte man auch wenn man den Heizungskühler wegrationalisiert die Schläuche verschließen und nicht kurzschließen.

So, aus die Maus.

wgrefe:
[quote mcwakewood]IHR WISST ABER SCHON ALLE NOCH WOMIT DES ANGEFANGEN HAT !!??
[/quote]

Aber sicher wissen wir das.

Nur wenn jemand anfängt und Unsinn innerhalb des Themas verbreitet, sich an diesem Unsinn eine Diskussion entfacht, dafür kann doch niemand was.

Für mich war der Quatsch schon nach 3 Beiträgen erledigt.

D.H.:

Wenn der Kollege seine Heizung ausbauen möchte, weil sie ihm in Spanien überflüssig erscheint, so besteht da kein thermisches Probleme für den Motor.

Welche Konsequenzen das vielleicht für einen späteren Wiederverkauf bedeutet, damit sollte sich der Besitzer wohl auseinander setzen.

Gruss,
Willi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln