Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Heizung raus !
chrislb:
Markus,
das finde ich (mit Verlaub) kein Argument. Meiner Erfahrung nach kommt kein Motor, auch nicht der des Iltis, ohne Wärmeabgabe über die Heizung auf Übertemperaturen. Wenn ja, dann ist irgendwo was faul: Kühler verschlammt, Wasserpumpe schlecht, Kühlventilator der nicht oder zu spät anspringt, oder ...
Ach ja, es gibt doch Autos mit eingebauten Wärmeproblemen: Jaguars und MG's der 60er Jahre, nicht 'autobahnfest'.
nRnF:
Also ich bin in Barcelona.
Im Prinzip ist mir das mit der Kälte egal, da ich sowieso nur bei gutem Wetter und immer offen fahre.
Früher (bei meinen anderen Kisten) habe ich immer die Heizung zum herunterkuehlen benutzt, aber der Iltis hat so ein hässliches Plastikding drin, dass ich mir ernsthaft Gedanken mache sie wieder einzubauen.
Markus:
Naja, Chris,
im Prinzip gebe ich Dir ja absolut Recht. Natürlich sollte ein Auto so was vertragen können. Wenn man allerdings mal im August am späten Mittag auf der autostrada del sole im Stau steht, der wie immer keine rationale Ursache hat, wo mit der vollen Karre am Berg angefahren werden muß, und nach 70 Metern alles wieder steht, und das geht über eine Stunde, so daß auch über die Fahretappen keine Kühlung nennenswert stattfindet, sondern im Gegenteil durch die Drehzahl unter Last hitzemäßig noch nachgelegt wird, und der Kühlerventilator dauerläuft, dann habe ich lieber die Schweißperlen wegen der Hitze im Fahrzeug auf der Stirn, als aus Schiß, daß vorne gerade der Kopf Bananenform annimmt, oder die Kolben raspeln, oder was immer. Denn eigentlich sind die Dinger zum fahren konstruiert, und nicht zum Stehen. Ich weiß, daß es Fahrzeuge gibt, die den Hitzetod gestorben sind. Ob das daran liegt, daß da sonst ein Fehler im Kühlsystem war, weiß ich nicht, das prüft auch in der Regel keiner mehr. Ich will halt subjektiv nicht das Versuchskarnickel machen, da ist mir dann das Geld zu schade.
Und da Harry ja in Spanien rumfährt, wird er eher Hitzeprobleme haben als Nordlichter (speziell, wenn es vielleicht noch ein TD ist).
Und was die Ästhetik betrifft, Harry: Sicher ist das Plastikzeug nicht schön. Ich habe mir den Iltis nicht gekauft, weil er designpreisverdächtig wäre, insofern paßt das schon. Laß die Heizung also drin, es gibt ein gutes Gefühl, zu wissen, daß man zusätzlich kühlen kann, wenn man meint, zu müssen.
Fins després! Markus
nRnF:
Vielen Dank fuer die Antworten.
Also,
ich mach mal folgendes.
Heizung raus !
Temperaturanzeige rein !
Und im Sommer werden die Berge hoch und runter gejuckelt, dann werden wir ja sehen ;)
www.iltisteile.com:
du solltest lieber den dicken kühler vom bombardier nachrüsten
das der iltis thermisch belastet ist - schon seit jeher- ist so dachte ich allg. herrschaftswissen
die heizung läuft sinnvollerweise beim iltis STÄNDIG auf 100% zur kühlleistungserhöhung.. auch im sommer!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln