Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

komisches Problem mit der Zündung

<< < (2/11) > >>

iltisjg74:
Hallo Schlömmer !

Hast du beim Abdrücken mit Pressluft darauf geachtet, dass es keine
Pressluft rausbläst, wie in den Kühlwasserkreislauf oder in den
Einlass-/Auslasskrümmer !?!?!?

Eine gemeine Fehlerquelle sind auch die Einstellplättchen für's Ventilspiel...
Wenn die nicht richtig sitzen, passt das Ventilspiel nicht mehr und somit .....

Ich hab bei meinem vor 3 Wochen die Kopfdichtung gewechselt und gleich die Ventile eingeschliffen.
Da habe ich zweimal das Ventilspiel eingestellt.
Zum ersten bei ausgebauten Kopf im kalten Zustand, da musste ich doch sehr genau drauf achten, dass die Plättchen wirklich ganz reingedrückt waren.

Zum zweiten nach ca. 5 Km, bei wieder eingebauten Kopf (klar...), und bei handwarmen Motor.

Zum anderen läuft meiner auch nicht bei 0° Zündung (5-6° früh sind OK)

MfG Harald

Schlömer:
[quote iltisjg74]Hallo Schlömmer !

Hast du beim Abdrücken mit Pressluft darauf geachtet, dass es keine
Pressluft rausbläst, wie in den Kühlwasserkreislauf oder in den
Einlass-/Auslasskrümmer !?!?!?

Eine gemeine Fehlerquelle sind auch die Einstellplättchen für's Ventilspiel...
Wenn die nicht richtig sitzen, passt das Ventilspiel nicht mehr und somit .....

Ich hab bei meinem vor 3 Wochen die Kopfdichtung gewechselt und gleich die Ventile eingeschliffen.
Da habe ich zweimal das Ventilspiel eingestellt.
Zum ersten bei ausgebauten Kopf im kalten Zustand, da musste ich doch sehr genau drauf achten, dass die Plättchen wirklich ganz reingedrückt waren.

Zum zweiten nach ca. 5 Km, bei wieder eingebauten Kopf (klar...), und bei handwarmen Motor.

Zum anderen läuft meiner auch nicht bei 0° Zündung (5-6° früh sind OK)

MfG Harald[/quote]

moin Harald

das mit der Pressluft in den Zylinder war eine komische Sache.
die Luft entweichte immer etwas in den ÖLkreislauf, konnte man gut merken, da wir unten die Ölablassschraube raushatten, und die beim reindrehen schön pfeifte...also die Kolbenringe halten nicht ganz dicht, ist aber auch komisch, da wir beim Kompressionsmessen auf allen Zylinder um die 11 bar hatten....
also wenn wir den Zylinder unter PRessluft gestellt haben, dann haben wir immer etwas an der Kurbelwelle gedreht, um den Kolben auf ne andere Position zubekommen, da wohl der verschleiss im Zylinder in der Mitte am höchsten wa, wir hatten die Kolben immer auf UT gestellt, da entwich am wenigsten luft...
am 4 Zylinder kam sogar einbisschen Luft durchen Vergaser zurück, das Ventil schließt da wohl nicht mehr richtig, wenn ich den Kopf mal abnehmen, müssen die Ventile auch mal eingeschliffen werden...

das mit dem Ventilspiel können wir ja nächste Woche  auch noch mal prüfen, aber eigentlich darf sich da ja nicht viel verändern...

normalerweise ist ja Zündzeitpunkt OT, bei uns sind die meisten Iltisse schon auf 3° vor OT, weil die dann einfach besser laufen, meiner konnte das nicht haben, meiner lief perfekt auf OT und nun ist der Zündzeitpunkt weit davon entfernt...

iltisjg74:
Hallo Schlömmer !
 
Das mit dem Kompressionsdruck ist so eine Sache, da ist das Abdrücken mit Pressluft schon wesentlich aussagekräftiger.

Und wer sagt denn, dass die Luft durch den Kolbenzwischenraum in die Ölwanne entweicht ??

Ich denke, du solltest mal deine Kopfdichtung erneuern und deine Ventile einschleifen.
Du wirst dich wundern wie die Kopfdichtung aussieht.

MfG

Schlömer:
moin moin

also das die Luft ins Ölsystem entwichen ist, haben wir ja gemerkt, die Luft kam ja unten ausser Ablasschraube raus.
Es entwich am wenigsten Luft, wenn der Kolben auf OT oder UT steht, wenn er inner mitte war, entwich am meisten Luft, konnte man gut hören, scheint wohl so, das der zylinder in der mitte am meisten verschlissen ist....

ich habe gedacht, das es eiegentlich so schön klappt wie beim Mercedes V12 BHKW Motor...

Kipphebel raus
Zündkerze raus und Adapterstück rein und 8 bar drauf..
zack..! der Kolben geht automatsch auf OT und ran an die Ventilschaftdichtungen...

aber nein, der Iltis-Motor lässt die Luft an die Kolbenringe vorbei, der Kompressor ist dann natürlich alle 5 minuten wieder angesprungen, um die 8 bar zuhalten, aber man musste schon aufpassen beim Kurbelwelle drehen, wenn der Kolben nun auf OT stand und unter 8 bar druck war und man geht dann mit einen 19er Schlüssel an die Riemenscheibe um den Kolben auf den Punkt zubekommen, wo am wenigsten Luft entwich, dann "Zack" war er auf UT, wenn man ihn etwas drehte....

@ Harald

wieso haste deine Kopfdichtung gewechselt? war nicht mer dicht? oder einfach mal alles überarbeiten?
ich wollte bei mir eigentlich nichts dranmachen, er lief ja echt gut, verbrauch war gut, lief vollbeladen auch 130(Navi)
wat will man mehr, ausser den 1,5l < 3l ölverbrauch..im Gelände hat wahnsinnig große blaue Wolken gemacht, das war echt heftig...

Ursache: Ventilschaftdichtungen
Also: Ventilschaftdichtungen wechseln
und nichts anderes ;)
nicht Kopf abbauen und dann Ventile einschleifen und Führung neumachen und sowas, sonder nur die Schaftdichtungen wechseln....never change a winnig team ;):)

Schlömer:
moin

achja

wie misst man die richtig?

Vollgas geben oder nicht?
die anderen Zündkerzen rausdrehen oder drin lassen?

das macht alles was aus, erstrecht mit dem Vollgasgeben (benzinpumpensicherung vorher rausgenohmen)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln