Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

komisches Problem mit der Zündung

<< < (3/11) > >>

Schlömer:
moin

wenn er Wasser verbrauchen würde, dann wäre sie auf jedenfall kaputt,
oder wenn die Kompression fehlt...

woran merkt man es noch?
Leistungsverlust dann ja auch?

MacSchreck:
Moin Herr Schlömer,

alle Kerzen raus und bei Vollgas Kompression prüfen !

Eigentlich sollte dabei der Motor warm sein, aber dann Vorsicht beim Lösen der Kerzen, wegen Alukopf !
Ich mach das dann immer so, daß ich bei kaltem Motor die Kerzen leicht löse, kurz fahre und dann ganz rausschraube.

Mal ne Frage: Warum gibst du 8 bar auf den Zylinder, um die Ventile hochzuhalten? Nach meiner Erfahrung reichen 1,5 bei weitem !!!
Ich hab das an meinem 650er Boxermotor auch immer so gemacht, bei mehr Druck war das immerso eine Sache, den Kolben auf OT zu halten, die kleinste Abweichung und der Kolben zischte nach unten.

Wenn der Motor läuft, schau doch mal ins Kühlwasser, obs da drin blubbert, dann is vielleicht die Kopfdichtung hin.
Aufpassen beim Öffnen !!! Kocht eventuell über !!!

Gruß

Markus

mcwakewood:
Na Schlömer,
hast du denn auch die Stellung des Verteilerwellenrades zur Kurbelwelle richtig
fluchtend gehabt........????
Da nutzt es nichts wenn die NW stimmt und die KW auf 0° fluchtet.
Die Story, mit Verteilerstellung sonstwo früh, schreit doch irgendwie danach !!

 @Harald mochmal bestätigt ! deiner "rennt" wieder! Die Kur war richtig !
lieber gleich Nägel mit Köpf...

Schlömer:
moin Markus

das man Kompression bei warmem Motor messen soll, wusste ich nun nicht, das macht dann ja was aus, wenn man mal kalt und mal warm misst...

...wir sind mit 2 bar angefangen, da sich aber diese halbemonde so verklemmt haben, hat man beim Federrunterdrücken, das Ventil mit runtergedrück, bei 8 bar ist das auch noch manchmal passiert, aber dann muss man einfach mitten Hammer raushauen, dann geht das...

mit dem Kühlwasser schau ich mal, aber der Kühlwasserstand bleibt immer gleich, ich muss nie was nachfüllen, aber schauen tu ich trotzdem mal ;)

MacSchreck:

--- Zitat ---
... Mitte am höchsten wa, wir hatten die Kolben immer auf UT gestellt, da entwich am wenigsten luft...

--- Ende Zitat ---


Da kann dann aber meiner Meinung nach was mit den Steuerzeiten nicht stimmen !

1. Bei UT Stellung nach dem Arbeitstakt öffnet das Auslaßventil vor UT !

2. Bei UT Stellung nach dem Ansaugtakt schließt das Einlaßventil nach UT !

Das heißt meiner Meinung nach, daß, egal bei welcher UT Stellung, das System offen sein muß. Also Luftfluß entweder im Auslass oder im Einlass !

Gruß

Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln