Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Problem mit der Elektrik

<< < (4/4)

Alexander (G):
Moin,
ich habe schon mehrmals Autobatterien innerhalb der Garantiezeit erfolgreich reklamiert.

www.iltisteile.com:
regler, bremsen, reifen sind verschleißteile und damit von einer gewährl. ausgeschlossen, es sei denn das produkt ist bei kauf defekt.

kann der händler nachweisen, dass es bei verkauf noch ok war dann war's das dann...

die 8,- import/nachbauteile (alanko vertreibt die auch, ja es gibt eine firma die die masse der boschteile kopiert...) kenne ich und hab 50% ausfall damit gehabt
daher muss man aber auch entspr. ersatzkosten mit einrechnen als verkäufer...

mcwakewood:
! Gutes Neues !  

Aufpassen !

SACHMANGELHAFTUNG gem. EU-Recht entspricht nicht GARANTIE !

Sachmangelhaftung muß gewährt werden (gewerblich)

Garantie ist eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers !
und kann entspr,. begrenzt werden.

Sind zwei paar Schuh....etwas trickreich in manchen Auslegungen..

Tim:
Moin,

jetzt noch mal zum eigentlichen Problem:Kann mich der Vermutung nur anschließen daß der Anlasser einen weg hat!
Auch ich habe genau das Problem bei mehreren Treckern gehabt und jüngst an einem Jetta Diesel! Es ist genau das Symptom einer leeren Batterie:Man will starten, die Lampen werden dunkel, der Anlasser macht vielleicht noch eine halbe Umdrehung, dann wars das!
Wenn die Lager des Anlassers schon entsprechend ausgearbeitet sind, daß der Rotor in einer gewissen Position verkeilt, fließt ein sehr hoher Strom nur durch die Kupferwicklungen! Ein Drehen ist jedoch aus eigener Kraft in dieser Position nicht möglich dank der Verkeilung! Jedenfalls gehen aufgrund des hohen Stromflusses erstmal kurzzeitig die Lichter aus!

Mir wollte das auch nicht einleuchten, warum bei besagtem Jetta die Batterie die ich persönlich vor knapp einem Jahr für teures Geld gekauft hatte plötzlich schlapp machen sollte...laut dem ADAC-Pannendienst war sie ja nicht mehr zu retten und sollte ersetzt werden! Komischerweise ist der Jetta auch bei ziemlichen Minusgraden ohne zu Murren angesprungen!Wäre die Batterie platt gewesen, dann hätte sie sich schon nach kurzer Zeit verabschiedet!

Also: Trotzdem mal den Anlasser prüfen! Wenn das nächste Mal die Lampen ausgehen und die Batterien trotzdem voll sind (messen!) denke ich ist das Problem eingekreist!

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln