Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Klack Geräusch

(1/3) > >>

tilo:
HALLO HABE SO EIN KLACK GERÄUSCH HINTEN LINGS
HABE DIE ALTEN BERICHTE AUCH GELESSEN FRAGE:
WENN ICH DIE KARTANWELLE ABSCHRAUBE SEHE ICH DANN DIE LAGER UND MUSS ICH BEIM AUSBAU
AUF ETWAS BESONDERES ACHTEN SCHRAUBEN SIND ALLE FEST DAS KANN ES NICHT SEIN. WENN ES DIE LAGER SIND WO BEKOMME ICH DIE GIBT ES VIELLEICHT BILDER
IM VORRAUSS SCHON MAL DANKE TILO

Krischan:
Moin Tilo
Warum Kardanwelle ?
Du sagst doch Geräusche Hinten links !
Ich tippe auf Hinten Links syndrom typisch beim Iltis hat glaube ich schon bald jeder mal gehabt,am besten die Antriebswelle ausbauen und erstmal das Gelenk zur Differenzialseite säubern und neu fetten !
Dann beim Einbauen darauf achten, das alle M8er Inbusschrauben gleichmäßig festgezogen werden,mit 45 nm.

Gruß Krischan

PS: GROß SCHREIBEN KOMMT SCHREIEN GLEICH :)

frettchen:
[quote tilo](...)  WENN ES DIE LAGER SIND WO BEKOMME ICH DIE GIBT ES VIELLEICHT BILDER (...)
[/quote]

Hallo Tilo,

wenn Du die Antriebswellenlager meinst, die habe ich hier mal angeboten:

http://vw-183.de/forum/read.php?8,2626,2626#msg-2626


Gruß
frettchen

www.iltisteile.com:
ansonsten findest du die auch bei mir (noch nicht im shop):

oder ganze wellen:
http://iltisteile.com/wb/pages/bakery/antriebswelle-standard-vw-74.php

Sirko:
Wenn du die Antriebswelle abschraubst siehst du getriebeseitig das Lager (bei der Kardanwelle gffs. dann an beiden Seiten). Um an die radseitigen Lager zu kommen, müsstest du noch die Manschette radseitig lösen.

Häufig kommen die Geräusche vom inneren Lager (Gleichlaufgelenk am Getriebe). Du kannst es säubern und auch zerlegen. Achtung die Kugeln fallen dabei raus. Das Lager wieder zusammenzusetzen erfordert Feingefühl und etwas Zeit und Ruhe, ist aber keine Hexerei. Vorteil dabei ist, dass du dir die Laufflächen der Kugeln im Gelenk anschauen kannst. Wenn dort deutlich Einlaufspuren sichtbar bzw. spürbar sind oder gar Ausbrüche, solltest du das Gelenk ersetzen (oder die ganze Welle tauschen). Andererseits, wenn die Geräusche noch nicht extrem sind, kannst du sicher noch einige Zeit (frisch gefettet) weiter fahren. So schnell brechen die Geleke auch nicht weg ... zur Not kannst du den Allrad zuschalten und weiter fahren und du hast etwas Zeit um nach einem günstigen Ersatzteil zu suchen.

Die Inbusschrauben der Welle würde ich nicht nur sorgfältig gleichmäßig anziehen, sondern nach 1-200 km noch einmal nachziehen. Unter Umständen lösen sie sich sonst beim Fahren. Ich habe mir deshalb auch Torx-Schrauben besorgt, damit kann man bei Festziehen die Kraft besser übertragen und die Köpfe gehen nicht so schnell kaputt (bei einem Grobmotoriker wie mir ;) ). Wenn ich jetzt an eine Welle ran muss, kommen die Inbusschrauben in den Schrott und Torx rein :) du musst nur auf die richtige Güte (Festigkeit) der Schrauben achten!

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln