Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Klack Geräusch
Stinkmarder:
[quote Sirko]Gleichlaufgelenk [...] zerlegen. Achtung die Kugeln fallen dabei raus.[/quote]
Dabei zu erwaehnen waere noch: Die Kugeln sollten nicht mit Kugeln eines anderen Gelenks vertauscht werden. Sagt zumindest der RLF.
--- Zitat ---Wenn dort deutlich Einlaufspuren sichtbar bzw. spürbar sind oder gar Ausbrüche, solltest du das Gelenk ersetzen
--- Ende Zitat ---
Einlaufspuren sind bis zu einem gewissen Mass kein Schaden und kein Grund zum Tauschen. Ausbrueche aber schon.
--- Zitat ---Andererseits, wenn die Geräusche noch nicht extrem sind, kannst du sicher noch einige Zeit (frisch gefettet) weiter fahren. [...] zur Not kannst du den Allrad zuschalten und weiter fahren
--- Ende Zitat ---
Oder Antriebswellen links/rechts tauschen, dann klackert's nur beim Rueckwaertsfahren. ;)
--- Zitat ---Die Inbusschrauben der Welle würde ich nicht nur sorgfältig gleichmäßig anziehen, sondern nach 1-200 km noch einmal nachziehen. Unter Umständen lösen sie sich sonst beim Fahren.
--- Ende Zitat ---
Vorallem mit dem richtigen Drehmoment anziehen (45Nm) dann loesst sich da auch nix. Nachziehen ist m.E. nicht notwendig.
--- Zitat ---Ich habe mir deshalb auch Torx-Schrauben besorgt, damit kann man bei Festziehen die Kraft besser übertragen und die Köpfe gehen nicht so schnell kaputt
--- Ende Zitat ---
Wirklich Torx? Vielzahn ist eher ueblich. Ich verwende die Vielzahnschrauben von VW aus selbigen Grund.
Gruss
Johannes
Sirko:
[quote Stinkmarder]
--- Zitat ---Wenn dort deutlich Einlaufspuren sichtbar bzw. spürbar sind oder gar Ausbrüche, solltest du das Gelenk ersetzen
--- Ende Zitat ---
Einlaufspuren sind bis zu einem gewissen Mass kein Schaden und kein Grund zum Tauschen. Ausbrueche aber schon.
--- Zitat ---Die Inbusschrauben der Welle würde ich nicht nur sorgfältig gleichmäßig anziehen, sondern nach 1-200 km noch einmal nachziehen. Unter Umständen lösen sie sich sonst beim Fahren.
--- Ende Zitat ---
Vorallem mit dem richtigen Drehmoment anziehen (45Nm) dann loesst sich da auch nix. Nachziehen ist m.E. nicht notwendig.
--- Zitat ---Ich habe mir deshalb auch Torx-Schrauben besorgt, damit kann man bei Festziehen die Kraft besser übertragen und die Köpfe gehen nicht so schnell kaputt
--- Ende Zitat ---
Wirklich Torx? Vielzahn ist eher ueblich. Ich verwende die Vielzahnschrauben von VW aus selbigen Grund.
Gruss
Johannes[/quote]
Bei den Einlaufspuren war "deutlich" natürlich das Zauberwort. Dass die Laufflächen etwas poliert aussehen ist normal, spätenstens wenn man die normale Laufbahn schon richtig fühlen kann, wird es eng.
Der Tipp mit dem Nachziehen war nur ein gut gemeinter Rat aus eigener Erfahrung. Dabei hab ich die Kontaktflächen immer möglichst fettfrei gehalten, die Schrauben sogar über kreuz festgezogen und 45 Newtonmeter krieg ich noch locker hin ... eher mach ich sie kaputt (ja, die Köpfe waren sauber, den etwas weichern (neuen!) Inbusschrauben hab ich trotzdem schon mal beim ersten Festziehen den Inbusschlüssel komplett und richtig angesetz im Kopf durchgedreht :) - bei den dunkleren härteren Schrauben geht das nicht so ...) Nachdem sich die Welle hinten rechts mehrfach wieder gelöst hatte, und auch neue Inbus-Schrauben nicht geholfen haben, hab ich dann auch mal einen Rat angenommen und die Dinger noch einmal nach 150 km fest gezogen. Hält jetzt geschätze 30.000 km oder mehr. Vorher waren sie spätestens nach ein bis zweitausen Kilometern wieder lose oder abgeschert. Ist nicht so lustig, wenn du irgendwo zügig losfahren willst und plötzlich sind 4 Schrauben, die schon locker waren mal fix gleichzeitig abgeschert (die andern waren schon komplett raus).
Vielzahn ist völlig korrekt, verwechsel ich öfter mal mit den Torx-Schrauben ... Torx kommen wohl erst in letzter Zeit bei neueren Fahrzeugen mehr in Mode. Torx wäre aber auch eine bessere Alternative zu Inbus-Schrauben.
Grüße
Sirko
www.iltisteile.com:
--- Zitat von: sirko ---Vielzahn ist völlig korrekt, verwechsel ich öfter mal mit den Torx-Schrauben ... Torx kommen wohl erst in letzter Zeit bei neueren Fahrzeugen mehr in Mode. Torx wäre aber auch eine bessere Alternative zu Inbus-Schrauben.
--- Ende Zitat ---
das glaube ich nicht, al! :)
bei inbus hast du ne 2. chance - bei den anderen nicht!
inbus rundgedreht - kein problem.. 8er vielzahn reingekloppt.. 2nd chance
daher: ja zu inbus
wgrefe:
[quote Sirko]
[bei]... , den etwas weichern (neuen!) Inbusschrauben hab ich trotzdem schon mal beim ersten Festziehen den Inbusschlüssel komplett und richtig angesetz im Kopf durchgedreht :) ...
Grüße
Sirko[/quote]
Hallo Sirko,
du sollst auch keine Schräubchen aus dem Baumarkt nehmen ;-)
Gruss,
Willi
Stöffen:
[quote wgrefe][quote Sirko]
[bei]... , den etwas weichern (neuen!) Inbusschrauben hab ich trotzdem schon mal beim ersten Festziehen den Inbusschlüssel komplett und richtig angesetz im Kopf durchgedreht :) ...
Grüße
Sirko[/quote]
Hallo Sirko,
du sollst auch keine Schräubchen aus dem Baumarkt nehmen ;-)
Gruss,
Willi[/quote]
... und nich immer soviel Spinat essen ... :) :D
Gruß
Stöffen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln