Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Original Gleitschutzketten und 205/80/R16

<< < (3/3)

Abo68:
Hallo Sirko,

ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Ich wollte die Ketten auf zwei verschiedenen Iltissen benutzen. der eine hat die original Mil Reifen 6.50 x 16 drauf und der andere fährt auf 205 R16 80. Ich habe eine Kette gekauft, die lt. Herstellerangabe auf den 205er Reifen passt und diese dann auf dem 6,50er Probeweise montiert und siehe da - die Ketten passen auch auf 6,50er Mil Profil. Der Mittelsteg ist dann nicht mehr ganz in der Mitte, aber das macht nix. Die Kette zum spannen ist ganz am Anschlag und auf der anderen Seite habe ich die Spannkette auch zwei Kettenglieder kürzer eingehängt. Zumindest scheuert bei mir nirgendwo was. Der größte Vorteil dieser Ketten ist, dass sie tatsächlich in zweieinhalb bis drei Minuten je Rad bei stehendem Fahrzeug montiert sind.
Die Ketten sind von Alpina (Größe 245) und werden von Michelin unter der Bezeichnung 4MX (Größe 108) vertrieben. Ich habe sie bei Reifen.com für 59,- Euro je Paar bekommen.

Und so sieht das dann aus:



Sirko:
Hab bei Ebay zwei verschiedene Fabrikate gekauft, halt was so angeboten wurde. Einmal mit Schnellspannautomatik und einmal mit manuellen Schnellspannern, beides für Montage im Stand.

Hab damals auch bei einem Satz mal recherchiert, was der neu kostet, waren krasse 120 ¤ ... der andere Satz war sicher günstiger.

Fakt ist, dass beide Ketten im vorderen Teil des hinteren Radkastens leicht schleifen. Aber eben nur, wenn die Federn im Gelände voll einfedern. Auf der Straße kannst du auch 100 mit den Ketten fahren, da passiert gar nichts.

Ich glaube, dass sich das beim Iltis bei meiner Bereifung (205/80 R16 mit Felgenflankenschutz) kaum vermeiden lässt, weil die Reifen rein optisch schon fast ein wenig über den Radkasten hinaus stehen ... Außerdem steht die Hinterachse und damit das Rad beim Iltis bei genauer Betrachtung auch nicht 100%-ig mittig im Radkastenausschnitt, sondern etwasmehr zur Fahrzeugfront.

Ist egal, lasss schleifen. Kommt hinterher ein kleines bisschen Farbe an die Kante vom Radkasten und gut ist es :)

enkidu:
So Männer,

jetzt nochmal was zu den Original Gleitschutzketten.

Klar sind moderne Ketten leichter und einfacher aufzuziehen, im Stand, ohne sich die Finger zu verbiegen. Klar sind passende Ketten im Sommer auch billiger zu bekommen und das ist sicher eine gute Entscheidung, die jeder selbst treffen muß, zumal man die Ketten tatsächlich nur selten braucht.

Aber jetzt schaut euch mal die Originalketten an. DAS sind Ketten und im Vergleich zu dem, was ich aus dem Handel kenne, zutiefst vertrauenserweckend.

Gruß

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln