➤ Vorgänger des Wolf

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Suche / Re: Gebläsemotor 12 V
« Letzter Beitrag von Franky63 am 26. November 2023, 20:35 »
Danke Dir, bin fündig geworden.

Gruß Frank
2
Suche / Re: Gebläsemotor 12 V
« Letzter Beitrag von jag4.2 am 26. November 2023, 19:30 »
Schaue mal in der Bucht
VW Polo II 86C Bj:90-94 Gebläsemotor Gebläsekasten  861819021F 867819121
Gruß Frank
3
Suche / Gebläsemotor 12 V
« Letzter Beitrag von Franky63 am 26. November 2023, 16:28 »
Moin,

suche einen Gebläsemotor 12 V mit oder ohne Gebläsegehäuse.
Vielleicht hat jemand sowas noch auf Lager und kann sich davon trennen.

Gruß Frank
4
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Manschette Handbremsseil
« Letzter Beitrag von Franky63 am 24. November 2023, 18:24 »
bekommst Du sonst nicht über den Einhänger
5
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Manschette Handbremsseil
« Letzter Beitrag von KL7000F am 24. November 2023, 17:49 »
Rückfrage: Warum am dünnen Ende einschneiden?
6
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Manschette Handbremsseil
« Letzter Beitrag von stefan am 24. November 2023, 17:38 »


..super, und gleich ins Wiki stzen damit es nicht verloren geht  :)-D
7
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Manschette Handbremsseil
« Letzter Beitrag von Franky63 am 24. November 2023, 11:29 »
Moin,

wie einige andere auch hier im Forum, stand ich vor dem Problem Ersatz für die porösen Manschetten.

hier mal eine Lösung mit Manschetten von Opel ( 2 Stk. in der Bucht für einen zehner )





die dünne Seite mit dem Seitenschneider 2x einschneiden und mit Flutschi auf das Seil schieben.




über die eingeschnittene Seite einen 8er Schrumpfschlauch drauf schieben und schrumpfen





und so sieht das dann aus



Gruß Frank



8
Danke für deine Rückmeldung. Sieht deutlich "entspannter" aus. Aber ich glaube auch, dass die "C"-Version auch nicht unbedingt viel "schlechter" ist.
9
Moin zusammen,

den Kühlerschlauch 063 AB habe ich heute von Kevin erhalten und eingebaut.
Das sieht doch schon ganz anders aus, gefällt mir gut  :)
siehe Bilder

Gruß Frank





10
Achso. Die radseitigen Gelenke kamen mit 2 verschiedenen Sicherungsringen. Die alten Gelenke hatten die, wie oben im ersten Bild. So waren auch zwei der neuen



Aber die Welle liess sich mit diesen Ringen  absolut nicht aufschlagen.
Mit denen,  wie im vorherigen Bild unten fotografiert, ging es.

Zwei Unterschiede könnten die Ursache sein. Erstmal 0,2mm verschiedene Breite  und dann die Stelle der Ringe, wo man mit der Zange spreizt.
Die "alten" Ringe sind dort so geformt, dass man 'ne Chance hat, sie mit der Zangevzu fassen. Aber sie stoßen so an, daß sie sich vielleicht nicht weit genug spreizen.



Ich hab die nicht passenden Ringe einfach das kleine Bißchen abgeschliffen. Und hoffe, dass die Gelenke ewig halten.
Hab ich da einen Einzelfall?
Seiten: [1] 2 3 ... 10