➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Bosch-Nr. für RBZ VA gesucht

Begonnen von stuntman_mike, 08. August 2013, 09:40

stuntman_mike

Hallo zusammen,

bei mir ist ein Radbremszylinder an der Vorderachse, Fahrerseite, rechts, undicht.

Die Ersatzteilnummer für den Rechten lautet 183 611 062 A.

Bei VW und VW-Classicparts gibt's nichts mehr und mehrere bekannte Spezial-Händler nehmen zufällig alle 75 Euro dafür. Das ist mir persönlich ganz schön teuer und das möchte ich in dieser Zufälligkeit auch nicht unterstützen.

Deshalb hier die Frage: Gibt es dafür eine Alternative, sprich eine Bosch-Nr. oder gar einen Bosch-Reparatursatz?

Ist ein Online-Autoteilehändler bekannt, der diese RBZ noch führt? Meine Online-Such-Versuche haben mich nur mit dem Fahrzeugtyp und der VW-Ersatzteilnummer nicht weit gebracht.

Vielleicht hat ja auch jemand von Euch noch so ein Teil rumliegen?
Gruß Volker

Stöffen

Moin!
Ich würde ja einen Rep.-Satz probieren, wenn die Zylinderbahn im RBZ
noch i.O. sein sollte. Kostet mittlerweile auch genausoviel, wie ein
neuer RBZ vor 2 Jahren gekostet hat. ::o
VW-Ersatzteilnr. 183 698 241

Gruß
Stöffen

jag4.2

Hier ein paar Vergleichsnummern

National Stock Number:
2530-12-180-6272

Federal Supply Class:
2530

National Item Identification Number:
121806272

Description:
PARTS KIT,HYDRAULIC  


Manufacturer Information:

183698241 D9134 VOLKSWAGEN AG
3-0479-0068-2 D1304 CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG
3.0479-0068.2 D1304 CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG
3047900682 D1304 CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG

stuntman_mike

Vielen Dank erst mal für die ersten Antworten.

Aber ich glaube, ich muss zu meinem Verständnis, bei den "Bienen" anfangen.
Hier mal ein Bild meiner Vorderachsbremse, Fahrerseite (86' Bombardier):



Es scheint der rechte, also hintere, RBZ oben undicht zu sein.

1. Irgendwie begreife ich das mit den verschiedenen RBZ nicht. Im ETKA ist von "links vorn" und "rechts vorn" die Rede. Die vorderen haben ja auch die Bremsleitung angeschlossen. An den "Hinteren" ist ja die Entlüftung, richtig?
Welche Ersatzteilnummer hat den nun mein hinterer RBZ?:S

2. Bei den allgemeinen Händlern im Internet ist immer nur von einem RBZ an der VA die Rede. Und abgebildet ist immer einer, wie an der HA. Da kann doch was nicht stimmen, oder?

3. Zur Selbstreparatur brauche ich da den Reparatursatz oder den Dichtungssatz? Aber das lässt sich wohl auf dem Bild noch nicht erkennen, oder?
Gruß Volker

stefan

....hey Volker,

...die RBZ sind tatsächlich L und R verschieden, daher benötigst du einen linken (sofern das Bild nichtspegelverkehrt ist).
Mit L und R sind wenn du mal richtig nachsiehst "in fahrtrichtung" L bzw. R gemeint.
Das bedeutet in einer Trommel sind immer 2 gleiche RBZ verbaut.
In deinem Fall könnte es reichen einfach nur einen Rep-Satz zu verbauen. Dafür mußt du aber den RBZ abbauen und öffnen um zu sehen ob das Gehäuse des RBZ noch brauchbar ist.

Gruß
Stefan

stuntman_mike

Zitat von: StöffenVW-Ersatzteilnr. 183 698 241

Laut Volkswagen Automobile Berlin seit 2004 nicht mehr lieferbar, bei keinem deutschen VAG-Händler mehr vorrätig und auch bei ClassicParts raus.

:(
Gruß Volker

stefan

...beim Tobi kostet der Rep-Satz 39.-  ...

Snoop

Zitat von: stuntman_mike2. Bei den allgemeinen Händlern im Internet ist immer nur von einem RBZ an der VA die Rede. Und abgebildet ist immer einer, wie an der HA. Da kann doch was nicht stimmen, oder?


Hi Volker,

ich glaube ich kann Deine Verwirrung etwas entwirren.
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit "allgemeinen Händlern" nicht die auf Iltis spezialisierten Händler, gell?
Dann steht in Deiner Überschrift "Bosch-Nr." und Du schreibst von einem RBZ pro Vorderrad.

Lösung:
Seit Jahren gibt es das Problem, dass die Fa. Bosch im Aftermarket Bereich offensichtlich zwei VW Typen zusammengelegt hat. VW-181 und VW-183
Das heißt die Bremsenteile, die irrtümlich auch für den Iltis gelistet sind,
passen nur beim VW-181 Kübel.

Vergleiche mal hier die Teilenummern der Bremsbacken vom Iltis und vom Kübel.
Gleiche Nummern, obwohl der Iltis viel größere Bremsen hat :)

stuntman_mike

Zitat von: SnoopWenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit "allgemeinen Händlern" nicht die auf Iltis spezialisierten Händler, gell?

Ja, genau. Also sind diese Händler wohl keine Alternative, schade!
Gruß Volker

Stöffen

Zitat von: stuntman_mikeVielen Dank erst mal für die ersten Antworten.

Aber ich glaube, ich muss zu meinem Verständnis, bei den "Bienen" anfangen.
Hier mal ein Bild meiner Vorderachsbremse, Fahrerseite (86' Bombardier):



Moin!
Du benötigst einen RBZ vorne links!
Den kannste auch von mir kaufen = 35,00,- inkl. Versand!

1. Beide Radbremszylinder vorne links sind baugleich!
2. Beide Radbremszylinder vorne rechts sind baugleich!
3. Die Radbremszylinder an der Hinterachse (jeweils 1 Stk. rechts
 und 1 Stk. links) sind vollkommen anders aufgebaut!
Fast alles, was Du im TECDOC o.ä.dazu findest, ist "Käse".
Die Radbremszylinder im VW-Iltis stammen alle von ATE/Teves.

Bei weiterem Interesse bitte PN schreiben!

Gruß
Stefan

stuntman_mike

Gruß Volker

stuntman_mike

Hi Leute,

vielen Dank für die Erklärungen bis hier her! Super, habe jetzt ein wenig Durchblick! ;)

Hier mal der ausgebaute, defekte RBZ:







Die Manschette hat deutliche Riefen, ist also zu tauschen. Der Kolben hat kleinere Laufspuren. Im Inneren des RBZ-Gehäuses sind schwarze Ablagerungen, die sich vermutlich entfernen lassen.

Aufbaufähig?
Gruß Volker

stefan

...jo, würde ich so sagen, mach den "schlonz" schön sauber (..aber NICHT mechanisch)
und nimm am besten auch einen neuen Kolben, da sind kerben im Alten drinne die da nicht hin gehören....
Zusammen bauen, entlüften und probieren....versuch macht kluch ..äähh klug ...
Aber mach nicht den Fehler und probier auf dichtigkeit bevor die Trommel drauf iss..
sonst kannste nochmal fast von vorn anfangen ;)

wgrefe

Zitat von: stefan... und nimm am besten auch einen neuen Kolben, da sind kerben im Alten drinne die da nicht hin gehören....
...

Wenn die paar kleinen Kerben vorsichtig entfernt - d.h. der Kolben nicht mit einer Schrubfeile bearbeitet wird-, kann der Kolben durchaus wiederverwendet werden.

Viel wichtiger ist eine neue Kolbendichtung und dass da keine scharfen Riefen in der Laufbuchse sind.

Gruss
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

hans-jürgen

Hallo,
Du bekommst den Radbremszylinder beim ATE Bremsenservice.
Die ET Nr. lautet:3.2728-2701.3 li.
                  3.2728-2801.3 re.
und die hinteren:3.3219-5311.3
Auch hab ich die ET Nr. für Bremsschläuche.
vorn 27.5000-0107.3
hinten 27.5000-0108.3
Bremskraftverstärker:3.6830-1700.4
HBZ ohne BKV 3.2120-0791.3
HBZ mit  BKV 3.2123-7611.3
Hans-Jürgen