➤ Im Gelände zuhause

Tankgeber defekt

Begonnen von aidan, 05. April 2009, 15:03

wgrefe

[quote aidan]Hallo,

wer liest ist klar im Vorteil. Es muß ja nicht der Plastikdeckel vom Tankgeber abgenommen werden, sondern das ganze Rohr inkl. Deckel.....

Habe ich gemacht, danach die Drähte vorsichtig mit ganz feiner Stahlwolle gereinigt, das Ding wieder zusammengebaut, eingebaut, alles wieder angeschloßen, Zündung an, Tankuhr zeigt wieder den Stand im Tank an, juhu..... stolz....

Viele Gruesse und Danke an alle die mir die wertvollen Tipps gegeben haben.

Aidan[/quote]

Prima ! Gut gemacht !

* Problemchen ausführlich beschrieben (Wenn auch erst auf Nachfrage)
* Problemchen eingegrenzt
* Lösungsvorschlag erfolgt
* Vorschlag beherzigt (wenn auch erst nach Lesefehler)
* Problem gelöst :)

Weitermachen !

Herzlichen Gruss,

Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Beer

Hallo

sicherlich könnt Ihr mir helfen.

Ich habe bereits alle Infos die hier geschrieben worden umgesetzt.
Trotzdem nun noch einige Fragen.

Meine Tankanzeige scheint defekt zu sein, in der vergangenheit mal kurz an die Armatur geklopft und sie zeigte an. Das ist nun vorbei.

Ich habe den Deckel zum Tank geöffnet, wie
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,4931#msg-4931
beschrieben die Kontakte geprüft.

Nun sieht mein Geber etwas anders aus als wie http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,4961#msg-4961

Den Kupferdraht hat meiner nicht, sondern ein Rohr läuft innen herunter, ausserdem habe ich nicht diese Schrauben auf der Oberseite, meiner ist Baujahr 79,

Es war alles sauber und de Schwimmer läuft anstandslos in der Führung.

Dann ist sicher die Tankuhr hin ?

Ich freue mich über Eure Meinung und Hilfe

Vielen Dank im vorraus

Gruß Bernd

Snoop

Zitat von: BeerMeine Tankanzeige scheint defekt zu sein, in der vergangenheit mal kurz an die Armatur geklopft und sie zeigte an. Das ist nun vorbei....



....Dann ist sicher die Tankuhr hin ?

Ich freue mich über Eure Meinung und Hilfe

Vielen Dank im vorraus

Gruß Bernd


Hi Bernd,

da hängt wohl der Zeiger!
Das Problem hat die Tankuhr meines Iltis auch schon mehrfach gehabt.

Bau die Tankuhr mal aus und sprühe etwas Kontaktspray rein.
Vorher evtl. mit Druckluft vorsichtig ausblasen.

chrislb

Bernd,

aber ich würde erstmal mit ausgebautem aber angeschlossenem Tankgeber probieren ob sich was tut.
Also Drähte wieder ran, Zündung an, Schwimer rauf und runter schieben und die Tankuhr beobachten.
Wenn sich dann nichts tut die Aktionen von Snoop.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Uwe(002)

Moin Aidan,
ich würde den Tankgeber erstmal ausbauen, prüfen und reinigen.
Ist vielleicht nur verklemmt.

Ansonsten hab ich einen für dich

Uwe(002)

Beer

Hallo ...
...Danke für Eure Tips, werde ich diese doch gleich Morgen einmal umsetzen.

Ich laß von mir um zu berichten.


Gruß Bernd

Beer

Hallo Christian, Hallo Oliver,

noch ein mal Vielen Dank für Eure Tips.

@ Oliver
habe nun Deine Hinweise befolgt. http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,23822#msg-23822
Das klappte nicht.:S

@ Christian
habe auch Deine Hinweise befolgt.http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,23824#msg-23824
Das klappte nicht.:S

Nun habe ich noch eine Idee, die Leitung einmal zu messen ob überhaupt Saft ankommt.
Leider habe ich ein derartiges Messgerät nicht.

Mmmh ...mehr fällt mir nun auch nicht mehr ein. ::o

Freue mich weiterhin auf sachdienliche Hinweise (:D


Gruß Bernd

Rene

Hallo ihr Lieben ,

habe einen Diesel und hatte das selbe Problem,habe mir nur die Tankanzeige besorgt und erneuert ,wahrscheinlich waren aber korodierte Kontakte der Fehler.
Der Austauscht war ohne Probleme und recht einfach

Gruß  Rene

Sirko

Zitat von: BeerNun habe ich noch eine Idee, die Leitung einmal zu messen ob überhaupt Saft ankommt.
Leider habe ich ein derartiges Messgerät nicht.

Mmmh ...mehr fällt mir nun auch nicht mehr ein. ::o


Wenns nur darum geht:

Bau dir einen Stromkreis -> Kabel beide Seiten ab, eine Seite an plus, andere Seite an eine Glühlampe, den zweiten Anschluss der Glühlampe an minus

Wenn die Lampe leuchtet ist alles gut ;)

Achtung, wenn du direkt an eine Batterie gehst, denk dran, dass der Strom nicht abgesichert ist. Falls du dann die Glühlampe weg lässt, wird das Kabel schnell sehr heiß und zumindest bei Verwendung einer Autobatterie auch glühen (=Kurzschluss).

Grüße
Sirko

Anonymer Teilnehmer

Als besonders empfehlenswert erachte ich dieses Werkzeug für solche Arbeiten:

http://www.powerprobe.com/

http://www.youtube.com/watch?v=FuzfCOlA1Vw

Sirko

So ein einfacher Multitester (wie ihn so ziemlich jeder aus der Schule kennen sollte) tut es sicher auch. Gibt es ab geschätzt 10 € bis nach oben offen bei Conrad und Co ...

Beer

moin

nun ist es amtlich. tankanzeige ist hin...wir haben heute die leitungen gemessen.


hat jemand zu einem günstigen preis eine liegen die auch funktioniert ?

freue mich über eure nachrichten..Gruß beer

Zitat von: BeerHallo

sicherlich könnt Ihr mir helfen.

Ich habe bereits alle Infos die hier geschrieben worden umgesetzt.
Trotzdem nun noch einige Fragen.

Meine Tankanzeige scheint defekt zu sein, in der vergangenheit mal kurz an die Armatur geklopft und sie zeigte an. Das ist nun vorbei.

Ich habe den Deckel zum Tank geöffnet, wie
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,4931#msg-4931
beschrieben die Kontakte geprüft.

Nun sieht mein Geber etwas anders aus als wie http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,4961#msg-4961

Den Kupferdraht hat meiner nicht, sondern ein Rohr läuft innen herunter, ausserdem habe ich nicht diese Schrauben auf der Oberseite, meiner ist Baujahr 79,

Es war alles sauber und de Schwimmer läuft anstandslos in der Führung.

Dann ist sicher die Tankuhr hin ?

Ich freue mich über Eure Meinung und Hilfe

Vielen Dank im vorraus

Gruß Bernd