➤ Stolze Wattiefe: 60cm

Maximal zulässige Anhängelast beim Iltis Bombardier

Begonnen von Herr Melin, 24. Juni 2010, 19:56

Berserker

Bei meinem Bombi siehts so aus.

In Teil II:
O.1 01500
O.2 0705

Im Beiblatt:
Z.O.1 2000 Bis 8% Steigung
Z.O.2 B. 750 Möglich

Fazit:

Ich darf 2t(gebremst) dranhängen, allerdings nur bis zu einer Steigung von 8%(weil das ja jeder nachrechnen tut)*g*
Ungebremst darf ich 750kg dranhängen.

PS.
Und laut Schildchen vorn im Motorraum darf dann der komplette Zug 3,5t nicht überschreiten.
Für jedes Problem gibt es eine pyrotechnische Lösung.

Uli

Servus,

[quote Lillifee]Sack Zement - Sehe gerade: Ich kann ja nicht 'mal mehr Karroserie richtig schreiben ... ;)[/quote]

jetzt aber immer noch nicht ;-)

"Karosserie"

...nichts für ungut :D

Housil

Gruß
Olli

Sven

Freundlicher Gruß aus dem Schwabenland

Sven

iltisjg74


iltisjg74

[quote mcwakewood]Servus,

Oder es haben die Römer im Jahre 186 n.Chr. Schuld !!!!!!!!!!![/quote]

Könnte sein -- aber nur südlich der Donau ... Bei uns hatten die schon nicht mehr so viel Einfluss!!!....



Grüße vom Limes-Grenzgänger !!!

Lillifee

[quote Berserker]Im Beiblatt:
Z.O.1 2000 Bis 8% Steigung
Z.O.2 B. 750 Möglich[/quote]

Hallo Berserker,
kannst Du mir einmal eine Kopie Deines Beiblattes per PM zusenden (oder vielleicht gleich hier reinstellen)? Kann gerne auch anonymisiert sein.


Gruß
Volker

Berserker

[quote Lillifee][quote Berserker]Im Beiblatt:
Z.O.1 2000 Bis 8% Steigung
Z.O.2 B. 750 Möglich[/quote]

Hallo Berserker,
kannst Du mir einmal eine Kopie Deines Beiblattes per PM zusenden (oder vielleicht gleich hier reinstellen)? Kann gerne auch anonymisiert sein.


Gruß
Volker[/quote]

Werd ich demnächst mal machen.
Für jedes Problem gibt es eine pyrotechnische Lösung.

Schorschi

Hallo Leute,
bei meinem Bombardier bin ich auch immer von 750/2000 ausgegangen. Gerade habe ich dann mal nachgeschaut und kann eine neue Variante anbieten: 1950 kg gebremst,705 kg ungebremst. Nicht, das die paar Kilo wichtig wären, aber wieso gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten bei einem Autotyp???
Schorschi

Herr Melin

Hallo Schorschi,
des weiß ich net!
Bist aber schon mal 450 kg näher an den 2.000 als die meisten anderen Bombis.
Sei froh!!!
Gruß
Kerschi
... er ist doch so schön weiß ...

Sirko

Die Angaben sind nicht nur vom Zugfahrzeug abhängig, sondern auch von der verbauten Anhängerkupplung ...

Eventuell wurde auch bei einigen die max. zulässige Stützlast der Anhängerkupplung (oft 50 kg) abgezogen.

Grüße
Sirko

www.iltisteile.com

meine bombardier bekommen alle 750/1950

das sind die werte, die VW für den iltis angegeben hat
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

John

Das kann aber so nicht sein mit der Anhängelast abhängig von der Kupplung!
JEDES Auto hat eine Anhängelast im Brief/Schein eingetragen, auch wenn es nie eine AHK dran hatte.

Mein 86er VW Iltis hat die Anhängelasten 2000/750kg eingetragen.
Hoffentlich übernimmt der TÜV die Daten für meinen Bombardier, wenn ich den deutschen Brief beantrage.


Gruß
John

Sirko

Gesetzt den Fall, man würde eine Kupplung anbauen, die nur 1,8 to ziehen darf, kann ich mir nicht vorstellen, dass im Brief 2,0 to stehen bleiben.

Grü0e
Sirko

John

Heutzutage müssen dank EU-Genehmigung AHK nicht mehr eingetragen werden, jedoch muß die ABE dann immer mitgeführt werden.
Die AHK, die an unseren Iltis passen, sind normalerweise für ein vielfaches an Last ausgelegt was ein Iltis hat, nämlich für LKW ausgelegt.
Wenn man sich dann eine zu schwache AHK aussucht, hat man selber schuld.
Und wenn man so argumentiert, könnte man beim Iltis z.B. Reifen mit einem geringeren Traglastindex montieren.
Dann würde der Iltis beim TÜV abgelastet werden (müssen).


Gruß
John