➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Projektvorhaben: Bikinitop im Eigenbau erstellen.

Begonnen von tilo, 24. Oktober 2009, 20:00

tilo

hallo,
möchte mir ein Bikinitop für den Sommer zuschneidern.
Hat jemand schon einmal so etwas gemacht ?
Wenn ja könntet ihr mir bitte die Mase schicken, für einen 183 Iltis.
Gruß Tilo


Edit: Beitragstitel wurde von der Administration "aussagekräftiger" abgeändert.

Zukünftig bitte selbst daran denken.

tilo

 -- moved topic --

nRnF

Jch will mir mauch sowas machen.
Wenn ich fertig bin werde ich eine Dokumentation einstellen (dauer aber noch, da andere Temen vorher abgearbeitet weren muessen)
Harry

http://www.iltis.net Iltis Videos ...

Rolf

Schaut mal im Archiv, unter dem Begriff        Notverdeck       ist da etwas.
Ich habe mir so ein Sonnentop nach der Bauanleitung vom Oliver erstellt. Super Sache und einfach in der Herstellung.


MfG
Rolf
Gruß Rolf

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

iltisjg74

Hallo tilo!

Suchst du evtl. sowas:



Das funzt auch mit einer Plane !!

MfG Harald

tilo

Hallo Danke für die Beiträge sehen echt gut aus wie sich die Ilse verändern kann
Danke gruß Tilo

Schorschi

Hallo Tilo, meine Schwester näht mir gerade ein Bikinitop aus einem halben BW-Zelt. Der vordere Spriegel ist 1,32 m breit, der Überrollbügel 1,20 m, wenn ich die Masse noch richtig im Kopf habe. Der Rest richtet sich nach der Planengröße. Wenn es fertig ist, stelle ich die Masse und Fotos ein. Wegen meines Saisonkennzeichens kann das aber noch dauern...
Schorschi

Krischan

[quote Schorschi]Hallo Tilo, meine Schwester näht mir gerade ein Bikinitop aus einem halben BW-Zelt. Der vordere Spriegel ist 1,32 m breit, der Überrollbügel 1,20 m, wenn ich die Masse noch richtig im Kopf habe. Der Rest richtet sich nach der Planengröße. Wenn es fertig ist, stelle ich die Masse und Fotos ein. Wegen meines Saisonkennzeichens kann das aber noch dauern...
Schorschi[/quote]

Moin Schorschi
Gibt es schon was zu berichten zum Thema Bikini Top?
Gruss Krischan
Ein Leben ohne Iltis ist möglich,aber sinnlos:)

Schorschi

Hallo Krischan,
die Plane ist (schon lange) abgenäht. Zur Zeit tüftle ich an einem Spriegel, an dem die Plane befestigt wird und der an den originalen Punkten befestigt werden soll. Der erste Versuch liegt im Schrott... Sobald das ganze meinen Vorstellungen entspricht, werde ich natürlich Fotos und Masse einstellen.
Schorschi

Anonymer Teilnehmer

hallo schorsch,
verwende doch einfach die schine wo die gummidichtung oben auf der frontscheibe eingezogen ist. brauchste nur ne t-schiene und schon ist es boben fest so hab ich es gemacht.
gruß ralf

Krischan

[quote Ralf H]hallo schorsch,
verwende doch einfach die schine wo die gummidichtung oben auf der frontscheibe eingezogen ist. brauchste nur ne t-schiene und schon ist es boben fest so hab ich es gemacht.
gruß ralf[/quote]

Moin Ralf
Hast mal ein Foto von deiner Konstruktion bitte
Gruss Krischan
Ein Leben ohne Iltis ist möglich,aber sinnlos:)

Anonymer Teilnehmer


Schorschi

Hallo Ralf,
die Idee ist gut. Da bin ich nicht drauf gekommen. Allerdings sitzt das Gummi bei meinem Iltis auch so fest, als wäre es verklebt. Im Moment teste ich eine Konstruktion aus Vierkantrohr, das an den Schrauben der originalen Verdeckverriegelung befestigt wird. Daran sind vorn die Metallknöpfe angeschraubt, die an der Plane angenäht sind(einfach ausgebohrt). So bleibt das Rohr auf der Scheibe und mit 4 Knöpfen ist das Verdeck montiert. Mehr Details und auch Fotos nach meinen Tests.

Schorschi

Anonymer Teilnehmer

hi tilo,
bei mir ging das gummi auch erst raus nachdem ich den innenspiegel abgenommen hatte und dann nicht zuzaghaft ziehn weil du glaubst nicht was da alles mit rauskommt. ach ja alle teile die ich das verwendet hab stammen von einem kofferraumrollo von einer e-klasse bj 2000.
gruß ralf

00markus

Hallo,

mir hat letzte Woche auch die Sonne zu arg auf den Kopf gebrannt, da hab ich Eure Beiträge gelesen.

Ab in den Baumarkt, ne stabile Tischdecke mit Gewebe unten dran 140x160, ein Kabel mit 2 mm² und ein Nylonseil 3 mm² geholt.

Dann das Kabel als Keder in die Tischdecke mit Pattex eingklebt und hinten 3 Ösen eingenietet und das Seil angebracht.

Die Dichtung hab ich mit Hilfe von Silikonspray ganz gut rausbekommen und dann den Keder des Tischtuches eingezogen. Mit den Seilen ein wenig das Abspannen rumprobiert und fertig. Ich mach mir vielleicht noch ne Befestigung am Bügel.

Bilder möchte ich keine posten, da die Tischdecke Himmelblau ist und sch.... aussieht. war nur ein Versuch und ich schau mich nach ner passenden Farbe um.

Einfach, billig und schnell. hat keine 10¤ gekostet und ist bis 110 Km/H (lt. Tacho)von mir getestet. Macht zwar einen kleinen Bauch nach oben ab 50 km/H - egal.

Gruß
Markus