➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Gasdruckstossdämpfer

Begonnen von Wäller, 30. September 2013, 13:58

stuntman_mike

Zitat von: AixIlBombi
Zitat von: AixIlBombi
Zitat von: AixIlBombi
Zitat von: Paulhallo AixllBombi kannst Du mal die Teilenummer bei Autoteile 24 nennen Danke Gruss

Hi Paul,

mach ich gerrne!
Hab die Rechnung verkramt, sobald ich sie gefunden habe, werde ich die Bestellnummer hier posten.

l183g Kornel

So,hab die Rechnung gefunden, jedoch in der Halle liegengelassen. Der Lieferant war nicht Autoteile 24, sondern KfzTeile24. Diese Nacht werde ich die Bestellnummer hier posten.

l183g Kornel

So, da bin ich wieder. Hier jetzt die Bestellnummer für KfzTeile24:
1550-0039 Stoßdämpfer Excel-G (9085) Hinterachse;Zweirohr;Gasdruck PEUGEOT;FIAT;CITROËN

Bevor ihr bestellt: Ich will ich euch nicht verheimlichen, dass man noch pro Auto 4 Hülsen mit jeweils 10mm Länge benötigt.

l183g Kornel

Die o.g. Dämpfer kosten momentan 19,99 Euro. Habe gerade bestellt!
Gruß Volker

AixIlBombi

Zitat von: stuntman_mike
Zitat von: AixIlBombiSo, da bin ich wieder. Hier jetzt die Bestellnummer für KfzTeile24:
1550-0039 Stoßdämpfer Excel-G (9085) Hinterachse;Zweirohr;Gasdruck PEUGEOT;FIAT;CITROËN

Bevor ihr bestellt: Ich will ich euch nicht verheimlichen, dass man noch pro Auto 4 Hülsen mit jeweils 10mm Länge benötigt.

l183g Kornel

Die o.g. Dämpfer kosten momentan 19,99 Euro. Habe gerade bestellt!

Wow, guter Kauf, ist ja fast wie an der Börse! Ich hätte damit gerechnet, dass sie eher teuerer werden. Wir hatten noch 25 € pro Stück berappen müssen.

l183g Kornel
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

stuntman_mike

Moin,

habe die Noname-Stoßdämpfer erhalten und den Ersten eingebaut. Folgende Dinge fielen mir auf:

- Beim Kayaba ist ja nur die Aufnahmehülse 38mm breit, die Gummilagerung und der Aufnahmeschutz sind viel schmaler. Beim Noname-Dämpfer sind alle drei Bauteile auf Bündigkeit ausgelegt. Gefällt mir schon mal besser.

- Die Schutzhülse ist hier aus Metall, nicht Kunststoff.

- Der Einbau oben ist mit den beiden Distanzscheiben sehr fummelig. Wie habt ihr das in den Griff bekommen?



- Beschriftung: Firma sbs, 60192035
Gruß Volker

stuntman_mike

Also eigentlich doch nicht Noname:

sbs
Gruß Volker

Falli63

Hey Volker,

Stoßdämpfer schon drin ?
Berichte mal !
Irgend jemand schrieb hier mal die fahren sich etwas schwammig.

Gruß

Dietmar

stefan

.....naja, dadurch dass die Dämpfer nicht so hart sind wie die Boge wirkt die
Performance evt. etwas Schwammig wenn es schneller in die Kurve geht. Das sollte
man schon berücksichtigen, ansonsten fahren Sie sich aber hervorragend...

Blitzklick

Zitat von: Falli63Hey Volker,

Stoßdämpfer schon drin ?
Berichte mal !
Irgend jemand schrieb hier mal die fahren sich etwas schwammig.

Gruß

Dietmar

Hallo Dietmar,

Die ersten Kilometer ist es schon gewöhnungsbedürftig.
Wie Stefan auch schon geschrieben hat, sind sie viel weicher als die Boge.
Aber wenn man sich dran gewöhnt hat , willst sie nicht mehr hergeben :)-D
Ging zumindest mir so!
Selbst zwischen 100 und 140 kann man damit noch fahren(muss man aber nicht):)o

Gruß!

Dominik

Falli63

140 ? Ist ja unvorstellbarX( Meiner ist bei max 80 abgeriegelt:D

Gruß

Dietmar

stuntman_mike

Hi Dietmar,

nachdem ich erst mal den Vorderen, wo wir zusammen schon mal dran waren, gewechselt hatte, bin ich nach hinten übergegangen. Die Hinteren haben
ja den Ruf, problematischer zu sein.

Und richtig, die obere Schraube war fest wie Bombe. Habe diese mehrere Tage
mit Rostlöser besprüht, aber einfach mal mit dem Ringschlüssel lösen war trotz-
dem nicht machbar. Dazu kommt noch, dass kaum Platz ist, Knarren und Drehmomentschlüssel, oder generell alles mit Nuss, fallen weg.

Habe mir dann noch einen Ringschlüssel gekauft und die 22er Aufnahme weggeflext. Jetzt konnte ich den Stiel des Ringschlüssels in ein langes Rohr Stecken und unter vorsichtiger Drehmomenterhöhung die Schraube lösen. Beim Rausdrehen muss ich jetzt allerdings von einem gekröpften auf einen ungekröpften Ringschlüssen wechseln, da es auch beim Gekröpften, je weiter die Schraube raus kommt, eng wird. Habe mir für die andere Seite und Zukunft schon mal einen 24er Ratschenschlüssel bestellt.

Jedenfalls mache ich diesen Dämpfer heute fertig und sprühe die andere, hintere Seite schon mal mit Rostlöser ein.

Habe halt im Moment nicht durchgängig Zeit für den Iltis.
Gruß Volker

OF KOLLE

Jetzt mal im ernst....

140km/h????

Verwirrte Grüße Pascal

Blitzklick

Zitat von: OF KOLLEJetzt mal im ernst....

140km/h????

Verwirrte Grüße Pascal

Hallo Pascal

Ja ein Iltis kann 140km/h fahren.
Glaub es gibt auch den ein oder anderen der sogar 160km/h läuft.
Aber ich fahre meine normal zwischen 80 und 100.
Man muß den Iltis ja nicht kaputt treten.
Ich bin nur nach meinem Vergaserumbau mal kurzzeitig so schnell gefahren ( um zu sehen was geht und wie die Reifen/Stoßdämpfer sich verhalten).


Gruß!

Dominik

OF KOLLE

hmmm....

Ich glaube bei meinem stimmt etwas nicht...

Seit der letzten Reparatur (Zahnriemen wurde gewechselt) kam es mir schon so

vor als ob er nicht mehr so durchzugsstark ist wie zuvor...

stefan

....hmmm wenn der Riemen um einen Zahn versetzt eingebaut wurde will das
Motörchen dann nicht mehr ganz so willig drehen...

Sirko

Zitat von: OF KOLLEJetzt mal im ernst....

140km/h????

Verwirrte Grüße Pascal

Benziner, original-Motor, alles vernünftig eingestellt schafft das

Grüße
Sirko

stuntman_mike

So, brauche mal einen Tipp! Einen der hinteren Stoßdämpfer habe ich schon getauscht.

Beim Anderen ist der untere Bolzen fest! Die eigentlich problematische obere Schraube ist raus und auch die Mutter von der Unteren entfernt. Leider sitzt aber der untere Bolzen (Schraube) fest im Stoßdämpfer, bzw. in der Radaufhängung, er läßt sich logischerweise auch nicht drehen.

Hammerschläge (400g) brachten auch keine Bewegung.

Hat jemand eine Idee?
Gruß Volker