➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Kupplungsscheibe 210mm vom Golf II verwenden ?obi

Begonnen von slothorpe, 24. Oktober 2014, 10:10

slothorpe

Hallo,

meine Ilse braucht irgendwann in den nächsten 1-2 Jahren ne neue Kupplung, die die drin ist, ist an der Einstellgrenze. Solange sie nicht rutscht, lass ich sie natürlich drin...

Eine nagelneue Druckplatte habe ich mal für ganz kleines Geld in der Bucht geschossen, Ausrücklager und Pilotlager sind ja VW Standard-Teile.

Nur die Kupplungsscheiben gibts ja kaum noch, oder wenn nur zu horrenden Preisen...

Ich habe nun zufällig eine Kupplungsscheibe vom Golf II bekommen (Hersteller Clutex), die nur 25€ kostet. Diese hat einen Außendurchmesser von 210mm und passt auch vom Nabenprofil. Allerdings ist der Innendurchmesser der Reibfläche größer, d.h. die Reibfläche ist kleiner.

Foto der Kupplungsscheibe

Bei der original Kupplungsscheibe ist der Innendurchmesser der Reibfläche ca. 13.2mm, bei der Golf-Scheibe ist es ca. 14,5mm. Der Bereich der Nieten innen liegt aber nicht innerhalb des Bereichs der Reibfläche, so dass es hier keine Probleme geben sollte.

Nach meiner Meinung sollte die Scheibe im Iltis grundsätzlich funktionieren, natürlich ist die Reibfläche kleiner, so dass die mechanische Belastung hier höher ist und damit die Kupplungsscheibe eine geringere Lebensdauer haben wird. Andererseits fahre ich nur vielleicht 5000km im Jahr...

Rutschen sollte die Kupplung deswegen nicht, denn die Reibung hängt ja bekanntermaßen nicht von der Fläche sondern nur vom Anpressdruck und dem Reibungskoeffizienten ab...

Was ist Eure Meinung: verbauen oder lieber nicht ?

Gruß
    Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

slothorpe

Ergänzung:

Original Reibfläche 209cm2, Golfscheibe 181cm2, also ca. 86%, mit anderen Worten die 1,15fache Belastung.... also nicht so ein Riesen Unterschied...

Natürlich wird dann auch Schwungscheibe und Druckplatte nur in den äußeren 86% belastet, so dass man evtl. damit rechnen muss, dass man später keine "große" Scheibe mehr verbauen sollte ?

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

thomas62

Hallo Holger!

Wie stark ist denn der Belag?

So aus der Erinnerung meine ich, das die Originalstärke bei 3,9 mm pro Belag liegt, bin aber nicht sicher.

Grüße
Thomas

Sirko

Zitat von: slothorpeNur die Kupplungsscheiben gibts ja kaum noch, oder wenn nur zu horrenden Preisen...


Vor wenigen Monaten wurden die bei Ebay ziemlich günstig verramscht. Nicht erst kaufen, wenn was kaputt ist!

Kupplungsscheiben gibt es meines Wissens auch passend vom Audi 100.

Grüße
Sirko

slothorpe

Hallo Sirko,

da hatte ich wohl noch keinen Iltis... Habe jetzt schon ne weile beobachtet, habe aber keine Scheiben gefunden ausser bei Wagner und Tobi....

Welche Audi 100 Scheibe soll das sein, habe keine mit 210mm gefunden ?

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Sirko

Moin!

Angeblich vom Audi 100 1,8l Bj 82-87.

Ohne Gewähr!

Grüße
Sirko

slothorpe

Ok, habe eine gefunden für 29€, werde ich mal auf verdacht bestellen, zurückschicken geht ja immer dank Fernabsatzgeschäft.

Hat jemand mal ne originale Scheibe da und kann die ausmessen, also Dicke, Breite des Belags usw....

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Uwe(002)

ACHTUNG

es handelt sich bei der ILTIS-Kupplungsscheibe um eine verstärkte
Audi100 Kupplung, sie hat verstärkte Federn.

Wenn man den ILTIS nicht schwer belastet, kann man wohl eine Standard Kupplung fahren, bei Gelände- oder Anhängerbetrieb sollte man tunlichst die ILTIS-Kupplung nehmen

VAG Nr 049 141 03T  (mitverwenden 049 141 117 L)

Uwe(002)

slothorpe

Hallo Uwe,

mag sein, aber woher nehmen... aufgearbeitete gibts bei Wagner, aber ob da die Federn dann besser sind, als bei einer neuen Audi-Scheibe...

So richtig hart heize ich mit der Ilse auch nicht im Gelände, dafür ist sie mir zu schade und auch nicht wirklich das richtige Fahrzeug.

Dazu holt man sich lieber nen alten, nicht mehr zulassungsfähigen Suzuki Samurai, dxen man auf dem Hänger hinschleppt, den kann man dann nach allen Regeln der Kunst kaputt machen, ohne dass es einem Herz und Geldbeutel bricht....

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

slothorpe

BTW: kann mir kaum vorstellen, dass eine Audi 100 Kupplung beim Anhängerbetrieb weniger aushalten muss als eine Iltis-Kupplung....
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Snoop

Hi Holger,

auf Deine Frage "Verbauen oder nicht" habe ich zwar keine eindeutige Antwort,
aber evtl. kann ich Dir wenigstens mit ein paar Zusatzinfos helfen...

LUK Teilenummer für Kupplungsplatte:
321 0005 16
Dimension: Durchmesser Außen 210mm, Durchmesser Innen 135mm, Belagstärke: 10mm

LUK Teilenummer für komplettes Reparaturset:
621 2009 00

Rotto

Hallo Holger,

Dem Foto nach zu urteilen scheint es mir, daß diese Scheibe im Bereich der Verzahnung zu dick für die Führungshülse des Drucklagers ist.
Sonnet hatte diese Scheiben (von Valeo) auch mal im Sortiment und lieferte dann eine andere Hülse zusammen mit.

Hier gibt es noch einige Infos zum Thema orig. Kupplung:
http://iltisteile.com/wb/pages/bakery/kupplungssatz-original-654.php

Demnach bezieht sich der Passus "verstärkt" nicht nur auf die Membranfedern, sondern auch auf die Belagsstärke.

Wildschweinjäger

Passt vielleicht nich ganz zum Thema, man kann die Kupplungen auch überholen lassen. Da werden dann die Federn und der Belag in der gewünschten stärke erneuert.
Vielleicht wäre das ja eine alternative.
Hat da vielleicht jemand Kontakte zu einer Firma die das anbietet?

slothorpe

ja, Nummern bekannt, gibt aber die Teile nirgends. Einige Teilehändler haben die gelistet, aber wenn Du bestellst, dann gibts nen Storno. Die haben keine Teile da und bestellen bei LUK, bekommen aber nix.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

slothorpe

Also auf den Fotos, die ich gefunden habe, sieht die Scheibe da gleich aus....
Aber mal abwarten, wie die Audi Scheibe aussieht, im Zweifel gehen die beide zurück...

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.