Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Verstärkte Antriebswellengelenke
wgrefe:
[quote Lancelot]Hallo zusammen,
also ich möchte mal eines klar stellen:
Ich finde es äußerst löblich, wenn sich jemand Gedanken zur Verbesserung des Iltis macht. Wenn das ganze dann noch professionell umgesetzt wird, ist das einfach klasse. Daher herzlichen Dank an frettchen, denn bei diesen Teilen scheint alles stimmig zu sein.
[/quote]
Genau so sehe ich das auch.
Meinerseits auch einen ganz großen Dank an unseren Michael.
[quote Lancelot]
[...]
Zu den Gelenken selbst:
Ich stecke auch nicht zu tief in der Materie aber trotzdem ein Versuch. Für alle denen der geistige Erguss zu viel wird, hier das Fazit:
Ich würde die Gelenke im Bedarfsfall sofort und guten Gewissens kaufen, einbauen und fahren. Bei ordentlicher Material und Fertigungsqualität sollten diese mindestens genauso lange halten wie die originalen. Den Preis finde ich für eine Kleinserie in Ordnung.
[/quote]
Der Preis ist für eine Kleinserie geradezu genial.
[quote Lancelot]
Details:
Die tragfähige Fläche durch größere Kugeln spielt bei dieser minimalen Durchmesser-Änderung an den Kugeln selbst eine untergeordnete Rolle.
Das bißchen Materialabtrag am Außenring und/oder am Stern um die größeren Kugeln unterzubringen ist vermutlich ebenfalls vernachlässigbar.
Sollte jedoch der Wälzkreisdurchmesser vergrößert worden sein, führt dies dazu, dass die zu übertragende Kraft bei gleichem Moment geringer wird (Hebelgesetz). D.h. die Flächenpressung nimmt ab. Diese ist im übrigen auch für den Verschleiß maßgeblich.
[/quote]
[quote wgrefe]
... Eine Vergrößerung der Kugeln muss nicht zwangsläufig mit einer Verschiebung der theoretischen Umlaufbahn der Kugeln einhergehen ( Bahnradius )
[/quote]
Genau da sehe ich auch den Ansatzpunkt. D.h. , sollte der Welzkreisdurchmesser == (Bahnradius der Kugeln mal 2 ) jedoch vergrößert sein, so nimmt die Belastung ab da F*l konstant.
[quote Lancelot]
Ich denke man sollte die beiden Wälzkreise der Gelenke vergleichen um eine Aussage über die Lebensdauer machen zu können. Alles andere ist Spekulation.
[/quote]
Sehe ich auch so. Größerer Radius == längere Lebensdauer, alles andere (größerer Kugeldurchmesser == geringere Flächenpressung, geringere Kugelgeschwindigkeit) ist eine schöne Draufgabe.
Ich hatte in meinem Vorbeitrag nur klarstellen wollen, dass eine Vergrößerung des Kugeldurchmessers nicht zwangsläufig auch eine Vergrößerung des Wälzkreisdurchmessers zur Folge haben muss, wie scheinbar einige User vermuteten.
[quote Lancelot]
Das Gleichlaufgelenke im Rennsport eine Übersetzungsstufe enthalten sollen, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Das wäre ja ein revolutionäres Getriebe, ohne Momentenabstüzung?!?! Genial!
[quote www.iltisteile.com]
wenn ein gelenk bei gleichem außendurchmesser größere kugeln bekommt, ist dann nicht der rest des gelenks geschwächt?
dh sind 19mm kugel-gelenke tatsächlich stabiler als originale?
seine antwort dazu:
nein! defintiv. er habe das problem bei seinen porsche auch schon gehabt und meinte, die belastbarkeit ist sicher eher geringer.
für den rennsport wäre es aber wichtig, dass gelenke 2-3000km eingefahren würden und das größere kugeln nur "schnellere" gelenke ergäben . das spielt beim iltis ohnehin keine rolle.
[/quote]
Da ich weiß das es im Forum eine Menge wirklich schlauer Köpfe gibt, bitte ich diese, auch ruhig etwas dazu beizutragen... ;-)
Gruß
Alexander[/quote]
Da ich nicht wirklich schlau werden aus der textlichen Aussage des "Porschemanns", - Kann aber auch an der, aus dem Zusammenhang gerissenen, textlichen Wiedergabe vom Tobias liegen - wäre alles nur recht unproduktive Vermutungen über dieses Statement.
Das einzige was ich da zur Verteidigung seiner Aussage beitragen könnte wäre:
" Durch Änderungen am Wälzkreis- und Kugeldurchmesser ändern sich auch die relativen Geschwindigkeiten der Bauteile innerhalb des Gelenks. Je nach Änderung kann das Gelenk mit einer höheren Drehzahl betrieben werden."
Das ist - vermutlich - mit "schnellere Gelenke" gemeint.
Gruss Willi
nediltis:
O.K., aber was macht VW/GKN mit die tausch teile?
(und wie mach ich ein zitat? ;-)
Gr.,
André
wgrefe:
[quote Alexander (G)]
Diese Animation stimmt so eh nicht.
Die Kugelbahnen sind nicht parallel zur Längstachse der Welle sondern leicht schief.
So wie die Animation das GLG zeigt würde es nicht funktionieren.
Bild: Simple CV Joint animated.gif
Quelle : Medienarchiv - Wikimedia_Commons
[/quote]
Hallo Alexander,
Falsch, so wie die Animation das zeigt funktioniert das schon, aber die Animation soll lediglich zur Veranschauung dienen damit man sich besser vorstellen kann, wie es in dem Gelenk im Betrieb zugeht.
Richtig ist, dass die Animation gegenüber der Realität hinkt. Würde das Gelenk so in der Realität konstruiert, dürften keine Fluchtfehler in den Achsen auftreten. Die Achsen treffen zwar in der Animation unter einem Winkel aufeinander, müssen aber insgesamt fluchten. (Eine Linie bilden) Das lässt sich in der Realität, bei dem Einsatzbereich unserer Gelenke, nur schwer realisieren. Man könnte zwar die tatsächliche Form der Laufbahnen in einer Animation nachbilden, aber dadurch würde das Model nur unwesentlich aussagekräftiger. Der grafische Aufwand aber, der dazu nötig ist um das abzubilden, steht in keinem Verhältnis dazu.
PS: Du kannst dich aber gern daran versuchen :) Die Nachwelt wird es dir sicherlich danken. Ich auf jedenfall ! *grins*
Gruss Willi
Schlömer:
moin
Echt unglaublich wieviele Leute hier sind die richtig viel Ahnung haben - ich muss noch so viel lernen :) oh oh
@ Frettchen
Wirst du die jetzt dauerhaft anbieten bzw. wirst du die Gelenke besorgen können - sonst könnte das gut hier mit rein :) http://gunther.biernat.info/wiki/index.php/Gelenkwellen & http://gunther.biernat.info/wiki/index.php/Alternative_Ersatzteile#Achse.2FAntrieb
wgrefe:
[quote nediltis]
(...)
(und wie mach ich ein zitat? ;-)
Gr.,
André[/quote]
So vielleicht ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln