Teilemarkt > Suche
Suche Detailfoto Typenschild belg. Anhänger
Lillifee:
Hallo Michael,
kein Problem. :)-D
Evtl. solltest Du den TÜV-Prüfer sowieso ansprechen - Denn soweit ich es überblicke hat er ein bißchen Murks bei der Zulassung gemacht:
Die vorne links (*) im Rahmen eingestanzte FIN der Detaille-Anhänger besteht (soweit ich es in Erfahrung bringen konnte) aus einer vierstelligen Ziffern-Kombination.
In den Aussonderungspapieren der belgischen Armee wurde dieser Ziffernfolge ein "D" (offenbar für den Hersteller "Detaille" ) vorangestellt (War bei meinem genauso).
Dein TÜV-Prüfer hat nun anscheinend einfach die Angaben aus den Aussonderungspapieren übernommen - Damit stimmen Deine Papiere aber nicht mit der eingeschlagenen FIN Deines Anhängers überein.
-> Sollte es jemand darauf anlegen könnte er jetzt durchaus behaupten Dein Anhänger sei nicht zugelassen.
Gruß
Lillifee
(*) Anmerkung:
In Deutschland gehört die FIN eines Anhängers (wie ich lernen durfte) rechts vorne angebracht - Daraus resultiert (normalerweise) immer eine entsprechende textuelle Ergänzung der Papiere der betreffenden belgischen Anhänger;
ich musste bei meinem zur Erfüllung dieser Vorgabe die FIN sogar rechts vorne wiederholen / nochmal einschlagen: Schaut Euch jetzt einmal oben meinen daraus resultierenden Eintrag in den Papieren an; ;)
-> Es gibt manchmal Sachen, die diskutiere ich nicht - Die mache ich einfach.
Lephysio:
Hallo Volker,
das mit dem D vor der FIN-Nummer habe ich auch. Der Rest sollte auch korrekt sein, da er die FIN-Nummer direkt vom Anhänger genommen hat. Die war auch vorne rechts eingeschlagen. Er hat sogar das D noch nachgeschlagen weil es nicht so recht eindeutig war. Meine Papiere von damals haben aber nur 600 kg GG hergegeben. Ansonsten hätte das schon längst Streß gegeben bei der Zulassung damals. Hatte da schon über 1 Std. für gebraucht. Beim Amt konnte man nicht verstehen das ausgesonderte Militärfahrzeuge keinen Brief mitbekommen sondern nur die üblichen Aussonderungspapiere. Und dann noch "ausländisches" Militär. Oha. Die hatten Schweißperlen auf der Stirn und 3 mal mit dem KBA telefoniert. Dann hat endlich der Amtsleiter genug gehabt vom hin und her und die Zulassung ausgestellt.
Werde das demnächst aber mit einem anderen TÜV-Prüfer besprechen, der selber alte luftgekühlte VW fährt. Da geht der Iltis auch immer alle 2 Jahre hin zur Plakettenabnahme. (:P)
LG, Michael
Pitter:
Du sagst 4 Ziffern mit einem "D"?
Bei mir ist folgendes eingeschlagen:
R/06227/0573
Welche Hersteller außer Detaille gabs denn noch? Oder könnte der "R/06227" Teil das alte Kennzeichen sein? Weil die 4 letzten Ziffern könnte man meinen, dass die älter sind. Die sind etwas versetzt und schlechter lesbar.
Lephysio:
Hallo Pitter,
vielleicht steht das R als Abkürzung für das Wort "Remorque". Leider bin ich dem Französischem nicht mächtig, eher dem Niederländischem. Laut der Tante Google heißt es übersetzt Anhänger / Trailer. Ich werde heute Abend mal nachschauen was genau eingeschlagen steht.
LG; Michael
Pitter:
Ja, Anhänger werden bei der belg. Armee mit "R" und einer fünfstelligen Nummer gekennzeichnet (Auf dem Kennzeichen nur die Nummer ohne R). Deshalb meine Theorie. ;-)
R steht dabei in der Tat für "remorque" also Anhänger. :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln