Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Spezifische Probleme des TD
Schlömer:
moin moin
Heute kam da so ein Kerl bei mir an
...wooow ein ILTIS..Benziner oder Diesel..?...
.....
.......da musste ein Diesel reinbauen!!...
.........
alles erzählst, wieso ich ein Benziner hab und Getriebe..bla bla bla....
......
......
und dann sagte er...das Thermostat an der Wasserpumpe kriegt Falschluft/Zugluft und öffnet zu schnell den großen Kühlkreis und dadurch ist die Zylinderkopfdichtung so anfällig, an seinem Golf 2 hat er das Thermostat schön warm eingepackt.....
was halten die Dieselexperten von dieses Aussage?
Das Thermostat öffnet doch bei einer betimmten Temperatur den großem Kreislauf und wenn jetzt kalte Luft das Thermostat abkühlt, tja dann würde das ja höchsten zu spät öffnen....oder ist da irgendwas welches das Thermostat auffwärmt oder somit der Kreislauf wirklich zufrüh geöffnet wird...
Alexander (G):
[quote Schlömer]und dann sagte er...das Thermostat an der Wasserpumpe kriegt Falschluft/Zugluft und öffnet zu schnell den großen Kühlkreis und dadurch ist die Zylinderkopfdichtung so anfällig, an seinem Golf 2 hat er das Thermostat schön warm eingepackt.....
was halten die Dieselexperten von dieses Aussage?[/quote]
Hallo,
sie lasen ca. 1 qm gesammeltes Halbwissen.
Was für ein Quatsch.
Punkt 1:
Zu kalt macht keinen Diesel kaputt. Es sei denn der wird ständig unter ~60°C betrieben.
Punkt 2:
Zu heiß ist der Tod.
Punkt 3:
Es geht nicht die Zylinderkopfdichtung kaputt sondern der Zylinderkopf.
Punkt 4:
Das Thermostat reagiert auf die Wassertemperatur und mißt die Temp des Wassers welches an ihm vorbei strömt.
Punkt 5:
Wenn man das Ding von außen so heiß anpusten würde, daß das Thermostat dadurch früher aufgehen würde, dann würde wahrscheinlich der Wasserflansch, welcher aus Kunststoff ist, wegschmelzen.
Punkt 6:
Es könnte max durch Fahrtwind gekühlt werden. Und selbst das würde keine Auswirkungen haben.
Punkt 7:
Wenn man dem Diesel was gutes tun wil dann baut man ein früher öffnendes Thermostat (80°C) ein.
So, ich glaube der qm ist schon übervoll ....
Viele Grüße, Alexander
Schlömer:
Danke Alexander
MacSchreck:
Ich hab am Wochenende einen Freund getroffen (der, der sagte, der 1,6 TD taugt nichts...).
Er hatte an einem Firmenwagen - VW Bus Pritsche, 1,6 TD - einen undichten Abgaskrümmer. Der wurde schließlich plangefräst, da er verzogen war, hielt dann noch einge Zeit und war dann defekt. Die Kosten für einen neuen Krümmer waren immens, wie er sagte.
Ich hab versäumt nachzufragen, wie er bemerkt hat, daß der Krümmer undicht war, aber ich denke, das geht mit Leistungsverlust einher, da der Turbo nicht genug Dampf kriegt.
Markus
MacSchreck:
Falschluft am Thermostat ist ja eh Quatsch, da das Kühlsystem dicht ist und unter Druck steht, um eien höhere Siedetemperatur zu erreichen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln