Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
das hört sich nicht gut an (Jaulen vom Motor)
Schlömer:
moin
jo, ich glaube jeder kann sich denken was passiert ist und ihr könnt jetzt aufhören zulachen, danke.
Habe diese Querstrebe abgebaut um mit dem Schlagschrauber arbeiten zukönnen.
Die 3 Schrauben der Wapu gingen problemlos ab. Der Schlagschrauber macht seinem Namen alle Ehre und dann die 4 innensechskanntschrauben...die 1,die2 und die 3 Inbusschraube - schön rausbekommen, aber die letzte...die ist nun Rund, warum..keine Ahnung, der Vielzahn hat auch kein halt....werde mir morgen ein Heizluftgebläse besorgen und dann mal schauen...
www.iltisteile.com:
gebläse?
ist dir kalt? morgen soll die sonne scheinen....
versuchs einfach mal mit'm meißel
und schau dir die verbindung zw. zahnrad und kurbelwelle an
die alten hatten da ein halbmondfeder, die neueren ein ansatz, der das zahnrad sauber positioniert
das hat die unart, etwas auszunudeln, mit dem effekt, dass die steuerzeiten nicht mehr genau passen...
macht beim benziner nicht so viel aus, aber immerhin...
Schlömer:
[quote www.iltisteile.com]gebläse?
ist dir kalt? morgen soll die sonne scheinen....
versuchs einfach mal mit'm meißel
und schau dir die verbindung zw. zahnrad und kurbelwelle an
die alten hatten da ein halbmondfeder, die neueren ein ansatz, der das zahnrad sauber positioniert
das hat die unart, etwas auszunudeln, mit dem effekt, dass die steuerzeiten nicht mehr genau passen...
macht beim benziner nicht so viel aus, aber immerhin...[/quote]
:D bei uns ist leider schlechtes Wetter und das schon ziemlich lange...
okay, danach werde ich morgen auch mal schauen...und dann? kann man das einfach austauschen, wenn das nun extrem ausgeschlagen ist...
fragenderweise Schlömer
MacSchreck:
Hmm, dumme Wendung das.....aber ich finde, das mit dem Schlagschrauber grundsätzlich nicht schlecht, das mein ich ehrlich, ich hätte es nicht anders gemacht.
Wir hatten mal das Problem bei einem Mitsubishi Turbodiesel, den Kopf runterzubekommen. Der hatte auch Imbusschrauben. Der Besitzer hat mit einem schweren Fäustel auf den aufgesteckten Imbus geschlagen, um die Schraube zu lockern. Ich denke jedoch, daß das hier nicht infrage kommt, ich habs jetzt nicht so vor Augen, aber der Flansch dürfte dazu zu filigran und zu leicht zu beschädigen/verziehen sein.
Beim Mitsubishi haben wir dann schlußendlich einen Imbuseinsatz geopfert, den wir auf den beschädigten Kopf aufgeschweißt haben (wir haben mein Schweißgerät benutz,das auch nur Heimwerkerqualitäten hat - altes Elektra Beckum mit maximal 140 Ampere, Schutzgas, ich glaub, die Bezeichnung ist 150/25?).
Aber es hat sich dann gelöst, vermutlich durch die Kombination Wärmeeinfluß/Krafteinfluß.
Viel Erfolg.
Markus
MacSchreck:
Vielleicht noch eine Variante: Mit einer Trennscheibe 2,5mm oder 1mm den Imbuskopf Einschneiden ein paar Millimeter, so daß du einen groooooßen Schraubendreher ansetzen kannst, der einen Sechskant am Schaft hat, an welchem du einen Schlüssel ansetzen kannst, um zu drehen.
Nur ein Heißluftgebläse wird nicht reichen, denn wie willst du den Kopf fassen? Außerdem ist, meiner Meinung ein Heizgebläse problematisch, wenn die zu erwärmenden Materialien gleich sind. Bessere Ergebnisse wird man erzielen, wenn man Stahl/Aluminium hat oder was ähnliches. Oder ist der WapuFlansch aus Alu?
Oder man kann eine Stecknuß opfern , an die man ein Stück einer Feile anschweißt (hab ich schon gemacht, hat auch funktioniert), (Stück Feile deswegen, damit sich das Teil nicht verformt, ich hatte zuerst Baustahl genommen,hat sich verformt), somit hast du einen Schraubendreher, den du mit Knarre bedienen kannst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln