Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Befestigungsschrauben Gelenkwelle

<< < (3/5) > >>

landybehr:
Anschlussfrage. Mit dergleichen Absicht. Ich möchte es gern richtig verstehen.

Loctite klingt erstmal richtig, dafür, daß sich da Schrauben lockern.
Aber, erste Frage,  warum lockern sie sich. Ist es, weil (ich nehme das HiLi-Syndrom mal als gegebenen Fakt. Darf ich das?) einerseits die Hinterachse häufiger Antrieb verarbeiten muss, als vorn. Das "Hi" ist leicht zu beantworten. Warum links aber? Kommt da so ein Aspekt ins Spiel,  aus dessen Grund ein Kreisägeblatt oder Winkelschleifermutter nicht eine beliebige Gewinderichtung haben. In diesen Beispielen zieht sich die Mutter im Betrieb selbst fest (vorausgesetzt, sie war am Anfang korrekt fest gemacht... dazu gab es in der Nachbarschaft bei uns mal einen schlimmen Unfall). Und an der linken Diffseite ist die Drehrichtung eben genau nicht so günstig? Das ist von mir eine wilde Spekulation. Das muss klar gesagt sein.

Andererseits: muss man überhaupt damit rechnen, dass diese Schrauben eine besondere Neigung zum Lockern haben. Es ist keine kurze Schraube, und die kann sich im.elastischen Bereich gut "längen" beim Anziehen.
Sodann sollte das Aneinanderpressen von Gelenkwelle und Diff-flansch genügen, damit da nichts geschieht. Gerade die 12.9er Schraube leistet das. Auf Scherung oder Schlagbelastung steht sie im Gegensatz gar nicht und bricht eben schlagartig weg. Soweit darf es also nicht kommen.
Wenn das doch passiert, ist irgendwo ein Fehler. Mag in der Dimension der Schraube liegen. Der Mitnehmerflansch zur Radnabe an den Landy's ist mit 5x M10 fixiert. Defekte an der Stelle sind praktisch nicht bekannt. Das wäre das Thema "Konstruktion".
Ok, dann gibt es noch das Drehmoment. Zu wenig, und klar, die Schraube lockert sich. Zu viel, und klar, die Schraube wird überdehnt und lockert sich auch. Das aber schätze ich als weniger typisch ein. Oder haben nur Leute ohne Drehmomentschlüssel das Problem?
Nun, zu wenig Drehmoment. Das könnte ich mir vorstellen. Völlig unabhängig vom Drehmomentschlüssel "verbraucht" sich viel Drehmoment beim Anziehen in Reibung. Im Gewinde und erstaunlich viel am Schraubenkopf. Sollen die Schrauben trocken oder geschmiert eingedreht werden? Das würde einen riesigen Unterschied machen. Wie gut ist das Gewinde, wenn man schon einmal eine abgerissene Schraube entfernt hat. Gibt es dann vielleicht einen Grat, oder kleinen Span, oder Ovalität nahe der Oberfläche ? Ist da jemandem mal etwas aufgefallen?

landybehr:
Hab was zum Thema gefunden:

https://www.ludwigmeister.de/de/blog/entry/Video-Blog_Schrauben-schmieren

herbert2176:
Hallo,
habe heute Nachmittag mir 'mal den ILTIS angeschaut.
Rad demontiert, Stoßdämpfer zwecks besserer Zugänglichkeit demontiert.
Danach konnte ich 5 der 6 Schrauben leicht aus dem Gelenkwellenblock entfernen, d.h. diese waren komplett lose und NICHT abgeschert. Die 6. Schraube ist auch lose, aber verbogen und kann dadurch erstmal nicht so leicht aus der Gelenkwelle entfernt werden.
D.h. ich habe bei der Restaurierung vor Jahren ganz klar einen Fehler gemacht.
Vielleicht war noch Fett/ Schmiermittel zwischen Gelenkwelle und Diff-Flansch und diese ist über die Jahre entwichen und führte damit zum Verlust der Vorspannung oder die verwendeten Schrauben wurden bei der Montage überdehnt oder waren bereis vorher überdehnt. Kann mich daran erinnern, dass ich keine neuen Schrauben verwendet habe!!!! Warum auch immer!

Werde auf jeden Fall bei der Montage daruf achten, kein Fett/ Ölfilm zwischen den Kontaktflächen Gelenkwellen/ Diff-Flansch, ganz leichter Schmierfilm auf den Gewindegängen und unter dem Schraubenkopf, keine Einsatz von Loctite oder ähnlichem.

Das Anzugsmoment liegt bei 45Nm, die Streckgrenze bei 12.9-Schrauben wird mit 52Nm erreicht.
Das liegt schon dicht bei!
Die Schraubverbindung ist für mich schon ziemlich ausgereizt. Um so wichtiger, alle Parameter genau einzuhalten, was ich sehr wahrscheinlich nicht getan habe.
Bin aber davon überzeugt, bei Einhaltung der Parameter ist diese Schraubverbindung dauerfest.
Mit der gemachten Erfahrung werde ich aber nach erfolgter Montage und nach ca. einem Jahr Nutzung mal die Weiterdrehmomente feststellen. Danach sieht man weiter.

Gruß
herbert

frettchen:

--- Zitat von: Wäller am 14. Juni 2023, 20:52 ---Grundsätzlich nimmt man bei diesen Schrauben kein Loctite oder sonst irgend ein Kleber.

--- Ende Zitat ---

frettchen:
Hallo Wäller,

Welchen Nachteil hat denn der Schraubenkleber ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln