Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Differenzial ölig trotz neuer WDR - Welle eingelaufen?
Tim:
Hm, was ist falsches Fett?Ich habe normales Hochleistungslagerfett der Firma Fuchs genommen, temperaturbeständig und mit guten Schmiereigenschaften.
Gruß Tim
www.iltisteile.com:
du brauchst ein spezielles einlauffett, dass die kunststoffe nicht angreift.
bekommst du, wenn du neue orig WDRs bestellst dazu... im fachhandel ;-)
Snoop:
Tobi,
bitte verunsichere die Leute nicht mit solchen Aussagen.
Ganz egal ob die WDR von mir oder von sonst wem stammen,
es gibt kein "spezielles Einlauffett" für Wellendichtringe!!!
Wenn es so etwas gäbe,dann hätte ich es seit Jahren als Fachmann an meinem Arbeitsplatz im Einsatz.
Es genügt grundsätzlich ein sog. Mehrzweckfett der K-2K Reihe!
Da ich aber weiß, dass Du bei solchen Diskussionen immer das letzte Wort haben mußt,
erkläre ich hier bereits vorsorglich, das diese unnütze Diskussion für mich beendet ist!
Anbei die technischen Handbücher für Wellendichtringe von den namhaften Herstellern Simrit und Eriks, die keine Fragen offen lassen:
http://www.simrit.de/files/00001391.pdf
http://oil-seals.info/de/brochures/ERIKS%20-%20Katalog%20Wellendichtringe.pdf
MacSchreck:
Hallo Oliver,
ergänzend möchte ich auf die neuesten Ausgaben der "Oldtimer Praxis" (Ausgaben April 2009 und Mai 2009) verweisen, wo das Thema "Fette für Spezialzwecke" abgehandelt wird.
Kurzer Abriss derBezeichnungen:
K: Kennbuchstabe für Schmierfett-Art (K=Wälz-/Gleitlager,Gleitflächen)
2: NLGi Klasse
K: Obere Einsatztemperatur und Verhalten gegenüber Wasser (K=120 Grad C).
Wichtig scheint mir aber zu sein (aus meiner Erfahrung und den Ausführungen eines Freundes), daß man Fette mit Feststoffanteil (Molybdändisulfid/MoS2) und helle Fette ohne Feststoffanteil nicht mischt.
(z.B. in meinem Fall: Radlager mit Molykote BR2 plus geschmiert und den verbleibenden Hohlraum mit hellem Fett gefüllt: Resultat die Fette haben sich verbunden und ein silikonähnliches Material gebildet).
MfG
Markus
Lancelot:
Hallo Tobias,
sorry, aber das war jetzt nicht Dein Ernst, oder?! ;-)
[quote www.iltisteile.com]du brauchst ein spezielles einlauffett, dass die kunststoffe nicht angreift.
[/quote]
Wenn wir mal das Wort "Einlauffett" genauer betrachten (gibt es das überhaupt, außer z.B. vielleicht für Hydrostössel):
Einlauf: Wird gerne in der Klinik gemacht um mal so richtig Druck abzulassen...
Fett: In Verbindung mit Einlauf, erinnert mich jetzt spontan an Gleitmittel.
Verkaufst Du zusätzlich zu Radialwellendichtringen auch noch andere Dinge, hab ich da was verpasst??
Verunsichere bitte mit solchen "Verkäufer"-Argumenten nicht die liebe Leserschaft.
Danke.
Danke auch an all die anderen, die mit fachlich fundierten Hinweisen weiterhelfen konnten.
Gruß
Alexander
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln