Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Diesel springt bei kälte schlecht an
pegacad:
Also danke Leute, das find ich ja super so viele Tipps.
Werde mal dem Schwierigkeitsgrad entsprechend die Fehlersuche starten.
Also den Tipp mit den 12 bzw. 24 Volt GK finde ich ja sehr interessant, die Dinger wurden vor dem Kauf von der Werkstatt erneuert, hier setz ich mal den Hebel an.
Kraftstofffilter überprüfen schadet auch nicht, Einspritzdüsen inspizieren ok.
Die Sicherungen und Chokezug sind in Ordnung hab ich heute geprüft.
Übrigens das Gezicke mit dem Anspringen hatte ich heute Morgen schon wieder, nach erreichen der Betriebstemperatur lief es beim Starten wie geschmiert.
Vielen Dank für die Tipps, melde mich bei +/- Ausgang wieder.
pegacad:
Hi Markus,
also ich warte bis sie ausgeht, zum Thema Gas hab ich in der BA gelesen. Choke ziehe ich auch. Gibt es da eine bessere Vorgehensweise?
Alexander (G):
[quote pegacad]zum Thema Gas hab ich in der BA gelesen. Choke ziehe ich auch.[/quote]
Bist du dir sicher?
Oder war das vielleicht eine BA vom Benziner?
Ein Diesel muß wenn er i. O. ist immer anspringen ohne Gasgeben.
pegacad:
Nach dem ich deinen Hinweis gelesen habe, überprüfte ich das Ganze in meiner BA.
Den Hinweis das es sich eindeutig um einen Diesel handelt blieb sie mir schuldig.
Ich hab mir die BA vom Internet herunter geladen, die Trennung zwischen Diesel und Benziner ist hier nicht so genau geregelt. Ist mir schon einmal so ergangen.
Also werde ich beim nächsten Start das Gas weglassen, mal sehen was raus kommt.
Danke für den Hinweis.
Alexander (G):
[quote pegacad]Nach dem ich deinen Hinweis gelesen habe, überprüfte ich das Ganze in meiner BA.
Den Hinweis das es sich eindeutig um einen Diesel handelt blieb sie mir schuldig.[/quote]
Moin,
Lösungsansatz:
Spricht deine BA von einem Choke, dann spricht sie vom Benziner.
Beim Diesel heißt das Ding nämlich Kaltstartbeschleuniger (KSB) und nicht Choke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln