Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Diesel springt bei kälte schlecht an

<< < (7/10) > >>

Alexander (G):
[quote Jürgen]Sollte die Sicherung defekt sein, ist das auch mit der langen Vorglühzeit erklärlich.
Das Relais ist dann zeitgesteuert und nicht von der Temeratur.[/quote]

Die Vorglühzeit wird immer in Abhängigkeit von der Temperatur, und zwar der Temp. des Kühlwassers) gesteuert.
Dem Vorglührelais ist es völlig egal ob die Glühkerzen warm werden oder nicht.

Jürgen:
Hallo Alexander,
wieder was dazugelernt.
Aber erkläre mir warum die Kontrolle so lange leuchtet wenn die Sicherung defekt ist?
Gruß Jürgen

pegacad:
Hallo Jürgen,
danke für die Tipps. Hatte heute Urlaub, darum hab ich alles vom Einfachsten zum Schwierigsten hin unter die Lupe genommen. Zum Schluß hab ich die GK ausgebaut und überprüft.
Die GK blieben so kalt wie eine Hundeschnauze, also die GK eingepackt und ab zur nächsten VW-Werkstatt, ich wollte auf Nummer sicher gehen das die Dinger wirklich defekt sind. Die Überprüfung zeigte das gleiche Ergebnis - kalt wie eine Eiskugel. Also werde ich die GK im Laufe der Woche wechseln, mal sehen ob das Frettchen dann noch zickt bei Kälte. Melde mich wieder.

pegacad:
Hi Alexander,
apropos BA, gibt es eine vernünftige BA für den TD?
Wenn ja, was kostet so was und vor allem wo bekommt man sie her.
Gruß Edmund

Alexander (G):
[quote pegacad]Hi Alexander,
apropos BA, gibt es eine vernünftige BA für den TD?[/quote]

Hallo Edmund,

tut mir leid, da kann ich nicht helfen. Mein Iltis ist ein Benziner.
Hätte ich einen Diesel bräuchte ich allerdings auch keine BA.
Der Motor ist quasi identisch mit dem des T3. Und den kenne ich auswendig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln