Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Heizung raus !
chrislb:
Aus allen Mißverständnissen, Glaubensdingen und Halbwahrheiten kommt nun in der Diskussion doch allmählich die Wahrheit ans Tageslicht. Wenn man sich etwas mit Heiz- und Kühlsystemen auskennt ist doch deutlich:
1. Eingeschaltete Heizung beim Kaltstart verzögert das Aufwärmen des Systems Motor/Kühler/Wasser/Schläuche, da ja auch der Wasserinhalt des Heizungselements mit aufgewärmt werden muß.
2. Wenn das System im Beharrungszustand ist, d.h. nicht mehr wärmer wird, ist es gekennzeichnet durch hohen Wasserumsatz und geringe Temperaturunterschiede (Kühlerein- und Ausgangstemperatur unterscheiden sich nur wenig).
3. Ein Heizungswärmetauscher der nur vom Wasser aber nicht von Luft durchströmt ist (Heizungsventil offen, Heizgebläse aus, Heizklappen zu) hat praktisch keinen Wärmeumsatz (wie Alexander auch schon sagte, und sorry Tobias). Der geringe Wärmeumsatz seiner Anschlußschläuche etc. ist verwahrlosbar, in jedem Fall aber viel geringer als der Unterschied zwischen sauberem oder verschlammtem Kühler (Wasser- und/oder luftseitig).
4. Das Pufferungsvermögen (Markus) des Wasserinhalts im Heizsystem müßte man mal durchrechnen um seinen segensreichen Einfluß bei Temperaturspitzen beurteilen zu können, aber wenn ich mir die in industriellen Heiz- und Kühlsystemen zu diesem Zweck angeordneten Puffervolumina ansehe dann komme ich auch mit ‚Bauchgefühl’ zu der Aussage: vergiß es!
Wer mit seinem Iltis im Sommer Kühlprobleme hat sollte daher imho zuallererst seinen Kühler ansehen, diesen evtl. durch den stärker ausgelegten vom Bombardier ersetzen, oder an Ölkühlung denken. Die Wagen derer, bei denen der Kühlerventilator nur selten und nur in Sondersituationen läuft, beweisen daß es normalerweise mit der Serienausrüstung geht.
Heutige Heizungssysteme in Fahrzeugen werden anders geregelt.
1. Der Heizungswärmeaustauscher wird ständig vom Wasser durchströmt, aber die durchströmende Luft wird durch Klappen entweder ins Fahrzeuginnere oder nach draußen geleitet (luftseitige Regelung anstatt der wasserseitigen Regelung beim Iltis, wie auch bei allen Fahrzeugen bis in die 70er/80er Jahre).
2. Heute wird der Heizungswärmertauscher bewusst stets durchströmt, weil man dadurch den eigentlichen Kühler kleiner (=leichter) halten kann.
Beim Iltis ist das wegen der wasserseitigen Regelung aber wie gesagt grundsätzlich anders!
Lancelot:
Hallo zusammen,
also immer mit Heizung auf zu fahren ist m.M. nicht notwendig (und ich bin auch ein Lebensdauerfetischist ;-)) Darauf wird kein Motor ausgelegt (auch vor 30 Jahren noch nicht). Ich selbst bin/war in Spanien unterwegs um Kochschutz Punkte zu verifizieren und dabei kommt auch niemand auf die Idee die Heizung zur Entlasutng einzuschalten, ganz im Gegenteil. Das was dort gemacht wird, würde niemand mit seinem Fahrzeug tun!
Ich hab mir den Motor wirkungsvoller thermisch entlastet. Ich hab ein Thermostat eingebaut, das früher öffnet und einen geringfügig größeren Querschnitt besitzt. Resultat ist traumhaft. Der Lüfter schaltet kaum noch zu, vom zweiten Lüfter ganz zu schweigen. Selbst beim Anhängerbetrieb ist alles problemlos.
Das wäre meiner Meinung eine gute Alternative für heiße Regionen.
Zum Thema doppelte Kühlleistung des Bombardier Kühlers...
@Tobias: Wie kommst Du drauf, das bei annähernd gleicher Fläche und nur bei etwas tieferer Ausführung die Kühlleistung doppelt so groß ist??? Die Tiefe hat ab einem gewissen Maß fast keinen Einfluß mehr auf die Kühlleistung.
Ich hätte jetzt in einer groben Schätzung gesagt, dass der Kühler höchstens 10-20% mehr Leistung wegkühlen kann.
Gruß
Alexander
PS: Bei einer TÜV Abnahme ist die Möglichkeit der Scheibenenteisung/Entfeuchtung zwingend vorgeschrieben. Das ist in Spanien vielleicht anders, aber rein rechtlich ist der Ausbau der Lüftungskanäle vermutlich grenzwertig.
Lancelot:
Hallo Chris,
schöne Zusammenfassung. Bin ich voll bei Dir.
Das einzige was mir zum Thema Abfangen von Temp-Spitzen noch einfällt, ist die geringfägig hörere Kühlmittelmenge. Da hast Du aber vermutlich Recht. Das ist in den 2 Schläuchen und dem KMK so wenig, dass bringt fast nicht.
Gruß
Alexander
MacSchreck:
[quote Lancelot]
@Tobias: Wie kommst Du drauf, das bei annähernd gleicher Fläche und nur bei etwas tieferer Ausführung die Kühlleistung doppelt so groß ist??? Die Tiefe hat ab einem gewissen Maß fast keinen Einfluß mehr auf die Kühlleistung.
[/quote]
Hallo Alexander,
das ist so nicht ganz richtig. Diese Aussage trifft auf luftgekühlte und somit verrippte Motoren zu (z.B. BMW Boxer oder Hercules K125).
Da ist es richtig, daß es eine Grenze gibt von Rippenhöhe zu Rippenabstand. D.h. ich kann die Rippen erhöhen ohne daß die Kühlleistung erhöht wird, da die Strömung behindert wird und nicht mehr bis zum Rippengrund vordringt. Dort trifft deine Aussage zu,der Wasserkühler wird jedoch auf ganzer Tiefe durchströmt, somit ist die Kühlleistung erhöht.
Gruß
Markus
MacSchreck:
[quote chrislb]3. Ein Heizungswärmetauscher der nur vom Wasser aber nicht von Luft durchströmt ist (Heizungsventil offen, Heizgebläse aus, Heizklappen zu) hat praktisch keinen Wärmeumsatz (wie Alexander auch schon sagte, und sorry Tobias). Der geringe Wärmeumsatz seiner Anschlußschläuche etc. ist verwahrlosbar, in jedem Fall aber viel geringer als der Unterschied zwischen sauberem oder verschlammtem Kühler (Wasser- und/oder luftseitig).
[/quote]
Hallo Chris,
schöner fundierter Bericht !
Aber bei einem von heißem Wasser durchströmten Apparat anzunehmen, dessen Wärmeabgabe sei zu vernachlässigen, halte ich dennoch für zu gewagt !
Man stelle sich vor: Eine alte BMW R75/5 steht bei sengender Sonne im death valley in den USA im Leerlauf. Kein Lüftchen weht, erzwungene Konvektion ausgeschlossen (der Motor ist auch nicht schwarz). Geht der Motor nun kaputt oder nicht?
Ich denke nicht, die freie Konvektion reicht !
So ist es auch mit dem Kühler. Er gibt (selbstverständlich erheblich weniger !!) Energie ab aber doch so deutlich, daß auch die Differenz meßbar ist (nicht nur einige zehntel Grad), auch über die Zuleitungsschläuche wird Wärme abgegeben (die sind schwarz ;))
Gruß
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln